『Die Bierologen und das Imperial Stout』のカバーアート

Die Bierologen und das Imperial Stout

Die Bierologen und das Imperial Stout

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In dieser Folge wird es nochmal ziemlich hochprozentig und die Bierologen erforschen einen Bierstil, von dem es immer heißt, er sei für den russischen Zarenhof kreiert worden. Flo merkt dabei, dass dies nicht so sehr sein Bierstil ist. Eines der verkosteten Biere geht aber sprichwörtlich runter wie Öl und bietet ein Geschmackserlebnis, das nach Flo jeden Wein übertrifft. Patrick stellt fest, dass sein zweithöchstbewertes Bier in der Bierbewertungs-App „Untappd“ ein Mainzer Imperial Stout ist. Und für Marius wird live in der Folge der Chilibier-Bann gebrochen. Das verkostete Chili-Imperial-Stout sorgt auch allgemein für sehr viel Erheiterung, Erstaunen und Entsetzen. Zwischendurch wird sich wie immer schön verlabert, weil etwa das Rätsel um den Mexikaner-Shot gelöst werden muss. Und die Biernews enthalten mal wieder einen klassischen Bierlaster-Unfall. Richtig in den Abgrund rauscht die Folge aber zum Schluss mit den Dadjokes und neu erfundenen (und direkt verkosteten) Imperial-Stout-Mischgetränken. Das „Motor Oil“ wurde uns von www.misterhop.de zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! Die beiden anderen Biere haben wir vor Ort bei www.bearcraftbeers-middelburg.nl erstanden, danke für die kundige Beratung! Verkostete Biere: Das Original: Imperial Brown Stout London 1856 (The Kernel Brewery, London/England) Das Bier für die Massen (hier eher „Das recht gut verfügbare Imperial Stout“): Motor Oil (Moersleutel Craft Brewery, Alkmaar/Niederlande) Das Craftbeer: The Kall of Ktulu (Ktulubeers, Lauris/Frankreich + La Calavera Coop, Sant Joan de les Abadesses/Spanien) Enthält unbezahlte Werbung.
まだレビューはありません