エピソード

  • #74 Michael Katzlberger: Spielt KI den Falschen in die Hände?
    2025/10/24
    Michael Katzlberger, KI-Pionier aus der Kreativbranche, spricht Klartext über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • #73 Marion Zöchbauer: Wie erkenne ich Greenwashing?
    2025/09/19
    Von „CO₂-neutral“ bis „klimapositiv“ - viele Unternehmen schreiben sich diese grünen Claims auf die Fahne. Aber was steckt wirklich dahinter? Anna Kratki hat mit Marion Zöchbauer von der Klimaschutzakademie drüber gesprochen und wollte wissen, - woran man denn Greenwashing erkennen kann, - welche neuen EU-Regeln kommen, um es zu verhindern - und wie Unternehmen echten Klimaschutz umsetzen können. Lasst uns wissen, wie ihr die Folge fandet!
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • #72: Madeleine Alizadeh: Wie ehrlich ist nachhaltige Mode?
    2025/09/17
    Kann Mode überhaupt nachhaltig sein oder ist das ein Widerspruch in sich? In dieser Folge von Geladen spricht Anna Kratki mit Madeleine Alizadeh (DariaDaria) über Selbstverwirklichung durch Kleidung, über unternehmerische Verantwortung und die Rolle der Politik im Kampf für mehr Gerechtigkeit. 👉 Themen: - Warum es keine 100 % nachhaltige Kleidung gibt - persönliche Zugänge zu Konsum und Nachhaltigkeit - der Balanceakt zwischen Idealismus und Realität - was Unternehmen und Politik leisten müssten - Empowerment durch Mode – geht das überhaupt fair? ### 🔗 Hier findest du Madeleine: Mode-Label: [dariadéh](https://dariadeh.com/) Instagram: [DariaDaria](https://www.instagram.com/dariadaria/)
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • #71 Theresa Imre: Warum scheitert Regionalität am System?
    2025/08/21
    In dieser Folge erklärt Theresa Imre (markta): - warum „bio“ allein nicht reicht - wie der Preis den wahren Wert von Lebensmitteln verschleiert - und was unsere emotionale Beziehung zum Essen mit dem Systembruch zu tun hat. 💬 Was ist dir wichtiger: regional oder bio? Schreib uns auf Instagram! Links & Infos: 📸 Theresa Imre auf Instagram: @theresa.imre 🎧 Mehr Folgen: oekostrom.at/mediathek/geladen/
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #70: Baba, Ulrich – und hallo, Anna!
    2025/08/21
    🎉🎙️ Launch Day! Wir starten Geladen – mit neuer Moderation, nicem Studio und supercoolen Gästen. Damit lösen wir Freitag in der Arena ab, unser Podcast, der bereits 4 Jahre läuft. Deshalb starten wir auch nicht mit Nummer 1, sondern mit 70! Zum Auftakt begrüßt unsere neue Host Anna Kratki niemand Geringeren als Ulrich Streibl, CEO der oekostrom AG und bisherige Stimme unseres alten Formats Freitag in der Arena. Gemeinsam blicken die beiden zurück auf vier Jahre Podcastgeschichte – auf Highlights, Aha-Momente und Learnings aus über 60 Gesprächen mit Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Was Ulrich vom Podcasten gelernt hat, warum Diskussionen wichtiger sind als Einigkeit – und was Anna mit Geladen vorhat: All das hört ihr in dieser ersten Folge.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • #69 Michaela Burger: Wie bringt man Klimaschutz ins Klassenzimmer?
    2025/03/13
    In dieser Folge spricht Ulrich Streibl mit Michaela Burger, stellvertretende Obfrau des Bildungs- und Forschungsvereins Umblick, über Klimabildung in Schulen und die Rolle der jungen Generation im Kampf gegen die Klimakrise. Thematisiert werden: 🌱 Wie Klimaworkshops Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit begeistern 📚 Warum Umweltbildung an Schulen oft zu kurz kommt 🤝 Die Verantwortung der älteren Generation und die Bedeutung von Solidarität ✊ Warum sich viele junge Menschen für Klimaschutz einsetzen – und was sie frustriert Jetzt reinhören und erfahren, wie wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten können! 🎧 Links aus dem Talk: www.handabdruck.eu/ www.footprintcalculator.org/home/en
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #68 Hartwig Hufnagl: Von der Notwendigkeit Brücken zu bauen
    2025/02/13
    In dieser Folge spricht Ulrich Streibl mit Hartwig Hufnagl, Vorstandsdirektor der Asfinag, über die Zukunft der Mobilität in Österreich. Thematisiert werden Herausforderungen und Chancen im Individual- und öffentlichen Verkehr, der Ausbau der E-Mobilitätsinfrastruktur sowie nachhaltige Maßnahmen der Asfinag. Außerdem werden spannende Einblicke in die Strategien für den Wandel im Verkehrssektor und die langfristigen Ziele der Mobilität bis 2040 gegeben.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #67 Katharina Rogenhofer: Klimajahr 2024 - Die leise Mehrheit muss laut werden!
    2025/01/16
    In der neuen Folge von „Freitag in der Arena“, dem Klima- und Nachhaltigkeits-Talk der oekostrom AG, spricht Vorstand Ulrich Streibl mit Katharina Rogenhofer, Vorständin des KONTEXT Instituts für Klimafragen. Sie beleuchten, warum die Ökologisierung der Wirtschaft alternativlos ist, welche Rolle Interessensvertretungen dabei spielen und wie erneuerbare Energien nicht nur saubere Energie liefern, sondern auch Freiheit und Unabhängigkeit schaffen.
    続きを読む 一部表示
    48 分