エピソード

  • Mittendrin statt nur dabei - Markus zu Gast in Elena's Wissensbubble
    2025/11/04
    In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Bedeutung von Kommunikation im Wissenstransfer und teilen ihre Erfahrungen von einem Wissensmanagement-Barcamp. Sie reflektieren über die herzliche Atmosphäre beim Knowledge-Camp in Berlin, die hybride Durchführung und die Rolle der Menschen im Wissensmanagement. Zudem werden technologische Aspekte und die Erkenntnisse aus verschiedenen Sessions thematisiert, die die Wichtigkeit der menschlichen Interaktion im Wissenstransfer unterstreichen.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Die Haltung macht's - der Schlüssel zur Kommunikation im Wissenstransfer
    2025/10/28
    In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen der Kommunikation im Wissenstransfer, insbesondere im Kontext von Mitarbeitern, die ihr Wissen nicht teilen möchten. Sandra Richter, Kommunikationstrainerin, erklärt die psychologischen Hintergründe von Frustration und Angst, die dazu führen, dass Mitarbeiter wie Thomas Mayer ihr Wissen zurückhalten. Die Bedeutung von Wertschätzung, Empathie und einer offenen Kommunikationskultur wird hervorgehoben, um eine positive Zusammenarbeit zu fördern und Konflikte zu lösen. Die Rolle der Führungskraft und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Kommunikation werden ebenfalls thematisiert.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Wissenstransfer – klingt schlau, wird aber oft falsch verstanden
    2025/10/14
    In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Themen Wissenstransfer und Informationsweitergabe. Sie reflektieren über die Unterschiede zwischen Daten, Informationen und Wissen und beleuchten die Herausforderungen, die mit dem Wissenstransfer in Unternehmen verbunden sind. Zudem wird eine ganzheitliche Definition von Wissenstransfer vorgestellt, die über die bloße Weitergabe von Informationen hinausgeht und den Austausch von Erfahrungen und Kontext betont.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Wer bin ich - im Kopf der anderen?
    2025/10/07
    In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Themen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie deren Einfluss auf den Wissenstransfer in Unternehmen. Sie reflektieren über die Bedeutung von Kommunikation und Feedback, um Missverständnisse zu klären und Wissen effektiv zu teilen. Das Johari-Fenster wird als Modell vorgestellt, um die verschiedenen Bereiche des Wissens zu beleuchten. Die Rolle externer Berater wird hervorgehoben, um eine neutrale Perspektive in den Wissenstransferprozess zu bringen. Abschließend wird die Wichtigkeit der Kommunikation in der Ausbildung und im Wissenstransfer betont.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Wer sind wir eigentlich - wenn wir nicht über Wissen reden?
    2025/09/30
    In dieser Episode diskutieren Elena und Markus über ihre persönlichen Hintergründe, Erfahrungen im Wissenstransfer und ihre beruflichen Inspirationen. Sie teilen Einblicke in ihre Arbeitsweise, Leidenschaften für Musik und die Bedeutung von Kaffee und Tee in ihrem Alltag. Die Episode bietet einen unterhaltsamen und informativen Austausch über ihre beruflichen und persönlichen Interessen.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Wir planen ein Barcamp "Wissensnavi Lack" - live, spontan und ohne Konzept
    2025/09/23
    In dieser Episode reflektieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer über die Entwicklung des Podcasts und die Bedeutung von Wissenstransfer. Sie diskutieren die Idee einer Wissenslandkarte, die sowohl digital als auch physisch dargestellt werden kann. Plötzlich entwickelt sich live im Podcast eine neue Idee: Sie planen ein Barcamp für 2026, um den Wissensaustausch in der Lackierbranche zu fördern. Zudem blicken sie auf zukünftige Gäste und Themen des Podcasts bis zum Ende des Jahren.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Verloren im Übergang - Wenn Wissen im Nirgendwo landet
    2025/09/16
    In dieser Episode reflektieren Elena und Markus über frühere Podcast-Folgen, insbesondere über das Thema Wissenstransfer in Unternehmen. Sie diskutieren die Herausforderungen, die bei der Übergabe von Wissen auftreten können, und erzählen die Geschichte von Fritz Müller, der sein Wissen an einen Werkstudenten weitergeben wollte. Die Episode beleuchtet die Bedeutung von Dokumentation und die Notwendigkeit, individuelle Wissenslandkarten zu erstellen, um den Wissenstransfer zu optimieren.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Ohne Plan kein Wissen - ohne Wissen kein Plan
    2025/09/09
    In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer die Bedeutung von Unternehmenskultur, Führung und Historienwissen in Unternehmen. Sie beleuchten, wie diese Aspekte miteinander verknüpft sind und welche Rolle sie bei der Erstellung einer Unternehmenswissenslandkarte spielen. Die Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit von Veränderungsbereitschaft und die Wichtigkeit, sowohl positive als auch negative Erfahrungen in der Unternehmensgeschichte zu reflektieren.
    続きを読む 一部表示
    23 分