エピソード

  • #71 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Frauen machen anders Politik, sie denken strategisch langfristiger."
    2025/04/18
    Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode hat sie mit ihrer wohl wichtigsten Entscheidung als Abgeordnete bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt: Im Januar hat Anikó Glogowski-Merten gegen den Antrag und die Gesetzesvorlage von Friedrich Merz gestimmt, die Asylpolitik zu verschärfen - und hat sich damit auch gegen ihre Fraktion gestellt. Dem neuen Bundestag gehört die FDP-Kulturpolitikerin nicht mehr an, ihre Partei ist an der 5 Prozent-Hürde gescheitert. Wie geht es jetzt politisch für sie weiter? Was waren für sie ihre größten Erfolge in der Bundespolitik und wie könnten die Strukturen für Frauen verbessert werden? Darüber sprechen wir in dieser Folge der Podcastreihe "Die Politikerinnen", die damit auch zu ihrem Abschluss kommt.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • #70 Ye-One Rhie, SPD: "Die härteste Zeit war für mich die Entscheidung rund um das Sicherheitspaket."
    2025/04/11
    Für Ye-One Rhie geht die Zeit in Berlin zu Ende, sie wird dem 21. Bundestag nicht mehr angehören. Auf ihre Zeit als Abgeordnete blickt sie dennoch positiv zurück, auch wenn sie einige Entscheidungen der Ampel-Regierung wirklich herausgefordert haben. Welche Bedeutung die Abstimmung über das Sicherheitspaket für sie hatte, darüber sprechen wir in dieser abschließenden Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem geht es um die Frage, was gegen Seximus in der Bundespolitik helfen und wie die politische Zukunft von Ye-One Rhie aussehen könnte.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #69 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Skulptur meines ersten Mandats ist eine Tischkante mit vielen Biss-Spuren."
    2025/04/04
    Der 20. Bundestag ist Geschichte, Ende März hat sich das neue Parlament konstituiert und eine wird ihm weiterhin angehören: Katharina Beck, die Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen. Sie ist wieder in den Bundestag eingezogen und möchte auch in der Opposition gerne finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion bleiben. Zum Abschluss dieser Podcast-Reihe ziehen wir im Gespräch in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus noch einmal eine persönliche Bilanz: Wie blickt sie auf die Ampel-Zeit zurück? Mit welchen strukturellen Problemen haben Frauen ihrer Erfahrung nach im Parlament zu kämpfen? Ist sie machtbewusster geworden? Welche politischen Ziele hat sie für die nächste Legislaturperiode? Und was gibt sie Christian Lindner mit auf den Weg?
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #68 Ye-One Rhie, SPD: "In welchem Land leben wir eigentlich, dass es ok ist, mit der AfD zu stimmen?"
    2025/02/20
    In drei Tagen wird gewählt, der kurze, aber um so intensivere Wahlkampf für die Neuwahl des Bundestags geht zu Ende. Die SPD-Politikerin Ye-One Rhie tritt in Aachen wieder als Direktkandidatin an, und so viel ist klar: Wenn sie wieder in den Bundestag einziehen will, dann muss sie das Direktmandat holen – über die Liste stehen die Chancen schlecht. Das liegt unter anderem an ihrem Abstimmungsverhalten als Abgeordnete: Sie hat gegen das Sicherheitspaket und damit gegen ihre Fraktion gestimmt. Steht das Gewissen bei Frauen häufiger über Karriereambitionen? Das ist eines unserer Themen dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die Aussichten der SPD und den Umfrage-Erfolg der Linkspartei.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • #67 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Rechts-Links-Debatte geht am Ziel vorbei. Es geht um konstruktive Demokratie."
    2025/02/09
    Für die letzte Sitzungswoche im Bundestag vor den Neuwahlen Ende Januar hatten sich die Abgeordneten ursprünglich nicht mehr viel vorgenommen. Wie wir heute wissen, kam es anders. Die Union hat zusammen mit der AfD für einen Antrag gestimmt, seither läuft eine der heftigsten Debatten nicht nur über Migrationspolitik, sondern auch über die Stabilität unserer Demokratie und die Kooperationsfähigkeit der demokratischen Mitte-Parteien. Über all das konnte ich in dieser Folge mit Katharina Beck noch nicht sprechen, da wir sie vor den Ereignissen aufgezeichnet haben. Ein Thema allerdings war auch vor Aschaffenburg längst virulent: der Unwille zum Kompromiss und zur Zusammenarbeit der demokratischen Parteien. Das ist eines unserer Themen in dieser Folge. Außerdem geht es um das Geldwäschegesetz, den Berliner Landesverband der Grünen und um die Aussichten von Beck in ihrem Wahlkreis.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • #66 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Frauen haben es wieder schwerer in der Politik."
    2025/01/27
    Seit dem Angriff in Aschaffenburg bestimmt das Thema Migrationspolitik den Wahkampf. Der Ton wird schriller, die Maßnahmen werden es auch. Die CDU steht in der Kritik, die Brandmauer zur AfD brökeln zu lassen. Was bedeutet das für den Wahlkampf von Anikò Glogowski-Merten? Wie geht die Kulturpolitikerin mit der aktuellen Stimmungslage um und was kann sie als Demokratin dem Populismus entgegensetzen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem Thema: der Hut von Melania Trump, Trumpismus als Politikstil und der gesellschaftliche Rückschritt in Sachen Gleichberechtigung.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • #65 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Wir wollen ein bezahlbares, sicheres Leben für alle. Das geht nur mit Klimaschutz."
    2024/12/16
    Zuversicht und Vertrauen, das sind zwei der wichtigsten Bausteine in der Kampagne der Grünen für die kommende Bundestagswahl im Februar 2025. Vor drei Jahren sprachen die Grünen noch von einer Klimawahl, jetzt hat sich die Strategie offensichtlich geändert. Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, schreibt mit am Wahlprogramm ihrer Partei und erklärt in dieser Podcast-Folge, wie es zu dem Wechsel kam und was sie sich davon verspricht. Außerdem sprechen wir über Gesetze, die in der verbleibenden Zeit bis Februar noch verabschiedet werden könnten - und über Kinderbetreuung als wichtigen Wirtschaftsfaktor.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #64 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Es ist befreiend, nicht mehr für die Kulturstaatsministerin geradestehen zu müssen."
    2024/12/08
    Anikó Glogowski-Merten war immer eine große Freundin der Ampel-Koalition - jetzt, nach dem Bruch des rot-gelb-grünen Bündnisses auf Bundesebene, hat auch die kulturpolitische Sprecherin der FDP genug. Worüber sie sich zuletzt am meisten geärgert hat und über wen, erzählt die Politikerin in der aktuellen Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Bei aller Ernüchterung und Enttäuschung, ist aber auch für Anikó klar: Sie möchte wieder Teil des nächsten Bundestags sein. Wie sie das trotz der schlechten Ausgangslage ihrer Partei schaffen möchte, darüber sprechen wir auch in dieser Folge.
    続きを読む 一部表示
    40 分