In dieser Folge steigen wir tief in die Grundlagen des Investierens ein. Du erfährst: Was Investieren überhaupt bedeutet und warum es mehr ist als „einfach Geld anlegen“. Wir klären den Unterschied zwischen Sparen und Investieren und warum Inflation dein größter Gegenspieler ist. Wie Anleihen funktionieren: Du gibst Staaten oder Unternehmen einen Kredit und erhältst dafür Zinsen. Wir schauen uns an, warum Anleihekurse fallen, wenn die Zinsen steigen, welche Arten von Anleihen es gibt und wie sie Stabilität ins Depot bringen können. Was eine Aktie wirklich ist: Du wirst zum Mitbesitzer eines Unternehmens. Ich erkläre dir, wie man durch Dividenden und Kurssteigerungen Geld verdient, welche Chancen und Risiken Aktien mit sich bringen und warum Emotionen oft der größte Feind sind. Das Zusammenspiel von Aktien und Anleihen: Warum sie keine Gegensätze sind, sondern sich ergänzen wie Gas und Bremse beim Autofahren. So verstehst du, warum Portfolios oft beide Bausteine kombinieren. Anlagehorizonte und Risikoklassen: Kurzfristig, mittelfristig, langfristig – welche Anlagen passen zu welchem Zeithorizont? Und wie findest du heraus, welcher Risikotyp du bist?
続きを読む
一部表示