『Dissens』のカバーアート

Dissens

Dissens

著者: Lukas Ondreka
無料で聴く

このコンテンツについて

Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.CC BY 社会科学
エピソード
  • #318 Capitalism is broken, here's how we overcome it
    2025/10/15
    The economy is broken, leading towards climate breakdown, oligarchic power and fascism. It's high time to deepen our understanding of how we can overcome capitalism and move towards a more egalitarian and sustainable society. In his research project "Beyond Capitalism" historian and economic theorist Aaron Benanav proposes a framework for constructing such a post-capitalist social order. Aaron joins Dissens to talk about the state of late stage capitalism, the vision of a democratized economy and what it takes for the left to win back the future.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 24 分
  • Was tun gegen TikToxische Männlichkeit?
    2025/10/12
    Junge Männer wählen AfD, junge Frauen links: bei den letzten Wahlen war der "Political Gender Divide" überdeutlich. Ein Grund für diese Entwicklung: Über TikTok, Instragram und Co werden junge Männer auf der Suche nach Halt und Identität zunehmend durch antifeministische und rechte Ideologien radikalisiert. Im "Was Tun?"-Podcast sprechen Inken und Valentin mit Caspar Weimann von onlinetheater.live und Tobi Spiegelberg von Detox Identity, was sie dagegen tun lässt. Tobi erzählt, wie er und seine Kolleg:innen in Workshops mit Schüler:innen antifeministische Einstellungen aufspüren, Geschlechtererwartungen mit den Jugendlichen hinterfragen und wie man mit Antifeministen umgeht, für die Andrew Tate der "beste Mann" ist. Caspar tritt online gegen die rechten "Mikroimpulse" an: Mit dem Projekt "Myke" hakten er und sein Kollektiv sich in die TikTok-Algorithmen der Manosphere und verbreiteten dort emphatische und zugewandte Botschaften, um die rechte Radikalisierungsspirale zu unterbrechen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 50 分
  • #317 Elon Musk und der Aufstieg des Tech-Faschismus in den USA
    2025/10/08
    Wie kein anderer Tech-Milliardär steht Elon Musk für die Verbindung von spätkapitalistischen Allmachtsfantasien und autoritärer Herrschaft. In seinem Buch "Elon Musk: Der dunkle Visionär" blickt der Autor und Kulturkritiker Georg Seeßlen darauf, wie sich der einst gefeierte Tech-Evangelist zum Gesicht eines Tech-Faschismus entwickelt hat. Was erzählt uns die Figur Elon Musk und sein konflikthaftes Bündnis mit Donald Trump über die voranschreitende Aushöhlung der westlichen Demokratien? Und nach was für einem Welt- und Menschenbild versucht Musk, die Welt umzugestalten? Im Dissens Podcast spricht Georg Seeßlen über Elon Musk als Symbol und Speerspitze der gegenwärtigen Regression und darüber, was es braucht, um die Demokratie in den USA aus den Fängen der Musk-Trump-Bromance zu befreien.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 33 分
まだレビューはありません