エピソード

  • #45 Warum Langeweile für dein Kind wichtig ist – und wie Kinder davon profitieren
    2025/10/18
    „Mamaaa, Papaaaa, mir ist laaaangweilig!“ 😩 Ein Satz, bei dem viele Eltern sich gezwungen fühlen, in den Entertainer-Modus zu schalten. Aber was, wenn genau diese Langeweile wirklich wichtig für dein Kind ist? Und du dein Kind förderst, indem du einfach mal nichts tust? Zugegeben, da gibt es ein paar Dinge zu beachten und zu wissen - und genau darüber sprechen Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller und Journalistin Jana Altmann in dieser Folge. Du erfährst: 🧠 warum Langeweile der Dünger für Fantasie ist ✨ 📱 was ständige Medienbeschallung mit der kindlichen Kreativität macht 🧩 wie Kinder in diesen ruhigen Momenten lernen können, sich selbst zu beschäftigen 👶 warum Babys sich gar nicht langweilen können (auch wenn es manchmal so aussieht) 🎨 wie Eltern durch „Anspielen“ oder kleine Impulse helfen können, ohne gleich Animateur zu sein 💡 und wie du als Mama oder Papa im Alltag bewusst Raum für Langeweile schaffen kannst Eine ehrliche, entlastende und garantiert nicht langweilige Folge – für alle Eltern, die wissen wollen, warum Nichtstun manchmal die beste Förderung ist.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • #44 Eltern als Freunde: Wie Freundschaft mit deinem Kind gelingt
    2025/10/04
    Eine aktuelle Studie zeigt: 72% der Eltern unter 30 wünschen sich, der beste Freund oder die beste Freundin ihres Kindes zu sein.* Aber wie viel Nähe ist gut – und wann brauchen Kinder klare Grenzen statt freundschaftliches Miteinander? In dieser Folge sprechen Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller und Journalistin und Mama Jana Altmann über: 👩‍👦 wie Freundschaft und Vertrauen den Familienalltag leichter machen können 📚 in welchen Altersphasen „freundschaftliche Nähe“ Kindern guttut 💡 warum Kinder zwar gleichwertig, aber nicht gleichberechtigt sind 🚦 wie man Nähe und Autorität verbindet 🧡 und wie du als Mama oder Papa entlastet damit umgehen kannst, wenn du nicht der „Spaßfaktor“ bist, sondern für Struktur sorgst Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Geschichten und praktischer Tipps – für alle Eltern, die wissen wollen, wie man liebevolle Freundschaft und Elternrolle klug miteinander verbindet. *Studie der Pronova BKK
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • #43 Stilldemenz & After-Baby-BRAIN – was im Kopf von Müttern wirklich passiert
    2025/09/20
    Wir starten in diese spannende Folge mit einem fun fact: Im MRT kann man erkennen, ob eine Frau Kinder hat oder nicht – und zwar nur an Aufnahmen des Gehirns! Und ja, fast jede Mama kennt das Gefühl, nach der Geburt irgendwie nicht mehr ganz „die Alte“ zu sein, weniger „zu funktionieren“ oder mitten im Satz nicht mehr zu wissen, wie er eigentlich end… ;-) Stilldemenz? Mom-Brain? After-Baby-Brain? In dieser Folge packen wir Mythen und Fakten auf den Tisch: Was ist wirklich wissenschaftlich belegt, was bloß Mama-Mythos? Warum sind wir gefühlt plötzlich vergesslicher, gleichzeitig aber oft kreativer? Und wie viel davon ist schlicht Schlafmangel, Perfektionsdruck und die Überforderung, plötzlich alles gleichzeitig machen zu müssen? Dafür haben wir diesmal echte Verstärkung in Form einer Gast-Expertin im Podcast: Dr. Andrea Hocke vom Universitätsklinikum Bonn – Psychotherapeutin, Fachärztin für Frauenheilkunde und absolute Expertin für die turbulente Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett. Mit Dr. Hocke als „Mütterdolmetscherin“ reden Journalistin und Mama Jana Altmann und Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller über die Veränderungen im Kopf (und im Leben), über Wochenbett-Depression und warum du vielleicht den Einkaufszettel vergisst, aber eben nie, dich um dein Kind zu kümmern. Eine super erkenntnisreiche, humorvolle und ehrliche Folge für alle Mamas und Papas, die sich selbst bzw. ihre Partnerin besser verstehen möchten.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #42 Wie Kinder Geheimnisse entwickeln – und was Eltern darüber wissen sollten
    2025/09/06
    Psssst, in dieser Episode von „Die Kinderdolmetscher“ verraten euch Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Mama Jana einige Geheimnisse zum Thema Geheimnisse bei Kindern. ;-) Konkret sprechen wir darüber: 🔍 Ab wann verstehen Kinder eigentlich, was ein Geheimnis ist? 🤫 Warum Lügen ein wichtiger Entwicklungsschritt sind 💌 Gute vs. schlechte Geheimnisse – wie man Kindern den Unterschied erklärt 👯 Warum Geheimnisse wichtig für Freundschaften sind 💪 Und wie Eltern die Balance zwischen Vertrauen und Sicherheit finden Weitersagen all dieser Erkenntnisse ausdrücklich erlaubt, vor allem an die Väter eurer Kinder… warum wir das hier schreiben? Ach, hört einfach selbst rein! :) Viel Spaß, deine Kinderdolmetscher
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #41 Alleine machen! Wie Kinder Selbstständigkeit lernen
    2025/08/23
    In dieser Folge von „Die Kinderdolmetscher“ sprechen Kinderpsychologin Claudia und Mama Jana darüber, wie Kinder Schritt für Schritt selbstständiger werden – und wie wir sie als Eltern dabei gelassen begleiten: 🙈 Wann geht was? Was können wir Eltern unseren Kindern schon zutrauen? 👕 Praktische Tipps: vom Alleine-Anziehen bis zum Tischdecken 🧩 Warum Selbstständigkeit und Autonomie nicht das Gleiche sind 🎈 Wieso Rückschritte völlig normal sind – und sogar wichtig! 🚀 Und: Warum Scheitern manchmal der beste Weg zum Lernen ist Claudia zeigt, wie wir unseren Perfektionismus als Eltern etwas lockern können – und warum Selbstständigkeit kein Sprint, sondern ein Prozess voller kleiner Lernschritte ist. Eine Folge für alle, die ihr Kind liebevoll, entspannt und mit einer Portion Humor auf dem Weg ins „Alleine-Machen“ begleiten wollen. 💛
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • #40 Mitfühlen lernen - wie Empathie bei Kindern entsteht
    2025/08/09
    Wann fühlen Kinder wirklich mit – und wann holen sie einfach nur das Kühlpack, weil man das eben so macht? Und was bringen eigentlich erzwungene Entschuldigungen? In dieser Folge tauchen Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller und Journalistin Jana Altamnn tief ein in die Frage: Wie entsteht eigentlich Empathie? 💛 Ab wann Kinder echtes Mitgefühl entwickeln (Spoiler: es beginnt früher, als du denkst) 🧠 Warum „Bauchantenne“ und „Kopfantenne“ zwei völlig unterschiedliche Dinge sind 🐻 Wie du Empathie im Alltag förderst, ohne sie zu erzwingen 🎭 Und was es mit dem berühmten „Lachen, wenn andere weinen“ auf sich hat Diese Folge steckt voller Aha-Momente, echter Beispiele und praktischer Tipps – von emotionaler Ansteckung bis zu kognitiver Empathie. Und am Ende ist klar: Empathie ist kein Schalter – sondern eine Entwicklung. Und sie beginnt mit dir.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #39 Wie Kinder lernen, logisch zu denken
    2025/07/26
    Wie funktioniert eigentlich kindliches Denken? Warum klingt es oft schon im frühen Alter logisch – ohne es so wirklich zu sein? Und: Wie kannst du dein Kind darin unterstützen, Denkfehler selbst zu entdecken – statt sie einfach selbst vorschnell zu korrigieren? In dieser Folge sprechen Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana darüber: 🧠 wann Kinder wirklich anfangen, logisch zu denken 👶 wie sich das Denken vorher entwickelt – und warum es zwar klug, aber noch nicht übertragbar ist 💬 warum dein Kind immer wieder das gleiche Versteck wählt – und das aus seiner Sicht sogar Sinn ergibt 🥤 wieso Brötchenkrümel und verschütteter Saft wichtig fürs Gehirn sind 🧩 und was du tun kannst, um logisches Denken nebenbei im Alltag zu fördern – ganz ohne Mathe-Arbeitsblätter. Eine Folge über Gehirnreife, Geduld – und die ganz alltäglichen kleinen Experimente, mit denen Kinder die Welt verstehen lernen. Viel Spaß dabei! Deine Kinderdolmetscher
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • #38 Wenn Papa nicht mehr wiederkommt – Verena Wriedt über Tod, Trauer und Weiterleben mit Kind
    2025/07/19
    Wie erklärt man einem Kind das Unerklärliche? Moderatorin Verena Wriedt verliert vor vier Jahren völlig unerwartet ihren Mann – ihr gemeinsamer Sohn ist da gerade einmal sieben Jahre alt. In diesem sehr persönlichen Promi-Special spricht Verena Wriedt mit Journalistin Jana Altmann und Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller über das Unaussprechliche: 💔 Wie spricht man mit dem eigenen Kind über den Tod? 🌫️ Wie kann sich der Alltag plötzlich neu zusammensetzen – wenn nichts mehr ist wie vorher? 🧠 Was passiert in so einem Moment psychologisch überhaupt bei einem Kind und wie trauern Kinder in unterschiedlichem Alter? 💬 Warum Rituale, Ehrlichkeit und auch kindlicher Pragmatismus beim Verarbeiten helfen können Wie es Verena und ihr Sohn geschafft haben, wieder glücklich zu werden - auch, wenn die Trauer ihr ewiger Begleiter sein wird - und wie viel Trost und Hoffnung ihre Geschichte spendet: das alles hört ihr in dieser besonderen Folge. Eine Folge über Verlust. Und über das, was bleibt: Das Leben und die Liebe. 💛
    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分