『"Geschichte erleben": Zum Gedenk- und Jubiläumsjahr』のカバーアート

"Geschichte erleben": Zum Gedenk- und Jubiläumsjahr

"Geschichte erleben": Zum Gedenk- und Jubiläumsjahr

著者: ORF
無料で聴く

このコンテンツについて

80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus. 70 Jahre Staatsvertrag. 30 Jahre Österreich in der EU. Der Podcast "Geschichte erleben" zum Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025 beschäftigt sich jeden Monat mit einem anderen historischen Schwerpunkt.© 2025 ORF / Radio Steiermark 世界
エピソード
  • Historiker Helmut Konrad
    2025/09/26

    80 Jahre ist das Kriegsende her. Aber wie ging man nach 1945 mit Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten in Österreich und der Steiermark um? Warum waren in den Institutionen und auch in der Politik bis in die 80er-Jahre nicht wenige Österreicher mit NS-Vergangenheit tätig Selbst Dr. Helmut Konrad war in seiner Zeit als Rektor mit NS-Malereien in einem Uni-Gebäude in Graz konfrontiert. Er plädiert(e) damals wie heute für eine neue Erinnerungskultur, für ein Hinschauen sowohl auf Opfer als auch auf Täter. Der Podcast begleitet die Sendung „Der Tag in der Steiermark“, 26.9.2025.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • EU-Expertin Britta Breser
    2025/08/21

    Das Jahr 2025 ist in Österreich ein Jubiläumsjahr. Neben dem Ende des II. Weltkriegs, das heuer vor 80 Jahren war, hat Österreich vor 70 Jahren mit dem Staatsvertrag die Freiheit bekommen und auch die Neutralität beschlossen. Seit 30 Jahren ist Österreich in der EU - und um dieses Thema geht es in der aktuellen Ausgabe unseres Podcast "Geschichte erleben". Chefredakteur Wolfgang Schaller spricht mit der Grazer Univesitätsprofessorin Britta Breser. Sie ist Professorin für Demokratiebildung und eine Kennerin der EU, da sie auch selbst einige Zeit für die EU-Kommission in Brüssel gearbeitet hat.
    Der Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark Ferienzeit", 21.8.2025.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Zeithistorikerin Karin Schmidlechner
    2025/07/02

    Am 21. Juli 1925 stellten die zwei sozialdemokratischen Abgeordneten Adelheid Popp und Gabriele Proft den Antrag, Frauen und Männer im Familienrecht gleichzustellen - erst 50 Jahre später, nämlich 1975, wurde dies in der Ära Kreisky umgesetzt. Wir begehen also heuer das Jubiläum 50 Jahre neues Familienrecht mit der "partnerschaftlichen Ehe", in der Männer und Frauen gleichgestellt sind. Über diese Meilensteine und das „heiße Eisen“ 50 Jahre Fristenlösung geht es im Gespräch von Eva Pöttler mit der Zeithistorikerin Karin Schmidlechner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Der Tag in der Steiermark", Radio Steiermark, 2.7.2025

    続きを読む 一部表示
    32 分
まだレビューはありません