エピソード

  • Hoffnungsträger Weihekandidat | Diakon Josef Wagner
    2025/06/24

    Josef Wagner wird am 29. Juni 2025 im Augsburger Dom von Bischof Bertram Meier zum Priester geweiht. Warum er trotz Kirchenaustritten und sinkenden Priesterzahlen voller Hoffnung in die Zukunft blickt, verrät er im Gespräch mit Credo.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Andor: Sagt die Star-Wars-Serie etwas über christliche Hoffnung? | Credo Kollegengespräch
    2025/05/30

    Können Filmformate wie Star Wars oder aktuell die #Andor-Serie uns etwas über die christliche Hoffnung lehren? Über diese Frage unterhalten sich die Credo-Redakteure Raphael Schadt und Kevin Fischer im Credo Talk.

    Andor: Hoffnung in der Düsternis? Im Kontrast zur klassischen Trilogie zeichnet Andor allerdings ein deutlich düstereres Bild. Die Atmosphäre ist trist, der Einstieg langwierig, viele sympathische Figuren sterben, und Gewalt ist allgegenwärtig – auch auf Seiten der Rebellen. Die „Guten“ müssen ebenso Opfer bringen und kämpfen dabei mit zweifelhaften Mitteln. Damit entsteht ein deutlich realistischeres, komplexeres Bild vom Widerstand gegen das Imperium als in den klassischen Star-Wars-Filmen. Diese Ambivalenz führt die Diskussion zu ethischen Fragen: Ist es gerechtfertigt, für das Gute mit Gewalt zu kämpfen? – Freilich, der Weg des Evangeliums sieht anders aus.

    Andor ist keine Hoffnungsserie, eher eine Dystopie. Durch seine düstere, realistische Darstellung bietet er aber viele Anknüpfungspunkte zur Reflexion über christliche Hoffnung, Opfer, Freiheit und Verantwortung.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Warum ist Hoffnung für dich so ein Thema? | Johannes Hartl
    2025/05/06

    Das Thema #Hoffnung steht nicht nur im Zentrum des diesjährigen, von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres 2025, sondern stand schon im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen und Medienformaten von ​ ⁨‪@DrJohannesHartl‬ bzw. des ‪@GebetshausAugsburg‬. Bereits die #mehr2020 stand unter dem Motto „Colors of Hope", das #zimzumfestival Anfang 2025 unter dem Motto "Rebels of Hope" und auch das zu Pfingsten 2025 stattfindende Eden-Fest der ‪@eden-culture‬-Bewegung steht mit dem Titel „future renaissance" für einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Wir wollten von Johannes Hartl wissen, warum das Thema Hoffnung eine so große Rolle für ihn spielt und warum er in seiner Publikation „Eden Culture – Ökologie des Herzens für ein neues Morgen" gerade die Schlagwörter Verbundenheit, Sinnorientierung und Schönheit als zentrale Hoffnungsperspektiven vorstellt.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Das Evangelium ist kein Privatbesitz | Pastoralteam PG Vöhringen
    2025/04/12

    Seit einigen Jahren sind Pfarrer Martin Straub, pastorale Mitarbeiterin Bettina Hauguth und Kaplan Roland Kiechle mit ihrer Pfarreiengemeinschaft Vöhringen auf dem Weg einer neuen Evangelisierung. Dabei spielen Glaubenskurse, darunter Alpha, eine zentrale Rolle. Das besondere hier ist, dass diese Kurse, nicht nur vorkommen, sondern Bestandteil der Sakramentenpastoral, sprich der Firm- und Erstkommunionsvorbereitung sind. Welche Erfolge, welche Schwierigkeiten sind ihnen auf diesem Weg begegnet?

    Unter der Rubrik "Seedz" (vgl. engl. "Samen") werden wir uns bei zukünftigen Folgen wieder mit Verantwortlichen aus Pfarreien unterhalten, die Neues im Bereich Evangelisierung ausprobieren. Denn wir uns fragen: Was können Gemeinden tun, um Orte zu werden, wo der Glaube lebendig gelebt wird. Wo die Kirche, die Gemeinde nicht nur überlebt, sondern neu aufblüht und wächst. Diese Folgen entstehen mit unserer Schwesterabteilung „Evangelisierung" im Bistum Augsburg.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • ... und zu unserem Heil | Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
    2025/02/11

    Die Begriffe Heilig und Heil werden heute für gewöhnlich unter religiösen Sprachgebrauch abgeheftet, als „moralisch fehlerfrei“ bzw. „fromme Erwartung“. Was aber meint Heil im christlichen Kontext, etwa wenn wir es im großen, 1700 Jahre alten Glaubensbekenntnis beten? Heil bedeutet allem voran ein großes göttliches Versprechen, das sich einlösen lässt, sagt Religionsphilosophin Prof. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz im Credo-Talk.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Wozu Heiligsprechungen? Und was mir bringen Heilige? | Peter Bornhausen
    2024/12/13

    Was für eine Rolle spielt es für die Kirche, Menschen heilig zu sprechen und was spielen sie in meinem Leben für eine Rolle? Dr. Peter Bornhausen ist promovierter Theologe, arbeitest in der Hauptabteilung „Grundsatzfragen Glaube und Lehre” und stellt täglich die Heiligen des Tages auf die Bistumshomepage. Die Beschäftigung mit Heiligen habe ihn geprägt, sagt er.

    Warum „macht” die Kirche per Sprechakt Heilige? Warum werden nur Tote heilig gesprochen? Gab es Heiligsprechungen zu politischen Zwecken? Was „bringen" mir Heilige und haben sie Einfluss auf mein Leben? Was passiert, wenn man nicht heilig gesprochene Verstorbene anruft? Darüber unterhalten wir uns mit Dr. Peter Bornhausen.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Das Gebet der Wüstenmönche | Paul Metzlaff
    2024/09/27

    Welches ist das Gebet, mit dem sich die Wüstenväter mystisch in Gott versenkt haben? Paul Metzlaff ist Theologe, promovierter Philosoph und Lehrer des Ruhegebets der Wüstenväter nach Johannes #Cassian. Im Gespräch mit Raphael Schadt spricht er über die Faszination der Person Jesus Christus, der er im Ruhegebet begegnet. Darüber hinaus geht es um die Praxis und den „Risiken und Nebenwirkungen” des Ruhegebetes.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Ich musste schön sein | Tabitha Bühne
    2024/08/28

    Tabitha Bühnes Geschichte ist die einer jungen Frau, deren behütetes, frommes Weltbild zusammenbricht, noch bevor sie das Teenageralter erreicht. Es beginnt ein einsamer Kampf um Liebe, Annahme, Schönheit und Erfolg. In den folgenden Jahren erlebt sie verschiedene Aufs und Abs, bis sie sich an einem demütigenden Tiefpunkt angelangt Gott neu zuwendet. Hier beginnt ein Abenteuer der Heilung, der Korrektur und der Wiederherstellung. Diese schließlich bereiten sie darauf vor, der Liebe ihres Lebens zu begegnen.

    続きを読む 一部表示
    36 分