Innovative und digitale Bildung findet nicht nur in der Schule statt. Das zdi (Zukunft durch Innovation) - Netzwerk leistet seit Jahren Pionierarbeit im Bereich der praktischen und berufsorientierten MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche. Zeit also, FE:INSICHTEN in dieses Netzwerk zu bekommen und zwei seiner treibenden Persönlichkeiten kennenzulernen! Mit Gabriele Paar vom [ZDI Rhein-Sieg](https://www.mint-rhein-sieg.de) und Ekkehard Hostert vom [ZDI Düsseldorf](https://www.mint-duesseldorf.de) sprechen wir über ihren persönlichen Weg zum ZDI und täglichen Einsatz für Kinder und Jugendliche. Beide berichten über die zahlreichen Stationen ihres Berufslebens und erklären, warum Kurven im Lebenslauf sogar gut für das eigene Skill Set sind. Für Gabriele und Ekkehard besonders wichtig: die persönliche Weiterentwicklung, gefördert durch Ausprobieren und Offenheit. Erfahrt außerdem mehr über die verschiedenen ZDI-Formate, bei denen Kinder und Jugendliche zahlreiche praktische Projekte aus dem MINT Bereich erleben können und Skills wie Programmieren oder 3D-Modellierung erlernen. Und warum ein ganzheitlicher, inklusiver Ansatz genau das Richtige ist, um zum Ausprobieren einzuladen und ihnen wichtige Einblicke zu ermöglichen. All das in unserer zweiten Folge „ZDI - Über innovative Bildung und kurvige Lebensläufe.“
続きを読む
一部表示