『Diagonal Stadtporträts』のカバーアート

Diagonal Stadtporträts

Diagonal Stadtporträts

著者: ORF
無料で聴く

このコンテンツについて

Atmosphärisch dicht gewebte Klangeindrücke, gespickt mit Analysen, Hintergrundgesprächen, überraschenden Entdeckungen und neuen Blickwinkeln auf vielleicht schon Altbekanntes - seit 40 Jahren reist die Ö1 Redaktion „Diagonal“ für ihre Stadtporträts um die Welt – von Accra bis Venedig, von Damaskus bis ins Silicon Valley. Zum Start dieses Kanals steigt die Redaktion ins Archiv und holt einen repräsentativen Querschnitt aus den letzten Jahrzehnten in aktuell kommentierter Fassung wieder ans Licht, um in Zukunft alle Folgen, die brandneu produziert werden, hier zu veröffentlichen.© 2025 ORF / Ö1 旅行記・解説 社会科学
エピソード
  • Addis Abeba (2025)
    2025/07/30

    Addis Abeba ist zweifellos das politische und wirtschaftliche Zentrum Äthiopiens, die Drehscheibe des Kontinents, die sich allerdings im Umbruch befindet. Immer stärker entwickelt sich die ausufernde Metropole mit einer offiziellen Einwohnerzahl von fünf Millionen auch zu einem Kraftpunkt des ganzen Kontinents. Inoofiziell dürften es bereits elf Millionen Bewohner:innen sein. Addis Abeba, "die neue Blume" nannten sie ihre Gründer in den 1880er Jahren. Dass sich die Stadt in nur eineinhalb Jahrhunderten zu einem wichtigen Hub des Kontinents entwickeln würde, erahnte man da freilich noch nicht. In Addis Abeba befindet sich heute der Sitz der Afrikanischen Union, AU. Und auch sonst wächst in der Stadt vieles in den Himmel. Eine Sendung von Ines Mitterer und Peter Waldenberger.
    Diese Dokumentation wurde am 10. August 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 34 分
  • Paris - Banlieue (2024/25)
    2025/07/29

    Es ist bekannt: Die Geschichte der Banlieue ist eine von Ausgrenzung und Revolten am Rande einer Weltstadt. Eine lange Geschichte von stadtplanerischen Versuchen, Ordnung in das bauliche Durcheinander zu bringen. Man vergisst im Ausland aber gerne, dass sich in der Pariser Banlieue nicht nur die ärmsten, sondern auch manche der reichsten Gemeinde des Landes befinden - und alles dazwischen. Das Wort Banlieue ist in der deutschen Sprache zum Synonym für urbane Versäumnisse geworden und wird oft als Menetekel verwendet. Im Juli und August 2024 fanden in Paris die Olympischen Sommerspiele statt. Vieles hat sich nicht in der Gemeinde Paris abgespielt, sondern in Vororten der französischen Hauptstadt, in der Pariser Banlieue. Diagonale Erkundungen zum Thema Nachhaltigkeit von Sport-Großveranstaltungen und Sportstätten.
    Diese Dokumentation wurde am 3. August 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 26 分
  • Leningrad (1990)
    2025/01/04

    Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte "Sankt Petersburg" einen entschieden zu "deutschen" Klang. 1914 wird der Stadtname russifiziert und aus der Metropole "Petrograd". Bereits zehn Jahre später folgt die nächste Umbenennung. Zu Ehren des soeben verstorbenen Wladimir Iljitsch Lenin wird aus Petrograd am 26. Jänner 1924 "Leningrad". Ihre Tage unter diesem Namen waren wiederum so gut wie gezählt, als Michael Schrott das Diagonal-Stadtporträt im Oktober 1990 mit diesen Worten eröffnete:
    "Leningrad, las ich, bevor ich mich dorthin aufmachte, sei unumstritten die schönste Stadt der Sowjetunion. Ja, von weitem. Und wenn die Sonne scheint. Aber wenn man die Dinge aus der Nähe betrachtet, sich im Alltagsleben umtut, dann kriegt man erst mal so einen Kultur- und Konsumschock."
    Erich Klein holt dieses Feature 2024 mit einem Kommentar in die Gegenwart.
    Diese Dokumentation wurde am 5. Jänner 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 44 分
まだレビューはありません