Debug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland

著者: Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom und Andreas Odenkirchen ( beide PwC Deutschland)
  • サマリー

  • In „Debug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland“ geben Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom, Partnerin und Expertin für KI bei PwC Deutschland, und Andreas Odenkirchen, Director und Experte für Daten und KI bei PwC Deutschland, gemeinsam mit Ihren Gästen authentische Einblicke in die Unternehmenssteuerung der Zukunft. Der Podcast zeigt, wie künstliche und menschliche Intelligenz optimal miteinander kombiniert werden können, um eine datengetriebene Arbeitskultur zu etablieren. Dabei beleuchten die Hosts und ihre Gäste sowohl die Technologie-Perspektive als auch die Business-Seite des Transformationsprozesses. So erhalten die Hörer:innen praxisnahe Erfahrungen, Best Practices und konkrete Tipps, um ihre eigenen Daten- und KI-Projekte erfolgreich voranzutreiben.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In „Debug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland“ geben Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom, Partnerin und Expertin für KI bei PwC Deutschland, und Andreas Odenkirchen, Director und Experte für Daten und KI bei PwC Deutschland, gemeinsam mit Ihren Gästen authentische Einblicke in die Unternehmenssteuerung der Zukunft. Der Podcast zeigt, wie künstliche und menschliche Intelligenz optimal miteinander kombiniert werden können, um eine datengetriebene Arbeitskultur zu etablieren. Dabei beleuchten die Hosts und ihre Gäste sowohl die Technologie-Perspektive als auch die Business-Seite des Transformationsprozesses. So erhalten die Hörer:innen praxisnahe Erfahrungen, Best Practices und konkrete Tipps, um ihre eigenen Daten- und KI-Projekte erfolgreich voranzutreiben.
エピソード
  • # 28: „Es war an der Zeit, die Digitalisierungskompetenzen aufzuteilen“
    2025/04/04
    In dieser Folge begrüßen Frauke und Andreas Kim Kordel, Leiterin für Digital Excellence bei der Swiss Post. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Daten und Künstlichen Intelligenz in der Logistikbranche und sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die mit der zunehmenden Digitalisierung einhergehen. Kim nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise von der IoT-Beratung bei Bosch hin zur Leitung der Digitalisierungsbemühungen bei der Swiss Post. Sie berichtet von den spannenden Entwicklungen und Use Cases, die sie in den letzten Jahren begleitet haben, und welche Rolle der Faktor Mensch dabei spielt. Ein zentrales Thema der Folge ist die Dezentralisierung von Digitalisierungskompetenzen. Kim erläutert, warum sich die Swiss Post für diesen Schritt entschieden hat und wie sie die Herausforderungen im Zusammenspiel von zentralen und dezentralen Teams meistern wollen.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #27 - "Zwischen Co-Piloten und Agenten: Die Top 5 KI-Trends für 2025"
    2025/01/31
    Neues Jahr, neue Entwicklungen! Frauke und Andreas starten mit einer spannenden Top-5-Prediction der wichtigsten KI-Trends für 2025. Welche Technologien setzen sich durch? Wo liegt das größte Potenzial? Welche Chancen bieten sich Unternehmen?
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • #26- "Stelle den internen Kunden in den Mittelpunkt und denke die Plattform wieder als Produkt"
    2024/12/05
    In der letzten Episode des Jahres 2024 begrüßen Frauke und Andreas einen besonderen Gast: Max Schultze, Associate Director of Data Engineering bei HelloFresh. Max teilt spannende Einblicke in die Welt der Datenplattformen und erklärt, wie Daten und KI das Geschäftsmodell von HelloFresh prägen – von Effizienzsteigerungen bis hin zur Personalisierung des Kundenerlebnisses.
    続きを読む 一部表示
    55 分

Debug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschlandに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。