『Folge 6 mit Stefan Ruf: Nach der Klinik - Ackerbau und Alpakapflege. Nachreifungsprozesse ganzheitlich begleiten in einer Jugendwohngruppe auf dem Land』のカバーアート

Folge 6 mit Stefan Ruf: Nach der Klinik - Ackerbau und Alpakapflege. Nachreifungsprozesse ganzheitlich begleiten in einer Jugendwohngruppe auf dem Land

Folge 6 mit Stefan Ruf: Nach der Klinik - Ackerbau und Alpakapflege. Nachreifungsprozesse ganzheitlich begleiten in einer Jugendwohngruppe auf dem Land

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Mäander-Pädagogik, Schematherapie, Arbeitstherapie, Versorgungslücken

Mit der sechsten Episode unseres Podcasts nehmen wir euch noch einmal mit zur Mäander Jugendhilfe Potsdam. Diesmal sprechen wir mit dem Gründungsmitglied und therapeutischen Leiter Dr. Stefan Ruf zur Entstehung und zum Konzept der Einrichtung.

Er erzählt, welche Erfahrungen im jugendpsychiatrischen Klinikkontext dazu geführt haben, eine anschlussfähigeVersorgung zu entwickeln, die therapeutisch-pädagogisches Handeln auf ausreichend lange Sicht innerhalb eines ländlichen Wohnumfelds möglich macht.

Wir sprechen über erweiterte sichere Orte, über Schematherapie und die Kunst, jede/en einzelne/n Bewohner*in im Prozess des „Nachreifens“ ganz individuell zu unterstützen. Anzuerkennen, was in einem Moment (noch) nicht geht, ist dabei genauso essenziell, wie grundlegend dranzubleiben am selbst formulierten Entwicklungsziel. Denn dieses legen die Jugendlichen beim Einzug in die Wohngruppe mit Unterstützung ihrer Bezugserziehenden vertraglich fest.

Wir erfahren Spannendes über die Mäander-Akademie, die interessierten Fachkräften professionelles Handlungswissen, vor allem im Umgang mit spezifischen Störungsbildern wie Dissoziation oder Borderline-Erkrankung vermittelt. Und nicht zuletzt geht es auch in diesem Gespräch immer wieder um Beziehungsarbeit und Resonanzfähigkeit, um Verstehen und Selbstverstehen, um Fördern und Fordern, damit Integrations- und Wachstumsprozesse angeregt und begleitet werden.

Wer mehr wissen möchte, kann hier weiterlesen:

Pommer, C., Zöhling,D. (2020): Schemageleitete Pädagogik im Kinder- und Jugendbereich. Berlin,Heidelberg: Springer.

Wieland, S. (Hg.)(2018): Dissoziation bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Grundlagen, klinische Fälle und Strategien, Stuttgart: Klett-Cotta.

Young, J. E.,Klosko, J. S., Weishaar, M. E. (2005): Schematherapie. Ein praxisorientiertesHandbuch. Paderborn: Junfermann.


まだレビューはありません