『Folge 106 – Märchenkunde: Von Blutsaugern, Nachzehrern und Nachtgestalten』のカバーアート

Folge 106 – Märchenkunde: Von Blutsaugern, Nachzehrern und Nachtgestalten

Folge 106 – Märchenkunde: Von Blutsaugern, Nachzehrern und Nachtgestalten

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Es war einmal... der kultivierte Gentleman, der nachdenkliche Fürst der Finsternis, der coole und witzige Antagonist, das Ungeheuer im Blutrausch. Seine Erscheinungsformen sind vielfältig, ebenso wie seine Namen. Wir kennen ihn als Dracula oder Nosferatu, als Graf von Krolock, als Spike oder Angel, als Stefan oder Damon Salvatore, als Blade oder Selene, als Edward Cullen oder als Lestat de Lioncourt. Nur wenige Figuren des Volksglaubens sind so fest in der Popkultur verankert wie der Vampir. Er fasziniert uns bis heute – und genau dieser Faszination gehen wir in dieser Folge nach. Wir haben uns nämlich gefragt: Was ist eigentlich mit Vampiren im Märchen? Hexen, Zwerge, Nixen, alles typische Märchenfiguren. Aber fällt euch ein Märchen mit Vampiren ein? Wir haben mal recherchiert und uns zunächst den Vampir im Volksglauben angesehen, seine theologischen und historischen Ursprünge ergründet und gesammelt, welche Darstellungen von Vampiren es gibt. Dabei führt natürlich kein Weg am literarischen Obervampir vorbei: Dracula. Wie hat er unser popkulturelles Bild vom Vampir geprägt? Und finden wir diese Einflüsse auch in der epischen Textsorte Märchen wieder? Wir stoßen auf die große Vampirangst des 18. Jahrhunderts, begegnen Vlad dem Pfähler und der Blutgräfin, treffen auf Blutsauger, Nachzehrer und andere Nachtgestalten und merken dabei vor allem eines: Von Ängsten, Begierden, Sehnsüchten und Sünden – der Vampir sagt vielleicht mehr über uns aus als jede andere mythische Sagengestalt. Genau deswegen zieht er uns an. Und genau deswegen brauchen wir ihn.
まだレビューはありません