• #14 Sharpe Ratio - Reward to Variability
    2024/02/07
    In der vierzehnten Folge dieses Podcasts sprechen wir über das Sharpe-Verhältnis. Dieses Maß ist entscheidend, um zu verstehen, wie die erzielte Rendite im Verhältnis zum eingegangenen Risiko steht.
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • #13 Beta Faktor - Bewegungen des Marktes messen
    2024/02/05
    In der dreizehnten Folge dieses Podcasts sprechen wir über den Beta Faktor. Dieser misst die Schwankungen eines Wertpapiers zu einem Vergleichsindex. Der Beta Faktor hilft dir, dass Risiko deiner Investition zu minimieren.
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • #12 Value at Risk - Portfoliowächter
    2024/02/01
    In der zwölften Folge dieses Podcasts sprechen wir über den "Value at Risk"-Indikator, einem aus dem Bereich des Risikomanagements. Hör kurz rein und lass dich davon überzeugen, warum er für das Verständnis und das Management von Finanzrisiken so wichtig ist.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • #11 Maximum Drawdown – Ein entscheidender Indikator im Risikomanagement
    2024/01/30
    In der elften Folge dieses Podcasts sprechen wir über den Maximum Drawdown, der vor Allem im Risikomanagement Anwendung findet. Was den Maximum Drawdown genau ausmacht, das erfährst du in dieser kurz zusammengefassten Folge.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • #10 - Wer ist GYFF? Was macht GYFF?
    2024/01/28
    In der zehnten Folge unseres Podcasts stellen wir erneut GYFF – Gain Your Financial Fundamentals vor, ein wegweisendes Tool, das sich auf die vollautomatisierte Analyse von Aktienunternehmen spezialisiert hat. Wir tauchen ein in die Welt der Finanzanalyse und erkunden, wie GYFF täglich wichtige Indikatoren aus verschiedenen Analysebereichen generiert und diese Informationen in einer benutzerfreundlichen App präsentiert. Erfahren Sie mehr darüber, wie GYFF als Bindeglied zwischen Anlegerinnen, Anlegern und Finanzinstitutionen fungiert und den Auswahlprozess von Aktienunternehmen vereinfacht. Außerdem beleuchten wir den Bildungsbeitrag von GYFF und wie das Tool dazu beiträgt, die Finanzbildungslücke zu schließen und hochwertige Finanzinformationen für alle zugänglich zu machen. Verpassen Sie nicht diese spannende Episode, die GYFF nicht nur als Finanzanalysetool, sondern auch als innovative Bildungsplattform vorstellt.
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • #9 VOLATILITÄT - Quantitative Analyse
    2023/07/26
    Alle sollten die Freiheit haben, finanzielle Entscheidungen zu treffen, die zu ihrem Leben passen. Wir bei GYFF glauben, dass der Aktienhandel ein wichtiger Teil davon ist. Deshalb arbeiten wir unermüdlich daran, eine Lösung zu entwickeln, die es Euch ermöglicht, leistungsstarke Aktien zu handeln, die zu Euren individuellen Bedürfnissen passen. Bei GYFF bieten wir vollautomatisierte Einblicke in den Aktienmarkt durch unseren Algorithmus, der technische Kennzahlen, fundamentale Daten, Risikofaktoren und Stimmungen in den Nachrichten analysiert. Unsere Plattform bietet Euch Zugang zu umfassenden Informationen und Tools, die es Euch erleichtern, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Ihr erfahrene Investor:innen oder Neulinge auf dem Gebiet seid, unsere benutzerfreundliche Oberfläche und intuitive Funktionen machen es Euch leicht, den Aktienhandel zu meistern. Wir glauben, dass finanzielle Freiheit für alle erreichbar sein sollte. Deshalb arbeiten wir bei GYFF hart daran, die Welt des Aktienhandels für alle zugänglicher und transparenter zu gestalten. Folgt uns gerne auf: Instagram: https://www.instagram.com/gyff.today/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gyff/ YouTube: https://www.youtube.com/@gyfftoday TikTok: https://www.tiktok.com/@gyff.today Blog: https://gyff.today Bleibt gesund und wir hören uns in der nächsten Folge, Caio! ---- Literatur K. Ashford. What is market volatility—and how should you manage it? https: //www.forbes.com/advisor/investing/what-is-volatility/, Februar 2023. Abgerufen am: 27.03.2023. A. Hayes. Volatility: Meaning in finance and how it works with stocks. https: //www.investopedia.com/terms/v/volatility.asp, März 2023. Abgerufen am: 14.03.2023.
    続きを読む 一部表示
    3 分
  • #8 MODERNE PORTFOLIOTHEORIE - Quantitative Analyse
    2023/07/24
    Alle sollten die Freiheit haben, finanzielle Entscheidungen zu treffen, die zu ihrem Leben passen. Wir bei GYFF glauben, dass der Aktienhandel ein wichtiger Teil davon ist. Deshalb arbeiten wir unermüdlich daran, eine Lösung zu entwickeln, die es Euch ermöglicht, leistungsstarke Aktien zu handeln, die zu Euren individuellen Bedürfnissen passen. Bei GYFF bieten wir vollautomatisierte Einblicke in den Aktienmarkt durch unseren Algorithmus, der technische Kennzahlen, fundamentale Daten, Risikofaktoren und Stimmungen in den Nachrichten analysiert. Unsere Plattform bietet Euch Zugang zu umfassenden Informationen und Tools, die es Euch erleichtern, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Ihr erfahrene Investor:innen oder Neulinge auf dem Gebiet seid, unsere benutzerfreundliche Oberfläche und intuitive Funktionen machen es Euch leicht, den Aktienhandel zu meistern. Wir glauben, dass finanzielle Freiheit für alle erreichbar sein sollte. Deshalb arbeiten wir bei GYFF hart daran, die Welt des Aktienhandels für alle zugänglicher und transparenter zu gestalten. Folgt uns gerne auf: Instagram: https://www.instagram.com/gyff.today/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gyff/ YouTube: https://www.youtube.com/@gyfftoday TikTok: https://www.tiktok.com/@gyff.today Blog: https://gyff.today Bleibt gesund und wir hören uns in der nächsten Folge, Caio! ----- Literaturverzeichnis J. McWhinney. A simple overview of quantitative analysis. https://www.investopedia.com/articles/investing/041114/ simple-overview-quantitative-analysis.asp, Dezember 2021. Abgerufen am: 10.03.2023. Investopedia. Modern portfolio theory: What mpt is and how investors use it. https://www.investopedia.com/terms/m/modernportfoliotheory.asp, Sep- tember 2021. Abgerufen am: 10.03.2023. H. Markowitz. Portfolio selection. The Journal of Finance, 7:1, 1952. CFI. Modern portfolio theory (mpt) - an investment theory that allows inves- tors to assemble a portfolio of assets that maximizes expected return for a given level of risk. https://corporatefinanceinstitute.com/resources/ capital-markets/modern-portfolio-theory-mpt/, Januar 2020b. Abgerufen am: 11.03.2023.
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • #7 WIE FUNKTIONIERT DIE SENTIMENTANALYSE?
    2023/07/19
    Alle sollten die Freiheit haben, finanzielle Entscheidungen zu treffen, die zu ihrem Leben passen. Wir bei GYFF glauben, dass der Aktienhandel ein wichtiger Teil davon ist. Deshalb arbeiten wir unermüdlich daran, eine Lösung zu entwickeln, die es Euch ermöglicht, leistungsstarke Aktien zu handeln, die zu Euren individuellen Bedürfnissen passen. Bei GYFF bieten wir vollautomatisierte Einblicke in den Aktienmarkt durch unseren Algorithmus, der technische Kennzahlen, fundamentale Daten, Risikofaktoren und Stimmungen in den Nachrichten analysiert. Unsere Plattform bietet Euch Zugang zu umfassenden Informationen und Tools, die es Euch erleichtern, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Ihr erfahrene Investor:innen oder Neulinge auf dem Gebiet seid, unsere benutzerfreundliche Oberfläche und intuitive Funktionen machen es Euch leicht, den Aktienhandel zu meistern. Wir glauben, dass finanzielle Freiheit für alle erreichbar sein sollte. Deshalb arbeiten wir bei GYFF hart daran, die Welt des Aktienhandels für alle zugänglicher und transparenter zu gestalten. Folgt uns gerne auf: Instagram: https://www.instagram.com/gyff.today/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gyff/ YouTube: https://www.youtube.com/@gyfftoday TikTok: https://www.tiktok.com/@gyff.today Blog: https://gyff.today Bleibt gesund und wir hören uns in der nächsten Folge, Caio! Literaturverzeichnis S. Gupta. Sentiment analysis: Concept, analysis and applications. https://towardsdatascience.com/ sentiment-analysis-concept-analysis-and-applications-6c94d6f58c17, Januar 2018. Abgerufen am: 24.03.2022. L. Zhang, S. Wang, and B. Liu. Deep learning for sentiment analysis: A survey. Wiley Interdisciplinary Reviews: Data Mining and Knowledge Discovery, 8(4): e1253, 2018. M. V. Mäntylä, D. Graziotin, and M. Kuutila. The evolution of sentiment analysis—a review of research topics, venues, and top cited papers. Computer Science Review, 27:16–32, 2018.
    続きを読む 一部表示
    4 分