
Die Macht der Worte im Kundenservice
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die Art und Weise, wie wir mit verärgerten Kunden kommunizieren, kann den entscheidenden Unterschied zwischen Eskalation und Lösung ausmachen. In dieser aufschlussreichen Folge tauchen wir tief in die Psychologie der Kundendienstkommunikation ein und enthüllen, welche Formulierungen wie Brandbeschleuniger wirken können.
Mit lebendigen Praxisbeispielen zeigen wir, wie schnell gutgemeinte, aber ungeschickte Wortwahl zu Konflikten führen kann. Wir erklären, warum Sätze wie "Sie müssen..." oder "Das ist nicht unser Fehler" Kunden auf die Palme bringen, selbst wenn diese es nicht immer direkt zeigen. Besonders eindringlich sind die Fallbeispiele: Von der Reaktion auf Lieferverzögerungen bis hin zu quietschenden Stühlen - wir demonstrieren anhand realer Situationen, wie falsche Kommunikation Probleme verschärfen und die richtige sie elegant lösen kann.
Wir liefern zahlreiche Alternativformulierungen, die sofort im Alltag angewendet werden können. z.B. die Zauberformel "Verantwortung übernehmen, ohne Schuld einzugestehen"
Erfahre, wie du mit Empathie, lösungsorientierter Sprache und der Vermeidung von Triggerworten wie "Sie müssen", "aber" oder "nein" selbst schwierige Kundengespräche meistern kannst. Der zentrale Merksatz "Du kannst entweder Recht haben oder erfolgreich sein" bringt es auf den Punkt und wird dir noch lange nach dem Hören im Gedächtnis bleiben.
Höre dir diese Episode an, wenn du im Kundenservice arbeitest, ein Service-Team leitest oder einfach besser mit Menschen kommunizieren möchtest. Die praktischen Tipps und wertvollen Einsichten helfen dir, Reklamationen souverän zu meistern und aus unzufriedenen Kunden zufriedene zu machen. Denn letztendlich geht es nicht um Schuld, sondern um Lösungen - und die richtigen Worte sind der Schlüssel dazu.
Wenn Sie Fragen haben, die wir aus der Ferne beantworten können, oder wenn Sie vielleicht Checklisten oder Materialien von uns brauchen – melden Sie sich einfach.
Wir machen das gerne und kostenlos.
Unser Wissen verschenken wir gerne, denn das, was wir verkaufen, ist Verhaltensveränderung.
Christiane Witt auf LinkedIn
Thomas Witt auf LinkedIn
www.thomaswittconsulting.de