エピソード

  • Showdown! Was wünscht ihr euch für die Zukunft?
    2021/09/21
    Ende dieser Woche ist Bundestagswahl 2021. Krass, das ging schnell. In unserer zwölften und letzten Folge „Durchblick Politik“ blicken wir aber heute nicht auf die anstehende Bundestagswahl, sondern weiter in die Zukunft. In eure Zukunft. Wir haben Menschen auf den Straßen Kölns und über Instagram Fragen gestellt. Wir haben euch gefragt, was ihr euch von der Bundestagswahl erhofft, wenn ihr am Sonntag wählen werdet, welche Koalition ihr euch wünscht und ob ihr euch von der aktuellen Politik repräsentiert fühlt. Und ihr habt geantwortet. Diese Antworten könnt ihr gesammelt in dieser Folge hören! Unsere Quellen: https://www.web-koeln.de/durchblick-politik/ Durchblick Politik auf Instagram: https://www.instagram.com/durchblickpolitik/
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Kreuzchen hier, Kreuzchen da: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
    2021/09/14
    Wählen – das klingt für viele Menschen nach einer der einfachsten Sachen auf dieser Welt. Und klar: an sich ist daran auch nichts kompliziert, ein Kreuzchen hier, ein Kreuzchen da. Aber Moment mal – zwei Kreuze? Und was wähle ich mit dem einen, was mit dem anderen? Und wen wähle ich überhaupt? Kann ich den Bundeskanzler wählen? Und was ist ein Direktmandat? Was ein Überhangmandat? Was ist ein Ausgleichsmandat? Warte mal – wählen ist einfach? Nein, ganz und garnicht! Und deshalb gibt es diese elfte Folge Durchblick Politik. Wir klären auf – alles zum Thema Bundestagswahl und noch so viel mehr. Kurz und knackig wie immer. Und das nicht nur für Erstwählerinnen und Erstwähler! Unsere Quellen: https://www.web-koeln.de/durchblick-politik/ Durchblick Politik auf Instagram: https://www.instagram.com/durchblickpolitik/
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Wir sind das Volk? Populismus: Ursachen, Gefahren und Chancen
    2021/08/03
    Populismus – ein Begriff, dem wir häufig begegnen – oder ihn sogar schnell selbst in den Mund nehmen. Wir stempeln Argumente gerne als populistisch oder und erklären andere als Populistinnen und Populisten. Also eigentlich wissen wir ja, was Populismus genau bedeutet – oder? Denn was genau macht ihn aus? Was sind die Unterschiede zwischen Rechts- und Linkspopulismus? Wo ziehen wir die Grenze zum Extremismus? Und wie gefährlich ist der Populismus wirklich, für unsere Demokratie? Wir nehmen ihn in dieser Folge mal genauer unter die Lupe. Und – wir gehen auf Spurensuche nach seinen Ursachen! Alle Links: Unsere Quellen: https://www.web-koeln.de/durchblick-politik/ Durchblick Politik auf Instagram: https://www.instagram.com/durchblickpolitik/
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Eine Ode an die Freude? Die Europäische Union als Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft
    2021/07/20
    „In Vielfalt geeint“ – das ist das Motto der Europäischen Union. Klingt ziemlich feierlich. Doch wie geeint sind die 27 Mitgliedsstaaten der EU wirklich? Und was passiert eigentlich genau in diesem Riesenapparat? Wer macht was, wann und wie? Und was ist der Unterschied zwischen EU-Rat und Rat der Europäischen Union? Verwirrt? Kein Grund zur Sorge, denn wir räumen auf, in dieser neunten Folge von Durchblick Politik! Alle Links: Unsere Quellen: https://www.web-koeln.de/durchblick-politik/ Durchblick Politik auf Instagram: https://www.instagram.com/durchblickpolitik/
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • House of Cards: Lobbyismus & Korruption in der Politik
    2021/07/13
    Auch in der Politik laufen Dinge schief, klar. Besonders, wenn die Grenze zwischen Lobbyismus und Korruption nicht klar definiert wird und verschwimmt. 47 Millionen Euro – laut BKA war das der finanzielle Schaden durch Korruption im Jahr 2019. Eine ganz schöne Menge. Doch der Schaden von Korruption lässt sich nicht nur wirtschaftlich beziffern, denn Korruption beschädigt auch immer das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Demokratie und unser politisches System. Wir klären heute, was Korruption genau ist und wie sie begünstigt wird. Wir sprechen mit einem Korruptionsexperten und schauen uns an, wie sich Korruption entgegenwirken lässt. Und es geht um Lobbyismus, um warum er so wichtig für unser politisches System ist. Viel zu besprechen - deshalb ist diese Folge auch ausnahmsweise mal 30 statt 20 Minuten lang geworden. Sorry! Falls ihr unseren Podcast auf dem Weg zur Arbeit hört, fahrt einfach nochmal ne Runde im Kreis, dann merkt ihr die zehn Minuten Überlänge nicht. Es lohnt sich definitiv! Alle Links: Unsere Quellen: https://www.web-koeln.de/durchblick-politik/ Durchblick Politik auf Instagram: https://www.instagram.com/durchblickpolitik/
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • It's all about the money! Wie die Politik die Zukunft der Arbeit beeinflussen kann
    2021/07/06
    Money, money, money! Klar, um politische Entscheidungen in die Wirklichkeit umzusetzen, braucht man Geld. Dieses Geld kommt aus der Staatskasse - und diese füllt sich durch uns Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Doch was, wenn in Zukunft immer mehr Steuern wegbrechen? Diese siebte Folge knüpft an unsere vorherige an, denn wenn der technologische Wandel und die Automatisierung weiter voranschreiten, könnten immer mehr Steuereinnahmen fehlen. Was dann? Auf diese Frage suchen wir in dieser Folge Antworten. Außerdem: Passend zum Sommerurlaub sprechen wir über Oasen - naja, genauer gesagt über Steueroasen. Was ist das genau? Und: Es geht ums bedingungslose Grundeinkommen - momentan heiß diskutiert! Wir haben zwei Menschen (mit ganz unterschiedlichen Meinungen) gefragt, was sie davon halten. Prof. Dr. Dominik Enste, Dorothee Herzog und Jörg Mährle sind unsere Gäste in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Alle Links: Unsere Quellen: https://www.web-koeln.de/durchblick-politik/ Durchblick Politik auf Instagram: https://www.instagram.com/durchblickpolitik/
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • R2D2 hat mir den Job geklaut! Wie Künstliche Intelligenzen unsere Arbeitswelt verändern
    2021/06/29
    Künstliche Intelligenzen und die Digitalisierung entwickeln sich rasant weiter. Kein Wunder, dass diese Entwicklung einen riesigen Einfluss auf unsere Welt hat und haben wird. Nicht nur auf unsere Freizeit, mit den neusten iPhones, Gadgets und Smart Homes - sondern auch auf unsere zukünftige Arbeitswelt! Wie genau? Darum geht’s in dieser sechsten Folge von Durchblick Politik! Wir schauen uns an, welche Chancen und welche Probleme durch den technologischen Wandel auf dem Arbeitsmarkt entstehen. Und darauf, was das für dich in Zukunft bedeuten könnte! Außerdem mit dabei - Nick Gerritsen, Andrew Smith und Martijn Verhoeven: Die drei Freunde haben einen KI-Politiker in Neuseeland entwickelt. Wir haben mit ihnen gesprochen und gefragt, warum sie künstliche Intelligenz ins Parlament bringen wollen. Viel Spaß beim Hören! Alle Links: Interview Entwickler SAM Uncut: https://www.youtube.com/watch?v=t6sCwkdg2cQ&t=579s Unsere Quellen: https://www.web-koeln.de/durchblick-politik/ Durchblick Politik auf Instagram: https://www.instagram.com/durchblickpolitik/
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Massenware Information: Die Rolle der (sozialen) Medien in unserer Demokratie
    2021/06/22
    Medien müssen kämpfen - um ihre Konsumenten. 2021 ist das Informationsangebot gigantisch, insbesondere das digitale. Medien sind – systemrelevant, für eine gesunde und funktionierende Demokratie. Welche Rolle sie genau spielen? Darum geht’s diesmal, bei Durchblick Politik. Woher kommt der ungebändigte Druck, unter dem der heutige Journalismus steht? Warum können Medienmonopole demokratisch problematisch sein? Und wieso ist die oft diskutierte „Filterbubble“ vielleicht doch nicht so präsent, wie immer angenommen wird? All diese Fragen klären wir in dieser fünften Folge unseres Podcasts. Und das nicht nur alleine, sondern auch mit Prof. Dr. Amelie Duckwitz. Sie ist Professorin für Medien- und Webwissenschaften an der TH Köln und kennt sich mit Social Media und Influencern aus. Ihr seht: Es gibt viel zu besprechen! Viel Spaß beim Hören. Alle Links: Unsere Quellen: https://www.web-koeln.de/durchblick-politik/ Durchblick Politik auf Instagram: https://www.instagram.com/durchblickpolitik/
    続きを読む 一部表示
    21 分