エピソード

  • Israel - Land der Angst und Hoffnung
    2025/11/03
    Polithos Berlin mit dem Coach Doc on Tour: Kai Kochmann reist 4 Tage nach Israel, in ein Land, das am 7. Oktober 2023 in der Seele erschüttert und in seiner Existenz wie noch nie vorher bedroht wurde. Er trifft Überlebende, Angehörige und Menschen, die versuchen, weiterzuleben. Er spricht mit Militärexperten, Geheimdienst-Mitarbeitern, Wissenschaftlern und Regierungsberatern. Ein ruhiger, eindrücklicher Bericht über Angst, Stärke und die Kraft, Mensch zu bleiben.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Die Kunst, Konflikte zu führen, statt von ihnen geführt zu werden
    2025/10/27
    - Welchen Nutzen haben Konflikte? - Wie kommt man aus Konflikten raus? - Worin liegen Unterschiede zwischen Streit, Auseinandersetzung und Konflikt? In meiner heutigen Episode spreche ich mit Professor Dr. Sascha Weigel. Er ist Jurist, Mediator, Transaktionsanalytiker und ein absoluter Experte für Coaching und Konfliktmediation. Er beschreibt die Genese und den Nutzen von Konflikten aus systemtheoretischer und transaktionsanalytischer Sicht. So gelingt es, zum Beispiel dank eines so genannten Konfliktsystems, rausließ funktionalen Bezugssysteme herauszukommen. Auch Ideen und Innovationen entstehen oft nur, wenn Konflikte vorliegen. Also Reibungsflächen, die Veränderungen oft überhaupt erst ermöglichen. Auch Selbstentwicklung setzt eine Auseinandersetzung mit inneren Ambivalenzen und Widersprüchen - also Konflikte voraus. Lasst euch ein auf einen tieferen, knapp halbstündigen Dialog zu einem in Organisationen oft verdrängten Thema. Wissenszuwachs garantiert!
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Wie du Resilienz aufbaust und erhälst
    2025/10/20
    In den letzten Jahren habe ich viele Führungskräfte und Teams begleitet, die gefragt haben: „Wie bleibe ich stabil, wenn um mich herum alles wackelt?“ Meine Antwort lautet fast immer: achte auf dich! Resilienz beginnt beim Ich. In der neuen Folge meines Podcasts CoachDoc spreche ich darüber, warum Resilienz nicht nur ein „Soft Skill“ ist, sondern eine innere Haltung – und wie du sie stärken kannst.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Intercultural Collaboration & Communication
    2025/10/13
    In this episode, you’ll learn: - Why cultural models are tools, not truths - The five cultural dimensions that matter most for leadership - How feedback and conflict look different across cultures - How to build intercultural sensitivity and flexibility as a leader - Why great leadership is not about ego, but about achieving shared goals The Coach Doc, Kai Kochmann, is German-born and works worldwide as a communication trainer, business coach, transformation consultant and C-Suite-advisor He spent his childhood in Europe and Asia; attending school in different countries and cities exposed him early to intercultural challenges and language barriers. He studied Medicine and Roman Languages in Germany, France, and Canada, later Marketing Communication in Cologne. Kai has worked for more than 25 years with clients in Europe, the United States, the Middle East, and Asia as Trainer and Coach. He works in German, English, and French. His core insight—that communication is the bridge to success not only in personal relationships but also in business and politics—led him early on to ground his trainings and coaching in intercultural frameworks and to offer them in multiple languages. He is considered one of the leading business coaches and consultants on the international stage. This podcast episode on intercultural communication is a small excerpt—think of it as an amuse-bouche rather than a full training module. Are you interested in coaching or a deeper dive or trainings on this topic for your organization? Feel free to get in touch at kochmann@reflacta.com. And please leave your comments in the show notes or on Spotify.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Agile Transformation von Unternehmen
    2025/10/06
    In dieser Episode berichtet der ehemaliger Bundeswehr-Offizier und vormalige Product Owner Transformation bei der Deutschen Bahn, Felix Lagemann, über seinen Werdegang vom Offizier bis zu seiner heutigen Tätigkeit als Agiler Coach und Berater bei me & company in Düsseldorf. Er berichtet über seine Erfahrungen als Product Owner und Trainer, über Möglichkeiten und Grenzen Agiler Transformation und er gibt angehenden Beraterinnen und Beratern Tipps, welche Haltungen und Techniken er als als relevant erachtet. Eine fundierte Podcast-Episode für Führungskräfte, Team Leads, Projekt Manager, Coaches und Beraterinnen und Berater.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Populismus, Ideologien und unser Gehirn
    2025/09/29
    In dieser Folge seines Podcasts vertieft der Coach Doc das Thema, wie unser Gehirn auf ideologische Einschärfungen und populistische Einengungen reagiert. Dabei bezieht er sich auf Forschungsergebnisse, die zeigen, dass unsere Überzeugungen nicht als flüchtige Gedanken losgelöst, von unseren Körpern existieren. Vielmehr verändern Ideologien unser Gehirn. In zahlreichen wissenschaftlich fundierten Experimenten wurde gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen extremen politischen Positionen und unserem Gehirn gibt. Entlang von Beispielen aus der eigenen Coachingpraxis und mit Tipps und Ideen für eine Aufmerksamkeitsfokussierung zu mehr Offenheit, Flexibilität und Experimentierfreude erläutert er, wie diesen Phänomenen nicht aus einer Opferrolle zugeschaut, sondern konstruktiv und investigativ begegnet werden kann. Eine außergewöhnliche podcast Episode im Grenzgebiet zwischen Politik, Coaching und Neurobiologie.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Talentmanagement und die Zukunft von Führung
    2025/09/22
    In dieser Episode spricht der Coach Doc mit Jörg Schiele, einem ehemaligen Partner von Deloitte Consulting mit Schwerpunkt Talent Management & HR. Er war viele Jahre in internationalen Top-Führungspositionen tätig, neben der Rolle bei Deloitte auch bei der Deutschen Bank. In dieser Podcast-Episode spricht er über seine Entscheidung, sich selbstständig zu machen und heute als Executive Coach zu arbeiten. Welche Motive ihn dazu brachten, wie und mir wem er heute arbeitet und welche Herausforderungen er für Führungskräfte der Zukunft und infolgedessen für das Thema Talentmanagement in Unternehmen sieht, darum geht es in dieser Episode.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Warum viele Changeprozesse scheitern und wie sie gelingen können
    2025/09/15
    Ich spreche in dieser Episode mit einer absoluten Change-Expertin: Felicitas von Kyaw ist seit über 25 Jahren sowohl auf Beratungsseite (bei CapGemini Consulting) als auch auf HR-Seite großer, multinationaler Organisationen tätig gewesen: Sie ist Tochter eines Diplomaten und ist schon als Jugendliche viele Wechsel durchlaufen. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn hat sie erst auf Beratungsseite, später in verschiedenen Organisationen in leitender Position Personalentscheidungen verantwortet und zahlreiche Change Prozesse koordiniert. Sie war bei Vattenfall, bei Coca-Cola Europacific Partners und zuletzt bei Vodafone in der Geschäftsführung als Leiterin HR tätig. Und im Jahr 2025 zog sie den Schlussstrich, machte sich selbstständig und gründete The Change Shapers in Berlin. Ich spreche ich mit ihr über den Unterschied zwischen Coaching und Beratung, über ihre Erwartungen hinsichtlich des Einflusses von künstlicher Intelligenz auf Coaching und Beratung-Prozesse und über ihre persönlichen Sichtweisen, wenn es um Veränderung und Transformation in Organisationen geht.
    続きを読む 一部表示
    24 分