『Die großen Fragen der Wissenschaft』のカバーアート

Die großen Fragen der Wissenschaft

Die großen Fragen der Wissenschaft

著者: detektor.fm – Das Podcast-Radio
無料で聴く

このコンテンツについて

Was ist Zeit? Woher kommt das Leben? Wie ist das Universum entstanden? Der Podcast "Die großen Fragen der Wissenschaft" nimmt euch mit auf faszinierende Reisen an die Grenzen unseres Wissens. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen den größten Rätseln der Wissenschaft auf den Grund. Sie fragen, was Forscherinnen und Forscher über die Welt, die Naturgesetze und das Leben wissen – wie sie arbeiten und was sie motiviert. Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint eine neue Folge. "Die großen Fragen der Wissenschaft" ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und dem Podcast-Radio detektor.fm. Bleibt neugierig!© BEBE Medien GmbH 博物学 地球科学 生物科学 社会科学 科学 自然・生態学
エピソード
  • Wird KI den Menschen überflügeln, Katharina Zweig?
    2025/10/30
    Sozioinformatikerin und KI-Expertin Katharina Zweig im Live-Gespräch auf dem Beats & Bones Podcast-Festival 2025: Es geht unter anderem um die Komplexität von Künstlicher Intelligenz und die ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI-Sytemen wie generativen Sprachmodellen.

    (00:01:06) Begrüßung
    (00:02:16) Vorstellung Katharina Zweig
    (00:05:12) Algorithmen und Daten
    (00:06:21) Was ist Sozioinformatik
    (00:11:41) Gute und schlechte KI-Tools
    (00:17:10) Wie funktionieren Sprachmodelle?
    (00:27:21) Zusammenspiel von KI und Mensch
    (00:32:16) KI und Psyche
    (00:38:33) KI und Medizin
    (00:42:19) Die Zukunft der KI
    (00:47:58) Das Spektrum-Assoziationsspiel
    (00:49:59) KI und Social Media
    (00:59:38) Die Spektrum-Zukunftsmaschine
    (01:04:16) Verabschiedung und Eindrücke

    LINKS:

    Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Mathematik der Fairness“: https://www.spektrum.de/pix/interactive/mathematik-der-fairness/

    Hier gehts zum Spektrum-Artikel: „Digitalmanifest“: https://www.spektrum.de/thema/das-digital-manifest/1375924

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-katharina-zweig
    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?
    2025/10/02
    Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Experimente unseren freien Willen nicht widerlegen und wieso Philosophie und Hirnforschung zusammengehören.

    (00:00:51) Begrüßung
    (00:01:51) Thema und Vorstellung Michael Pauen
    (00:03:34) Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften
    (00:10:09) Neurophilosophie und freier Wille
    (00:14:22) Die Rolle der Philosophie bei der Willensfreiheit
    (00:16:48) Die (Minimal-)Kriterien von Freiheit
    (00:18:25) Willensfreiheit, Selbstbestimmtheit, Autonomie
    (00:19:48) Freiheit und Willensfreiheit
    (00:24:17) Von Berlin ins Ländliche
    (00:26:06) Die Libet-Experimente
    (00:31:28) Das Manifest der Hirnforschung
    (00:35:10) Die Experimente von Haynes
    (00:41:29) Das Assoziationspiel
    (00:46:27) Die Kindheit
    (00:52:30) Die Kartierung der Positionen zur Willensfreiheit
    (00:58:30) Hat der Mensch einen freien Willen?
    (01:03:01) Willensfreiheit und die Rechtsprechung
    (01:09:48) Nudging und der freie Wille
    (01:15:28) Hat KI einen freien Willen?
    (01:23:06) Die Spektrum-Zukunftsmaschine
    (01:27:51) Verabschiedung und Eindrücke
    (01:30:12) Lesetipps

    LINKS:

    Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Eine Frage der Selbstbestimmung“ von Michael Pauen: https://www.spektrum.de/news/willensfreiheit-eine-frage-der-selbstbestimmung/2289005

    Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Krux an der Willensfreiheit“ von David Hommen: https://www.spektrum.de/news/entscheidungen-die-krux-an-der-willensfreiheit/1865476

    Und hier geht’s zu gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/hat-der-mensch-einen-freien-willen-michael-pauen/2288161

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen
    続きを読む 一部表示
    1 時間 32 分
  • Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?
    2025/09/04
    Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde.

    (00:00:00) Begrüßung
    (00:02:43) Vorstellung Antje Boetius
    (00:04:51) Faszination Tiefsee
    (00:06:46) Was lauert in der Tiefsee?
    (00:09:16) Schwarze Raucher
    (00:12:54) Der Ursprung des Lebens?
    (00:16:00) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten
    (00:28:13) Lebensformen in der Tiefsee
    (00:33:37) Leidenschaft für das Meer und Persönliches
    (00:41:37) Forschung zu Einzellern im Meeresboden
    (00:55:52) Robotik in der Tiefseeforschung
    (01:00:34) KI in der Tiefseeforschung
    (01:04:10) Aktuelle Forschungsfragen
    (01:09:06) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben?
    (01:16:22) Tiefseebergbau
    (01:20:01) Marines Geo-Engineering
    (01:31:26) Die Spektrum-Zukunftsmaschine
    (01:35:03) Verabschiedung und Eindrücke
    (01:37:03) Lesetipps

    LINKS
    Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352
    Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036
    Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834
    Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee
    続きを読む 一部表示
    1 時間 39 分
まだレビューはありません