エピソード

  • #38 Vom Podcast Hydrogen Bar zur Gründung batch2 engineering - Teil 2
    2025/11/01
    In dieser zweiten Folge der gemeinsamen Aufnahme mitHydrogen Bar, dem Podcast rund um Wasserstoff, tauchen wir tief in die Gründung von batch2 engineering ein. Unsere Gäste und Podcast-Hosts, Johannes Rößner und Martin Sekura, erzählen im Gespräch mit Christian und Florian, wie die Firma entstanden ist. Johannes Rößner, der auch den Podcast "Battery TestingMentor" ins Leben gerufen hat, berichtet von den Herausforderungen eines Solo-Podcasts und dem Spaß, den er dennoch dabei hat. Die beiden erklären, welche Dienstleistungen ihr Unternehmen anbietet, von der Unterstützung beim Aufbau von Testlaboren bis hin zu Sicherheitskonzepten für den Umgang mitWasserstoff. Sie verraten auch, wie es um die europäische Batterieproduktion steht und welche Technologien in den nächsten Jahren dominieren werden. Außerdem sprechen wir über die Vision von batch2 engineering und die Ziele fürdie nächsten zehn Jahre. 🔎 In dieser Folge sprechen wir über:⏰ 00:00 Begrüßung und Einleitung⏰ 01:32 Johannes Rößner und sein Podcast "Battery Testing Mentor"⏰ 07:00 Die Gründung von batch2 engineering⏰ 13:34 Die Bedeutung des Firmennamens "batch2 engineering"⏰ 14:40 Die unterschiedlichen Dienstleistungen von batch2 engineering⏰ 20:15 Ziele und Visionen für die nächsten 10 Jahre⏰ 23:37 Ein typischer Kunde von batch2 engineering⏰ 27:06 Die Zukunft der europäischen Batterieproduktion⏰ 31:40 Aktuelle technologische Entwicklungen im Batteriebereich 🔗 Links zur Folge👉 LinkedIn-Profil MartinSekura: https://www.linkedin.com/in/martinsekura 👉 LinkedIn-ProfilJohannes Rößner: https://www.linkedin.com/in/johannes-roessner 👉 Batch2 engineeringGmbH: https://batch2-engineering.com/ 👉 Hydrogen Bar Podcast: https://hydrogenbar.de/ 👉 Hydrogen Bar bei Spotify: https://open.spotify.com/show/3AW7ZFIC6t1tJB6mQwV8hO👉 Hydrogen Bar bei Apple:https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-hydrogen-bar/id1519689506 👉 Battery Testing MentorPodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@batterytestingmentor 👉 Battery Testing Mentor Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6s87P5MjZb58dQ1DZdXrDd 👉 Battery Testing Mentor Podcast auf Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-battery-testing-mentor/id1668056828 👉 Battery Testing Mentor Podcast auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@batterytestingmentor?_t=8mexa8AHxJ2&_r=1 Produktionsdatum: 11.08.2025 📣 Du fandest die Folgespannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mitDeinem Netzwerk! Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt esmeistens am 1. und 15. eines jeden Monats. Die Folgen sind in allen gängigenPodcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar.Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder beiLinkedIn:Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/ Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582 Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS & in allen anderen Podcast-Apps #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • #37 Vom Podcast Hydrogen Bar zur Gründung batch2 engineering - Teil 1
    2025/10/15
    In dieser Folge begrüßen Christian und Florian Johannes Rößner und Martin Sekura. Die beiden sind nicht nur die Hosts des Hydrogen Bar-Podcasts, sondern auch Gründer und Geschäftsführer der batch2 engineering GmbH.In dieser Folge werfen wir gemeinsam einen Blick hinter dieKulissen ihres Podcasts und ihrer Firma. Wir sprechen über die Anfänge der Hydrogen Bar in der Coronazeit, wie sich ein Hobby zu einer festen Größe in der Wasserstoff-Community entwickelt hat und welche Herausforderungen sie dabeigemeistert haben – von technischen Problemen über internationale Aufnahmen bis hin zum Zeitmanagement. Zudem diskutieren wir über die Gründung ihrer Firma unddie aktuelle Lage beim Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland. Dabei beleuchten wir sowohl die Herausforderungen und Rückschläge als auch die positiven Entwicklungen und die vielversprechenden Business Cases, die sich aktuellherausbilden. Ein ehrliches und spannendes Gespräch über die Realität der Energiebranche, fernab vom reinen Hype.Den zweiten Teil des Gesprächs gibt es dann in zwei Wochen.Bei der Länge der Folgen haben wir uns diesmal dem Hydrogen Bar Podcast angepasst. 🔎 In dieser Folge sprechen wir über:⏰ 00:00 - Begrüßung und Kennenlernspiel⏰ 09:14 - Wie der Hydrogen Bar Podcast entstanden ist⏰ 13:30 - Die Gründungsgeschichte des ENERGOPOLIS-Podcasts⏰ 16:55 - Kurioses und lustige Anekdoten aus dem Podcast-Alltag⏰ 22:15 - Vorgespräche mit Gästen: Sinnvoll oder hinderlich?⏰ 24:45 - Fachlicher Austausch: Die aktuelle Lage beim Wasserstoff-Hochlauf 🔗 Links zur Folge👉 LinkedIn-Profil vonJohannes Rößner: https://www.linkedin.com/in/johannes-roessner/ 👉 LinkedIn-Profil vonMartin Sekura: https://www.linkedin.com/in/martinsekura/ 👉 batch2 engineeringGmbH: https://batch2-engineering.com/ 👉 Hydrogen Bar Podcast: https://hydrogenbar.de/ 👉 Hydrogen Bar beiSpotify: https://open.spotify.com/show/3AW7ZFIC6t1tJB6mQwV8hO👉 Hydrogen Bar bei Apple:https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-hydrogen-bar/id1519689506 👉 Battery Testing MentorPodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@batterytestingmentor 👉 Battery Testing MentorPodcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6s87P5MjZb58dQ1DZdXrDd 👉 Battery Testing MentorPodcast auf Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-battery-testing-mentor/id1668056828 👉 Battery Testing Mentorauf TikTok: https://www.tiktok.com/@batterytestingmentor?_t=8mexa8AHxJ2&_r=1 Produktionsdatum: 11.08.2025 📣 Du fandest die Folgespannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mitDeinem Netzwerk! Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt esmeistens am 1. und 15. eines jeden Monats. Die Folgen sind in allen gängigenPodcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar.Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder beiLinkedIn:Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/ Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582 Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS & in allen anderen Podcast-Apps #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #36 Energiewende in Gefahr? Das steht im Monitoringbericht und 10-Punkte-Plan!
    2025/10/01
    In der aktuellen Folge von ENERGOPOLIS sprechen Christian,Florian und ihr Gast Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), über den frisch erschienenen Monitoringbericht zur Energiewende sowie den neuen 10-Punkte-Plan des BMWi. Dr. Simone Peteranalysiert die Ergebnisse aus Sicht des BEE, wirft einen kritischen Blick auf Ziele und Ambitionen und diskutiert, wie die nächsten Weichen für die Energiewende gestellt werden sollten. Es geht um den realistisch einzuschätzendenStrombedarf, die Rolle von Wasserstoff, aktuelle Infrastrukturherausforderungen, Systemintegration, Kosten und die Bedeutung des Gesamtsystems bis hin zur Rolle von Bürgern, Unternehmen und politischen Rahmenbedingungen. Florian und Christian fragen nach, was der Bericht wirklich für die Zukunft bedeutet, welche Herausforderungen auf dem Weg bleiben undwelche politischen Entscheidungen nun wichtig sind. Der Blick richtet sich neben der Analyse und Kritik auch ganz klar auf die Chancen der Erneuerbare-Energien-Branche – und Dr. Simone Peter gibt persönliche Einblicke in die Arbeit eines Dachverbandes mitten im energiepolitischen Interessensfeld.🔎 In dieser Folge sprechen wir über:⏰00:00 – Einführung, Kennenlernspiel und der Monitoringbericht⏰11:43 – Kritik und Analyse zum Bericht⏰20:02 – Zukunftsperspektiven und Herausforderungender Energiewende⏰22:44 – Die Notwendigkeit von grünem Wasserstoff⏰24:40 – Strombedarf und erneuerbare Energien⏰25:51 – Wirtschaftliche Erholung und Klimaziele⏰27:18 – Strombedarf und erneuerbare Ausbauziele⏰29:46 – Systemintegration und Kosteneffizienz⏰31:39 – Die Rolle der Verbraucher in derEnergiewende⏰35:06 – Flexibilität undgesicherte Leistung⏰40:48 – Gaskraftwerke und Wasserstoffperspektiven⏰43:36 – Bedarf und Gaskraftwerke⏰45:30 – Flexibilisierung der Energieversorgung⏰47:06 – Wasserstoff und Abhängigkeiten⏰49:39 – EU-Vorgaben für grünen Wasserstoff⏰51:26 – Carbon Capture und politische Diskussion⏰53:12 – Lobbyarbeit und politische Einflussnahme⏰57:04 – Wärmeversorgung und Heizungsgesetz⏰59:44 – Jahresrückblick und Ausblick auf die Zukunft🔗 Links zur Folge👉Dr. Simone Peter – LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/simone-peter-783591255👉Bundesverband Erneuerbare Energien – Webseite: https://www.bee-ev.de/👉Bundesverband Erneuerbare Energien – LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bee-ev👉Bundesverband Erneuerbare Energien – X: https://x.com/beemerkenswert👉Dr. Simone Peter – X (Twitter): https://x.com/peter_simone👉Dr. Simone Peter - Bluesky: https://bsky.app/profile/simone-peter.bsky.social👉Monitoringbericht: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/energiewende-effizient-machen.html👉Pressekonferenz zum Monitoringbericht (Video ab 12:57): https://www.youtube.com/watch?v=6a3z16YHG-Q👉10 Schlüsselmaßnahmen zum Monitoringbericht: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/klimaneutral-werden-wettbewerbsfaehig-bleiben.pdf?__blob=publicationFile&v=22👉Pressemitteilung Bundesverband Erneuerbare Energien (15.09.25): https://www.bee-ev.de/service/pressemitteilungen/beitrag/energiewende-monitoring-unterstreicht-bedeutung-des-erneuerbaren-ausbaus-keine-neuausrichtung-noetig👉Buchtipp, Franz Alt: Die Sonne schickt uns keine Rechnung: https://www.piper.de/buecher/die-sonne-schickt-uns-keine-rechnung-isbn-978-3-492-97577-3-ebook👉Buchtipp, Hermann Scheer: Sonnenstrategie, Politik ohne Alternative: https://www.amazon.de/Sonnen-Strategie-Politik-Alternative-Hermann-Scheer/dp/3763243313👉BEE Studie – klimaneutrales Stromsystem: https://www.klimaneutrales-stromsystem.de/ Produktionsdatum: 22.09.2025📣Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertungund teile sie mit Deinem Netzwerk!Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt esmeistens am 1. und 15. eines jeden Monats.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • #35 Klimafahrplan unter Schwarz-Rot: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    2025/09/15
    In dieser Folge sprechen Christian und Florian mit Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, einem der profiliertesten Experten für erneuerbare Energien in Deutschland. Prof. Quaschning ist nicht nur Autor zahlreicher Fachbücher, sondern eine der prägenden Stimmen zu Energiewende, Klimaschutz und Energiepolitik. Im Podcast gibt er pointierte Einblicke zur neuen Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, benennt fachliche Missverständnisse und politische Leerstellen, diskutiert die Rolle von Wasserstoff, Flexibilitätsoptionen und Batteriespeichern und blickt strukturell auf Durchlässigkeit, Akzeptanz und Preissignale im Energiesystem. Persönlich wird es beim Kennenlernspiel, bei den Abschlussfragen und in Volkers Plädoyer für mehr Wissensvermittlung.🔎 In dieser Folge sprechen wir über:⏰ 00:00 Begrüßung & Kennenlernspiel⏰ 08:25 Analyse neue Bundesregierung & Ministerin Katherina Reiche⏰ 09:50 Kraftwerksstrategie & Gaskraftwerke – politische Fehler und Alternativen⏰ 16:10 Batteriespeicher, Sektorkopplung, Netzstabilität⏰ 23:30 Energiewende-Monitoring & Rechtlicher Rahmen⏰ 30:00 Paris-Abkommen, internationale Politik, CO2-Handel⏰ 35:53 Wasserstoff & Stromwende – Kosten, Chancen, Fehlnutzungen⏰ 46:47 Förderung: Stromsteuer, EEG, dezentrale PV, Wärmepumpen⏰ 54:30 Förderung, Ladeinfrastruktur, Politik-Versäumnisse⏰ 56:52 Persönliches: Musik, Podcasts, Politik-Ambitionen⏰ 60:53 Abschluss: Plädoyer für die Energiewende – Mitmachen!🔗 Links zur Folge:👉 LinkedIn Prof. Dr. Volker Quaschning: https://www.linkedin.com/in/quaschning/👉 Homepage: https://www.volker-quaschning.de/👉 Bücher: https://www.volker-quaschning.de/publis/buecher/index.php👉 YouTube: https://www.youtube.com/c/VolkerQuaschning👉 Instagram: https://www.instagram.com/volkerquaschning/👉 TikTok: https://www.tiktok.com/@vquaschning👉 Twitter/X: https://x.com/vquaschning👉 HTW Berlin: https://www.htw-berlin.de/👉 Frontier Economics Studie: https://www.frontier-economics.com/media/g2cgztj1/frontier-economics-kurzstudie-fu-r-lee-zur-kraftwerksstrategie-2025-08-21-stc.pdf👉 Spiegel: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/katherina-reiche-bericht-zum-strombedarf-koennte-energiewende-verzoegern-a-a520469d-cdfe-41fd-a416-0b6e0f4a7f30Produktionsdatum: 25.08.2025📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meistens am 1. und 15. eines jeden Monats. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar.Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn:Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS& in allen anderen Podcast-Apps#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • #34 Sprunghafter Anstieg der Erderwärmung durch abnehmende Albedo
    2025/09/01

    #34 – Dr. Helge Gößling – Sprunghafter Anstieg der Erderwärmung durch abnehmende Albedo

    In dieser Folge von ENERGOPOLIS ist Dr. Helge Gößling zu Gast, Klimaphysiker & Gruppenleiter am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Gemeinsam mit Christian und Florian spricht Helge über den in letzter Zeit beobachteten sprunghaften Anstieg der globalen Temperatur, die zentrale Rolle der Albedo und warum die Veränderungen bei niedrigen Wolken möglicherweise entscheidend sind. Dabei werden neue Forschungsergebnisse erläutert, die in einer aktuellen Science-Publikation vorgestellt wurden. Außerdem geht es um verschiedene Geoengineering-Ansätze wie das Marine Cloud Brightening, um Möglichkeiten der CO₂-Entnahme und um die Herausforderungen von Klimamodellen. Eine spannende Folge mit tiefen wissenschaftlichen Einblicken und klaren Botschaften.

    🔎 In dieser Folge sprechen wir über:

    ⏰ 00:00 – Begrüßung & Kennenlernspiel

    ⏰ 06:00 – Was steckt hinter dem sprunghaften Temperaturanstieg?

    ⏰ 12:40 – Die Rolle der Albedo und veränderte Wolkenbildung

    ⏰ 21:00 – Unterschied zwischen niedrigen und hohen Wolken

    ⏰ 33:30 – Einfluss von Aerosolen, Schifffahrt und Industrie

    ⏰ 44:00 – Unsicherheiten und Rückkopplungseffekte

    ⏰ 52:20 – Geoengineering: CO₂-Entnahme, Schwefelaerosole und Marine Cloud Brightening

    ⏰ 65:00 – Wissenschaftliche Verantwortung und persönliche Einschätzung

    ⏰ 72:00 – Abschlussrunde und Ausblick

    🔗 Links zur Folge

    👉 LinkedIn-Profil AWI: https://www.linkedin.com/company/alfred-wegener-institut/

    👉 Webseite Dr. Helge Gößling (AWI): https://www.awi.de/ueber-uns/service/helge-goessling.html

    👉 AWI – Homepage: https://www.awi.de/

    👉 Science-Publikation: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq7280

    👉 Pressemitteilung AWI: https://www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/sprunghafter-anstieg-der-erderwaermung-ist-massgeblich-auf-geringere-rueckstrahlkraft-des-planeten-zurueckzufuehren.html

    👉 Ausstellung Gasometer Oberhausen – Planet Ozean: https://www.gasometer.de/de/ausstellungen/planet-ozean

    👉 MOSAiC-Expedition: https://de.wikipedia.org/wiki/MOSAiC-Expedition

    👉 Climate Change Adaptation Digital Twin: https://destine.ecmwf.int/climate-change-adaptation-digital-twin-climate-dt/

    👉 Universität Würzburg – Bioinformatik: https://www.biozentrum.uni-wuerzburg.de/bioinfo/teaching/systemrisiken/klimawandel/globale-strategien/

    👉 Max-Planck-Institut für Meteorologie: https://mpimet.mpg.de/forschung/projekte/desination-earth

    Produktionsdatum: 12.06.2025

    📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!

    ---------
    Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.

    Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
    Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
    Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
    & in allen anderen Podcast-Apps

    #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • #33 Mobilität unter Strom - Schafft die deutsche Automobilindustrie die Wende?
    2025/08/15

    #33 – Hildegard Müller – Mobilität unter Strom: Schafft die deutsche Automobilindustrie die Wende?

    Hildegard Müller ist Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) – und eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um die Transformation der deutschen Industrie. Im Gespräch mit Florian und Christian berichtet sie über den aktuellen Stand der Elektromobilität, geostrategische Herausforderungen, Handels- und Rohstoffpolitik, den Zustand der Ladeinfrastruktur und erklärt, warum Technologieoffenheit kein Rückschritt, sondern ein Garant für mehr Klimaschutz sein kann.

    Hildegard Müller spricht offen über Versäumnisse, den hohen Investitionsdruck und über die Schwierigkeiten der Industrie, wenn gleichzeitig Bürokratie, Energiepreise und Unsicherheit zunehmen. Es geht um Milliardeninvestitionen, internationale Märkte, überforderte Stromnetze – und darüber, wie eine erfolgreiche Automobilindustrie ein Treiber der Energiewende sein kann.

    🔎 In dieser Folge sprechen wir über:
    ⏰ 00:00 Begrüßung & Kennenlernspiel
    ⏰ 07:53 Was macht der Verband der Automobilindustrie (VDA)?
    ⏰ 11:24 Wo steht die deutsche Automobilindustrie heute?
    ⏰ 16:03 Herausforderungen im globalen Wettbewerb
    ⏰ 21:00 Rohstoffe, Energiepreise & Regulierung
    ⏰ 23:02 Der 10-Punkte-Plan des VDA
    ⏰ 26:54 Rolle synthetischer Kraftstoffe & Technologieoffenheit
    ⏰ 33:34 Bedeutung von Plug-in-Hybriden
    ⏰ 38:18 Lade- & Wasserstoffinfrastruktur
    ⏰ 42:06 Kaufanreize & soziale Aspekte
    ⏰ 46:05 Internationale Zölle & Wettbewerbsbedingungen
    ⏰ 52:10 Blick auf globale Märkte & Abschluss

    🔗 Links zur Folge:
    👉 Hildegard Müller – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hildegard-mueller/
    👉 Verband der Automobilindustrie (VDA): https://www.vda.de
    👉 VDA bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/verband-automobilindustrie/posts/?feedView=all
    👉 10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität: https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/2025/250606_PM_2030-2035_CO2-Flottenregulierung
    👉 IAA MOBILITY: https://www.iaa-mobility.com/de

    Produktionsdatum: 15.07.2025

    📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!

    ---------
    Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meistens am 1. und 15. eines jeden Monats. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar.
    Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.

    Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
    Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
    Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
    & in allen anderen Podcast-Apps

    #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #32 Zukunft der BHKW: H2-ready, digital und effizient
    2025/08/01

    #𝟑𝟐 – 𝐉𝐨𝐡𝐚𝐧𝐧𝐞𝐬 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐡𝐨𝐥𝐝 – 𝐁𝐇𝐊𝐖 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭: 𝐇𝟐-𝐫𝐞𝐚𝐝𝐲, 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐭

    In dieser Folge sprechen wir mit Johannes Meinhold, geschäftsführender Gesellschafter der SOKRATHERM GmbH, über die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Johannes Meinhold gibt spannende Einblicke in die Entwicklung von Blockheizkraftwerken (BHKW).

    Wir sprechen über seine persönliche Geschichte als Diplom-Ingenieur und Familienunternehmer in zweiter Generation. Warum sind grüne Gase wie Wasserstoff so wichtig für die Energiewende? Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Wartung und Steuerung von BHKW? Und wie gelingt es, ein traditionsreiches Unternehmen durch Innovation zukunftsfähig zu halten?

    Ein Gespräch über Technik, unternehmerische Verantwortung und pragmatische Energiepolitik – nicht nur für Technikbegeisterte!

    🔎 In dieser Folge sprechen wir über:
    ⏰ 00:00 – Begrüßung & Kennenlernspiel
    ⏰ 11:00 – Die Geschichte von SOKRATHERM und die Rolle von Familienunternehmen
    ⏰ 25:30 – Wasserstoff im BHKW
    ⏰ 34:00 – Was bedeutet „H2-ready“ technisch wirklich?
    ⏰ 43:00 – Digitalisierung von BHKW – datenbasierte Wartung und Steuerung
    ⏰ 52:00 – Flexibilität, Service und Fachkräftemangel
    ⏰ 56:00 – Effizienz: Was geht noch?
    ⏰ 58:30 – Mikrogasturbine, Brennstoffzelle oder doch klassischer Motor?
    ⏰ 61:00 – BHKW des Monats: Praxisbeispiel
    ⏰ 63:00 – Zukunftsvision: Wo steht SOKRATHERM in 10 Jahren?

    🔗 Links zur Folge:
    👉 Johannes Meinhold – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-meinhold-b72569184/?originalSubdomain=de
    👉 SOKRATHERM: https://www.sokratherm.de/
    👉 Green Couch – Interview mit Johannes Meinhold: https://www.youtube.com/watch?v=5cmCVYaIBVY
    👉 TOP LINE TALK mit Johannes Meinhold: https://www.toplinetalk.de/2024/06/after-sales-geschaefte-in-der-energie-und-waermebranche-mit-johannes-meinold-sokratherm/
    👉 James Nestor – Breathe: Piper Verlag: https://www.piper.de/buecher/breath-atem-isbn-978-3-492-05851-3, Amazon: https://www.amazon.de/Breath-Wissen-vergessene-Atmens-Times-Bestseller/dp/3492058515
    👉 BHKW des Monats – Versorgung des neuen SOKRATHERM Firmengebäudes: https://www.bkwk.de/wp-content/uploads/2023/10/187414.BHKW_.des_.Monats.Ziemlich.beste_.Freunde.pdf

    Produktionsdatum: 20.05.2025

    📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit deinem Netzwerk!

    ---------
    Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.

    Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
    Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
    Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
    & in allen anderen Podcast-Apps

    #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • #31 Wasserstoff im Saarland
    2025/07/15

    #𝟑𝟏 – 𝐃𝐫. 𝐁𝐞𝐭𝐭𝐢𝐧𝐚 𝐇𝐮̈𝐛𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 – 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟 𝐢𝐦 𝐒𝐚𝐚𝐫𝐥𝐚𝐧𝐝

    In Folge 31 des ENERGOPOLIS-Podcasts sprechen Florian und Christian mit Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoffagentur. Bettina Hübschen ist tief in der Region verwurzelt, kennt die Herausforderungen und Potenziale – und vor allem: Sie weiß, wie man von der Vision zur echten Umsetzung kommt.

    Wir sprechen darüber, warum das Saarland beim Wasserstoffhochlauf ganz vorne mitspielt, welche Rolle die Stahlindustrie dabei einnimmt und wie das Bundesland von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Frankreich und Luxemburg profitiert. Weitere Themen sind unter anderem: die Wasserstoffwoche, die industrielle Anwendung von grünem H2, weiße Wasserstoffvorkommen nahe der Grenze und eine Machbarkeitsstudie zu Ammoniak.

    🔎 In dieser Folge sprechen wir über:

    ⏰ 00:00 – Begrüßung, Vorstellung & Kennenlernspiel

    ⏰ 07:00 – Was macht die Saarländische Wasserstoffagentur?

    ⏰ 10:00 – Status-quo des Saarlandes in Sachen Wasserstoff

    ⏰ 16:00 – Handelsblatt-Gipfel & Woche des Wasserstoffs

    ⏰ 24:00 – Stahlindustrie & Transformation im Detail

    ⏰ 36:00 – Infrastruktur, Industrie, Mobilität, Ammoniakstudie

    ⏰ 55:00 – Wünsche an Politik & Ausblick auf 2045

    🔗 Links zur Folge:

    👉 Dr. Bettina Hübschen – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettina-h%C3%BCbschen-28255011/?originalSubdomain=de

    👉 Saarländische Wasserstoffagentur: https://www.h2-saarland.de/

    👉 Wasserstoffagentur – LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/h2-saarland/posts/?feedView=all

    👉 Instagram der Agentur: https://www.instagram.com/h2saar/

    👉 Woche des Wasserstoffs: https://www.wochedeswasserstoffs.de/

    Produktionsdatum: 03.06.2025

    📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!

    ---------

    Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.

    Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ

    Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582

    Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS

    & in allen anderen Podcast-Apps

    #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分