『Ein Spaziergang im Süden』のカバーアート

Ein Spaziergang im Süden

Ein Spaziergang im Süden

著者: Petra-Kelly-Stiftung Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
無料で聴く

このコンテンツについて

„Ein Spaziergang im Süden“ ist ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet. Unser Podcast erscheint wöchentlich jeden Mittwoch. Abonnier´ unseren Podcast unter „Petra Kelly Stiftung“ in der Podcast App Deiner Wahl, um immer die neuesten Folgen zu hören. (Ersterscheinungsdatum: 12 Oktober 2022) 政治・政府 政治学 社会科学
エピソード
  • Dr. Michael Blume: Was machen die Institutionen dagegen?
    2022/10/23
    Dr. Michael Blume ist der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg und somit Ansprechpartner für die Belange jüdischer Gruppen, aber auch für den Landtag, für Kommunen, Kirchen- und Moscheengemeinden sowie Bildungseinrichtungen. Dr. Blume ist evangelischer Christ und Ehemann in einer christlich-islamischen Familie mit drei Kindern. In seiner Freizeit betätigt er sich gern als religionswissenschaftlicher Buchautor, Blogger und Lehrbeauftragter. Seit März 2020 klärt er in seinem regelmäßigen Podcast Verschwörungsfragen über verschiedene Aspekte von Antisemitismus und Verschwörungsmythen auf. Wir redeten mit ihm darüber, was die demokratischen Institutionen in unserem Land und wir als einzelne Personen gegen Verschwörungsmythen tun können, die unserer Gesellschaft nur schaden.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Dr. Sarah Pohl | Was ist, wenn ein*e Querdenker*in in meiner Familie ist?
    2022/10/12
    Welche Funktionen erfüllt eine Verschwörungsideologie? Welche Bedürfnisse können dahinterstecken? Dr. Sarah Pohl gibt uns konkrete Tipps, was wir tun können, wenn wir mit Menschen über Verschwörungsideologien, Corona-Maßnahmen oder den Krieg gegen die Ukraine diskutieren, aber uns diese Menschen am Herzen liegen und wir weiterhin Kontakt halten möchten. Dr. Sarah Pohl ist Diplompädagogin und leitet die Zentrale Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen – kurz ZEBRA – in Baden-Württemberg. Bei ZEBRA geht es darum, Menschen zu informieren, zu beraten und zu sensibilisieren bei Themen rund um gefährliche religiös-weltanschauliche Angebote. Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, die Fragen zu diversen Gruppierungen, sog. Sekten und esoterischen Angeboten haben. Dr. Sarah Pohl schrieb gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Isabella Dichtel das Buch „Alles Spinner oder was? Wie Sie mit Verschwörungsgläubigen gelassener umgehen. Bei dem Buch geht es darum, was wir tun können, wenn die Freundin, der Partner oder die Mutter plötzlich von Chemtrails redet, Corona für das Werk Bill Gates hält oder glaubt, die Impfung solle sie fügsam machen.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Natascha Strobl: Einigkeit oder Spaltung - Russland & Ukrainekrieg
    2022/10/12
    Die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl ist Co-Autorin der Bücher Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa sowie Rechte Kulturrevolution. Wer und was ist die Neue Rechte von heute? Darüber hinaus schreibt sie zahlreiche Zeitschriftenbeiträge, Buchartikel und Kommentare zu den Themenkomplexen Rechtsextremismus, Faschismus, Neue Rechte und Identitäre in ganz Europa. Seit 2018 schreibt sie auch auf Twitter (Ad Hoc-) Analysen und Einordnungen, um so das Wissen schnell und niederschwellig zu verbreiten mit dem Hashtag #NatsAnalyse. Wir unterhielten uns mit ihr über die Positionierung der „Querdenken“-Bewegung im Hinblick auf Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Gibt es Einigkeit, oder ist die Bewegung gespalten?
    続きを読む 一部表示
    31 分
まだレビューはありません