• GeschlechterDifferenzen

  • 著者: Monika Hofmann
  • ポッドキャスト

GeschlechterDifferenzen

著者: Monika Hofmann
  • サマリー

  • Was ist Geschlechterforschung? Wer macht Gender Studies? Und was bringt diese Forschung der Gesellschaft? Diesen Fragen geht der Podcast «GeschlechterDifferenzen – Persönliche Geschichten aus der Geschlechterforschung» nach. In persönlichen Gesprächen mit Forschenden aus diversen Disziplinen wird sichtbar, wie breit und vielfältig Geschlechterforschung ist und welchen gesellschaftlichen Beitrag sie leistet. Ein Podcast des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZFG) der Universität Bern. Mit finanzieller Unterstützung der Burgergemeinde Bern und der Digitalisierungskommission der Universität Bern. Weitere Infos: Idee, Konzept, Moderation, Produktion: Monika Hofmann, @ika.mohn Jingles: Milena Krstić, www.milenapatagonia.com Mastering: Slade Templeton, https://www.influx-studios.com Logo: Wara Ugarte, www.waraugarte.ch
    Monika Hofmann
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Was ist Geschlechterforschung? Wer macht Gender Studies? Und was bringt diese Forschung der Gesellschaft? Diesen Fragen geht der Podcast «GeschlechterDifferenzen – Persönliche Geschichten aus der Geschlechterforschung» nach. In persönlichen Gesprächen mit Forschenden aus diversen Disziplinen wird sichtbar, wie breit und vielfältig Geschlechterforschung ist und welchen gesellschaftlichen Beitrag sie leistet. Ein Podcast des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZFG) der Universität Bern. Mit finanzieller Unterstützung der Burgergemeinde Bern und der Digitalisierungskommission der Universität Bern. Weitere Infos: Idee, Konzept, Moderation, Produktion: Monika Hofmann, @ika.mohn Jingles: Milena Krstić, www.milenapatagonia.com Mastering: Slade Templeton, https://www.influx-studios.com Logo: Wara Ugarte, www.waraugarte.ch
Monika Hofmann
エピソード
  • Philipp Hofstetter, Geschichte
    2025/04/30
    Ein Gender-Fokus in der Geschichte kann unterschiedliche historische Dimensionen in den Blick nehmen. In dieser Folge liegt er auf der Schwulengeschichte der Schweiz. Wer war beispielsweise der erste Mann, der sich öffentlich als schwul bezeichnete? Oder eben mit dem vor 1900 gängigen Begriff «Urning»?

    Zu Gast ist Dr. phil. Philipp Hofstetter, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) der Universität Bern, hat 2024 ein Buch über den wohl ersten offen schwulen Mann herausgegeben. Derzeit forscht er in einem Projekt zur Aufarbeitung des Unrechts, welches Homosexuellen in der Schweizer Armee widerfahren ist.

    Aufnahme: 09. April 2025

    Website von Philipp Hofstetter
    Buch «Urning – Selbstbewusst schwul vor 1900» (2024, Hier und Jetzt)

    Weitere Infos:
    Idee, Konzept, Moderation, Produktion: Monika Hofmann, @ika.mohn
    Jingles: Milena Krstić, www.milenapatagonia.com
    Mastering: Slade Templeton, https://www.influx-studios.com
    Logo: Wara Ugarte, www.waraugarte.ch
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Silvia Schroer, Theologie
    2025/03/26
    Was bedeutet Gender in der Theologie? Genauer in der Ikonographie, der Erforschung von historischen Kunstbildern? Und was ist feministische Exegese? Silvia Schroer beantwortet nicht nur diese Fragen, sondern erzählt auch, weshalb der Gänsegeier ihr Lieblingstier ist und mit welcher Symbolik dieser Vogel in der altägyptischen und der vorderasiatischen Kunst auftaucht.

    Prof. em. Dr. Silvia Schroer ist emeritierte Professorin für Altes Testament und biblische Umwelt der Universität Bern und war von 2017 bis 2023 erst die zweite Vizerektorin der Uni Bern.

    Aufnahme: 19. März 2025

    Weitere Infos:
    Idee, Konzept, Moderation, Produktion: Monika Hofmann, @ika.mohn
    Jingles: Milena Krstić, www.milenapatagonia.com
    Mastering: Slade Templeton, https://www.influx-studios.com
    Logo: Wara Ugarte, www.waraugarte.ch
    続きを読む 一部表示
    1 時間 21 分

GeschlechterDifferenzenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。