エピソード

  • Brauchen wir (gute) Propaganda?
    2024/10/01
    Hello again! Jannis Johannmeier, Gründer der PR-Agentur Trailblazers, ist seit geraumer Zeit auf der Überholspur – auch dank seiner klaren Art der Kommunikation und dem Mut, auch mal anzuecken. Jannis ist das zweite Mal bei „Frohes Schaffen, Neues Schaffen“ zu Gast und gibt in unserem Gespräch wertvolle Einblicke, wie persönlicher Erfolg die Sicht auf Arbeit und Gesellschaft verändern kann und warum gelungene Kommunikation oft die Lösung für nahezu jedes Problem bietet. Außerdem erklärt er, warum ein gemeinsames Narrativ in der Kommunikation so bedeutend ist und wer diese Kunst besonders gut beherrscht.
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Jeder hat ein Recht auf einen Traumjob!
    2024/09/03
    Gero Hesse, CEO von Embrace, spricht in unserer neuesten Folge über den Wandel in der Arbeitswelt und die Suche nach dem passenden Job. Er sagt: "Jeder verdient eine Arbeit, die wirklich zu den eigenen Fähigkeiten und Wünschen passt". Doch wie finden wir in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt den idealen Job? Gemeinsam mit dem Recruiting-Experten diskutieren wir diese Frage und beleuchten außerdem, warum Employer Branding aus seiner Sicht immer schwieriger wird.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Gen Z: Weder faul noch planlos
    2024/06/04
    Faul, verwöhnt und selbstbezogen – so wird die Generation Z oft in den Medien beschrieben, jetzt, da sie Teil des Arbeitsmarktes ist. Doch diese Klischees könnten nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. In der heutigen Folge von „Frohes Schaffen. Neues Schaffen." haben wir erstmals zwei Gäste bei uns: Marina Kuttig, Verantwortliche für Nachwuchskräfte bei der Telekom, und Lotta Stepan, ehemalige duale Studentin der Telekom, geben uns tiefere Einblicke in die Realität der Generation Z und erläutern, was ältere Generationen in Bezug auf Work-Life-Balance, Weiterentwicklung und vor allem in Sachen Führung noch von ihnen lernen können.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Future Skills – Kompetenzen für einen gesunden Geist
    2024/05/07
    Wann hast du das letzte Mal, die Frage „Wie geht es dir?“ für dich selbst ehrlich beantwortet? Céleste Kleinjans sieht genau diese Frage als wichtigen Anhaltspunkt in Sachen Achtsamkeit. Achtsamkeit - das sehr inflationär genutzte Wort - bietet wichtige Möglichkeiten zur Reflektion mit sich selbst und der Auseinandersetzung mit persönlichen Grenzen. Als Co-Gründerin von „MINDZEIT“, einer mobilen App zum Training des Geistes, sowie als Mensch-Technik-Philosophin und Beraterin erforscht Céleste, welche Kompetenzen in unserer digitalen Welt notwendig sind, um einen gesunden und selbstbestimmten Geist zu entwickeln. In der neuesten Folge von "Frohes Schaffen. Neues Schaffen" zeigt sie uns, welche Herausforderungen Sie als junge Gründerin meistern musste und wie wir alle etwas ausgeglichener und glücklicher werden können.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Wir müssen gütiger zu uns selbst sein!
    2024/04/16
    Der "Posterboy der New-Work-Bewegung“, wie Christoph Magnussen von Zeit Online betitelt wurde, gibt neuen Technologien die Chance unsere herkömmlichen Arbeitsmethoden zu revolutionieren. Als Buchautor, bekannter Podcaster, Unternehmer und Pionier der New-Work-Bewegung, setzt er an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie an. Der Gründer und CEO von Blackboat – The New Work Group will mithilfe von neuen Technologien die Arbeit anders organisieren und grundlegend neu denken. In der neuesten Folge von „Frohes Schaffen. Neues Schaffen" plädiert Christoph nicht nur für mehr Gütigkeit zu sich selbst, sondern erklärt auch, warum durch KI eben nicht automatisch alles besser wird.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Behörde reloaded: Von wegen staubtrocken
    2024/03/12
    Behörden und Ämter sind langsam, unmodern und bürokratisch – mit solchen Vorurteilen müssen sich die Kunden von Christiane Germann regelmäßig herumschlagen. Sie ist Inhaberin der ersten Social-Media-Agentur für Behörden, „amtzweinull“ und selbst ehemalige Beamtin. Sie berät ihre Kunden aus dem öffentlichen Dienst zu allen relevanten sozialen Medien wie Instagram, LinkedIn und Co und bietet ihnen durch Schulungen und Konzeptentwicklungen einen dauerhaften Rundumschlag an Social-Media-Wissen. In der neuesten Folge von "Frohes Schaffen. Neues Schaffen" zeigt uns Christiane Germann, wie der Einsatz sozialer Medien dazu beiträgt, Behörden in Deutschland attraktiver zu gestalten und ihre Vorteile im Kampf um Nachwuchs zu präsentieren.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Mehr Gefühle wagen!
    2024/01/17
    Als "Botschafterin der Emotionen", so der ihr vom „Stern“ verliehene Titel, engagiert sich Lena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Germany, leidenschaftlich für eine offene und emotionale Arbeitskultur, die Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt stellt. In dieser Episode gewährt uns Lena spannende Einblicke, warum Gefühlswelten am Arbeitsplatz keineswegs unangebracht sind und wieso gerade emotionale Intelligenz bei Führungskräften mehr gefördert werden sollte.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • 32h-Woche: Wir klauen keine Lebenszeit!
    2023/11/14
    Mario Konrad hat nicht nur in der Sportbekleidungsbranche innovative Maßstäbe gesetzt, sondern auch in der Arbeitswelt neue Wege beschritten. Sein Werdegang ist geprägt von einer leidenschaftlichen Verbundenheit zum Triathlonsport, die ihn gemeinsam mit seinem Bruder zur Gründung von RYZON inspirierte.
    続きを読む 一部表示
    34 分