エピソード

  • Die Macht der Freikirchen wird wachsen...
    2025/04/27
    Eve übernimmt in dieser Folge "die weibliche Führung". 😄♀Ihr ist ein IDEA-Artikel angesprungen, über den sie mit Dani reden will. Sie muss alles erstmal verarbeiten, denn nur schon die Überschrift verstört sie: "Die Macht der Freikirchen wird wachsen, weil andere verlieren." Der Text, zu dem dieser Titel gehört, wurde in der Ausgabe des IDEA-Magazins vom 2. April 2025 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Interview mit dem Religionssoziologen Jörg Stolz. Dieser studiert 🔍 seit 30 Jahren die religiöse Landschaft der Schweiz 🛐 und brachte u.a. 2014 (mit andren Autoren zusammen) das Buch "Phänomen Freikirchen" und 2022 "Religionstrends der Schweiz" heraus. 📚 Er unterteilt die Freikirchen - in Anlehnung an seinen Kollegen Oliver Favre, der gleichzeitig im evangelikalen Milieu als Pastor tätig ist - in ⿡ klassische (z.B. Chrischona, FEG), ⿢ konservative (z.B. Brüderverein) und ⿣ pfingstlich-charismatische (z.B. Pfingstgemeinden, ICF) Gemeinschaften. Herr Stolz sagt 🗣: "Es ist immer noch so, dass die Freikirchen gegenüber den Landeskirchen deutlich erfolgreicher sind in Bezug auf das Halten der Mitglieder. Dennoch: In den letzten 12 Jahren haben die Freikirchen insgesamt Gruppen und auch Mitglieder verloren." 📉 Im Blick über die Jahre hinweg lässt sich in Bezug auf die Anzahl Gemeinden feststellen: "Am besten halten sich die pfingstlich-charismatischen Gruppen. Bei den klassischen Gruppen haben wir einen leichten und bei den konservativen Gruppen einen deutlichen Rückgang." 😐 Diese Entwicklung zeigt sich auch in den Mitgliederzahlen. In unserem Gespräch geht es um Macht 💪🏽, Säkularisierung ("Verweltlichung"), Inklusion, Wokeness, woran man Frömmigkeit misst, und wie es sein kann, dass sich die Freikirchen trotz widersprechender wissenschaftlicher Forschung gern auf dem aufsteigenden Ast sehen. - Ausserdem wird verraten, ob Dani die BRAVO liest. 🤓 Sei gespannt auf unseren News-Review! 📢 Wir gipfeln in einem (gewagten?) Aufruf an IDEA. Momentan folgen sie uns noch nicht einmal auf Insta. 🫩🤨 Was haltet Ihr von der Thematik? Kommentiert und schreibt uns Eure Gedanken! 📱💻 Ihr erreicht uns auf Instagram (@Zweifelclub), in unserer Whatsapp-Community oder neu über zweifelclub@methodisten.ch! Viel Anregung beim Hören und auf bald wieder, Ihr Zweifelnasen! 👋🏽
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Theodi...Zeh? #2
    2025/04/13
    Was würdest du tun, wenn du an einem Palast vorbeiläufst und dieser in Flammen steht 🔥 und der Herrscher des Palast ist noch immer im Palast und braucht unsere Hilfe 🏰👸🏻? Was machst du, wenn du auf die Welt 🌍 blickst und diese im Leid und Chaos versinkt...? Eve und Dani steigen mit dem Thema Theodizee in die zweite Runde ein. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie andere Religionen mit der Herausforderung des Leids umgehen🙏. Darüber hinaus werfen sie einen genaueren Blick auf die Erklärungsansätze im Christentum. Sie fragen sich, wie wir den symbolischen Flammen 🔥 begegnen können. 🤔💭 Was denkt ihr? Wie können wir dem Leid und Chaos entgegentreten? Hat das Ganze einen Sinn? Und welcher Erklärungsansatz des Theodizee-Problems überzeugt euch am meisten? 💬✨ Schreibt eure Gedanken in die Kommentare oder folgt uns auf den sozialen Medien 📱🌟, um dort mit uns zu diskutieren und euch auszutauschen.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Theodi...Zeh?
    2025/03/30
    Wie kann ein guter und allmächtiger Gott Leid zulassen? 🤔 Diese Frage führt nicht nur zu Zweifeln, sondern beinahe zur Verzweiflung. 💔 Eve und Dani starten mit dem ersten Teil einer Miniserie zur Frage nach Gottes Gerechtigkeit, der sogenannten Theodizee-Frage. 🧐 Sie sprechen über gängige Erklärungsversuche und müssen feststellen, dass es nicht ganz so einfach ist, diese Frage zufriedenstellend zu beantworten. 🤷‍♀️🤷‍♂️
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Apokalypse Now
    2025/03/16
    Der Herr kommt bald! ⏳🌍 Zumindest könnte man das meinen, wenn man die Welt so betrachtet. 🌟 In vielen Kirchen ist die Idee der Endzeit allgegenwärtig, und viele glauben, dass Jesus noch in dieser Generation wiederkommen wird. ✨ In dieser Episode tauchen Eve und Dani tief in das Thema der Endzeit ein. 📖 Sie diskutieren Theorien, teilen prägende Erlebnisse aus ihrer Kindheit und Jugend 👧👦 und werfen einen Blick auf die fragwürdige Vorstellung der Entrückung. 😄 Ein Mix aus persönlichem Austausch und kritischer Betrachtung erwartet euch! 🎧
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT mit Eve & Ruth 🚀
    2025/03/01
    In dieser Folge treffen sich die beiden Kindheitsfreundinnen Ruth und Eve 🧑‍🤝‍🧑, die unterdessen beide über 45 Jahre alt sind. Nach einer längeren Zeit, in der ihr Kontakt zu einander fast abgebrochen war, updaten sie sich jetzt über das, was sie bei einander verpasst haben. Spoiler-Alert: Neben ihrer gemeinsamen, sie sehr prägenden Zeit in der Freikirche ✝️ als Kinder und Jugendliche, verbindet sie heute auch - wovon sich Eve immer noch nicht richtig erholen kann, weil sie nie drauf gekommen wäre! - ihre Homosexualität 🏳️‍🌈 und von einander unabhängig durchlaufene Prozesse der Dekonstruktion 🧱⚒️. Ruth & Eve sprechen offen über Auslöser, das Hinterfragen und Aufbrechen von bis dato unreflektiert übernommenen Glaubenssätzen und natürlich drüber, wo sie heute stehen. Am Ende bleibt der Eindruck, dass es nie zu spät ist, alte Beziehungen wieder zu beleben und statische (Glaubens-)Überzeugungen in neuem Licht 🔦 zu betrachten. Drückt die Glocke 🔔, vergesst nicht uns zu bewerten, von uns weiter zu erzählen, und schreibt uns Eure Kommentare! Wir brennen drauf! 🔥 Auf Instagram sind wir zu finden unter @Zweifelclub. Mehr von Ruth: ➡️ https://ruthschlub.com/ [Wer ihr eine Rückmeldung geben möchte oder eine Anschlussfrage hat, darf ihr gerne schreiben!] #jungschar #dekonstruktion #postevangelikal #queer
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • "Hallo, Mister Trömp, ds geit eifach nid!"
    2025/02/09
    🎙️ Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Folge! 🎙️ 📱 Schreckensmeldungen überall! Seit Anfang des Jahres erreichen uns Nachrichten in einem wahnwitzigen Tempo. Wie geht es uns damit? Was ist unsere Strategie? Wie gehen wir mit unserer Ohnmacht um? 🌍 Weltsituation: Trump, die AfD in Deutschland und der ganze miese Mief, der immer stärker zum Vorschein kommt. Wir sprechen emotional darüber, wie es uns geht, was es mit uns macht und was wir tun können. Wo müssen wir eine Meile weiter gehen? Wo braucht es zivilen Widerstand? 🎶 Büne Hubers Song 9-10-100-4 und seine Aussage: "Gloub keim wo bhouptet: "Hüng wo bäue bysse nid" Sie bäue nume bis de schlafsch U bysse denn" 🙏 Bischöfin Mariann Buddes Rede an Trump 📚 Das Buch von Dana Buchzik: "Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren und wie wir sie zurückholen können" 🗣️ Der Aussteiger Philip Schlaffer ✉️ Der Brief der deutschen Kirche an die CDU/CSU zu ihrer Zusammenarbeit mit der AFD Und ihr? Was ist mit euch? Wie geht es euch damit? Habt ihr Strategien? Lösungen? Schreibt uns gerne! 📩 PS. Diese Folge wurde nur mit Handys aufgenommen - für einmal nicht in den Farmhouse Studios!
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Glaube, eine Zeitverschwendung?
    2025/01/25
    ⌛⛪ Sind Kirche und Co. ein Zeitfresser? ⌛⛪ Das Ehrenamt in der Kirche kann viel Zeit beanspruchen. Auch sonst ist Glaube zeitintensiv. 🙏📖 Beten, Bibellesen, all diese kirchlichen Aktivitäten und dann ist da noch das Evangelisieren... 📣 🎙️ Eve und Dani sprechen darüber, wie viel Zeit sie für den Glauben aufgewendet haben und wie es heute um ihre Zeit steht. 🕰️✨ Wie viel Zeit ist zu viel? Wo engagiert man sich nach dem Glauben? 🤔 Braucht es Engagement überhaupt? 🤷‍♀️🤷‍♂️
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Neues Jahr, neuer Glaube?
    2025/01/11
    Hat Gott noch Platz im 2025? 🎉🚀 Eve und Dani starten voller Freude ins neue Zweifelclub-Jahr! 🎉🚀 Sie stellen sich die Frage, ob sie den Glauben an Gott ins neue Jahr mitnehmen wollen oder ob Gott im Jahr 2024 bleiben soll. 🤔 Auch wenn Eve und Dani eher wenig von Neujahrsvorsätzen halten, so fragen sie sich dennoch, welche guten Dinge und Angewohnheiten sie ins Jahr 2025 mitnehmen wollen und welche nicht. 🌱✨ 📖 In dieser Folge erwähnt Dani den Artikel von Herbert Schnädelbach "Der Fluch des Christentums: Die sieben Geburtsfehler einer alt gewordenen Weltreligion." Ihr findet den Artikel hier: Hat Gott noch Platz im 2025? 🎉🚀 Eve und Dani starten voller Freude ins neue Zweifelclub-Jahr! 🎉🚀 Sie stellen sich die Frage, ob sie den Glauben an Gott ins neue Jahr mitnehmen wollen oder ob Gott im Jahr 2024 bleiben soll. 🤔 Auch wenn Eve und Dani eher wenig von Neujahrsvorsätzen halten, so fragen sie sich dennoch, welche guten Dinge und Angewohnheiten sie ins Jahr 2025 mitnehmen wollen und welche nicht. 🌱✨ 📖 In dieser Folge erwähnt Dani den Artikel von Herbert Schnädelbach "Der Fluch des Christentums: Die sieben Geburtsfehler einer alt gewordenen Weltreligion." Ihr findet den Artikel hier! 🟥🟦🟩🟨 Und das Bebbington Quadrilateral findet ihr hier!
    続きを読む 一部表示
    30 分