エピソード

  • Gangsterrapper Xatar ist tot
    2025/05/15
    Der Deutschrapper und Unternehmer Xatar ist mit 43 Jahren gestorben. Jule als langjährige Rap-Journalistin hatte eine sehr emotionale Beziehung zu seiner Musik, Sascha hatte bisher nur von Xatars spektakulärem Goldraub gehört. In dieser Folge diskutieren sie über die Verharmlosung und Verherrlichung von Gewaltkriminalität, wie man differenziert über jüngst Gestorbene reden kann und über das Vermächtnis des iranstämmigen, deutschen Kurden Xatar für Musikdeutschland.
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • ChatGPT-Update – Wie KI unser Leben verändert
    2025/05/08
    In dieser Folge diskutieren Jule und Sascha, wie Künstliche Intelligenz ihr Leben verändert und noch verändern wird. Gleichzeitig berichtet Sascha von seinem neuen Podcast namens "Tech, KI & Schmetterlinge" – und natürllich von der wahrscheinlichen nahen Zukunft dieser Technologien. Auch das Thema Angst kommt zur Sprache, sowie die Kritik, die Menschen an Künstlicher Intelligenz üben.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Polizeigewalt: Sonderfolge zu Lorenz A.
    2025/05/05
    In dieser Sonderfolge sprechen Jule und Sascha über den Tod des jungen, Schwarzen Mannes Lorenz. A in Oldenburg. Sie spüren insbesondere der Ambivalenz nach, was die Polizei angeht: auf der einen Seite wird ihre Schutz- und Ordnungsfunktion immer wichtiger, auf der anderen Seite hören wir regelmäßig von Fällen wie bei Lorenz A., der in Oldenburg von einem Polizisten erschossen wurde – mit vier Kugeln und von hinten. Ohne Vorverurteilungen versuchen Jule und Sascha, trotzdem der Tragik und der Gefährlichkeit gerecht zu werden und sprechen auch über die ungenügenden Strukturen und darüber, wie die rechtsextreme AfD Polizist:innen ködert.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Boys' Boys: Kindererziehung mit Feuerwehr, Polizei und Bagger
    2025/05/01
    In dieser Folge sprechen Jule und Sascha sehr persönlich über die Erziehung ihrer drei Söhne (3, 2 und 1 Jahr). Vor allem geht es darum, ob es mit Geschlecher-Stereotypen zu tun hat, wenn alle drei Jungs Bagger lieben und Puppen ignorieren. Eine gewisse Uneinigkeit besteht zwischen ihnen bei der Frage, ob und wie auch Jungs manchmal benachteiligt sind. Und trotzdem finden sie mithilfe der Einwürfe der Expertinnen Nora Imlau und Shila Behjat eine gemeinsame Auflösung.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • Made in China – Trumps absurder Zollkrieg
    2025/04/24
    Der Zollkrieg von Trump gefährdet sogar seine sonst recht realitätsunabhängige Macht – weil die Inflation steigt, die Aktienmärkte einbrechen und seine Umfragewerte ebenso. Gleichzeitig macht sich ganz China über die USA lustig, mit hunderten, oft viralen Videos. Ist das nur Propaganda – oder steckt etwas dahinter? In dieser Episode diskutieren Jule und Sascha anhand des Beispiels von Luxushandtaschen von Hermes oder Chanel, ob ein neues Kapitel der Weltwirtschaft und des Konsumkapitalismus angebrochen ist. Und darüber, was das für Europa bedeutet.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Katy Perry fliegt ins All
    2025/04/17
    Sechs Frauen fliegen für zehn Minuten ins All – und alle Welt diskutiert darüber. In dieser Folge diskutieren Jule und Sascha, ob diese Aktion der Raumfahrtfirma Blue Origin von Jeff Bezos irgendeine Bedeutung hat. Sie überlegen, was die positivste und was die negativste Deutung davon wäre, dass ein Mega-Star, eine Multimilliardärsverlobte und ein paar durchaus interessante und verdienstvolle Frauen gemeinsam Raumfahrt betreiben. Und ob der Stempel "Female Empowerment" überhaupt passt oder auch nur sinnvoll wäre. Plötzlich geht es aber auch um China, Unterseekabel, Donald Trump und den aktuellen "Cultural Shift", der die Welt umpflügt.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Trumps USA – Sinkflug in den Faschismus
    2025/04/10
    Zwei weltbekannte Historiker und ein Faschismus-Forscher sind kürzlich aus den USA emigriert – mit der Begründung, das Land würde faschistisch. Jule und Sascha diskutieren darüber, wie weit Donald Trump die älteste Demokratie der Welt auf diesem Weg schon gebracht hat und was der so absurde wie gefährliche Zollkrieg damit zu tun haben könnte. Zweifellos haben er und seine antidemokratischen Truppen aber schon großen Schaden an staatlichen Institutionen, der Justiz und vor allem der Haltung der Bevölkerung verursacht. Es ist auch mit Blick auf die rasante Entwicklung leider die Frage, ob und wie lange die USA noch ein funktionierender Rechtsstaat sind.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Regretting Motherhood – Mutterschaft bereuen
    2025/04/04
    Vor zehn Jahren veröffentlichte die israelische Soziologin Orna Donath das Buch "Regretting Motherhood". Es traf einen Nerv moderner Mütter, aber sorgte weltweit für heftige Diskussionen. In dieser Folge besprechen Jule und Sascha, wie sie das Thema sehen und fragen sich, welchen Anteil die patriarchal geprägte Gesellschaft daran hat. Als Eltern von drei kleinen Jungs überlegen sie, welche Rolle Väter bei "Regretting Motherhood" spielen und spielen sollten. Jule überlegt, ob in dem Konzept eine Abwertung von Frauen und Müttern verborgen sein könnte. Schließlich sprechen sie davon, ob und wie es auch "Regretting Fatherhood" oder "Regretting Parenthood" gibt.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分