エピソード

  • Vor Gericht – Wegen christlicher Überzeugungen? | Sophia Kuby
    2025/10/04

    Sophia Kuby ist studierte Philosophin und seit 2014 Teil von ADF International, einer Menschenrechtsorganisation, die Menschen beisteht, die aufgrund ihres christlichen Glaubens juristisch verfolgt werden. Für ADF International hat Sophia die Niederlassung bzw. das Büro in Wien aufgebaut. Dort arbeitet sie aktuell als Direktorin für strategische Beziehungen & Training. Wir wollten von ihr wissen, was es bei uns im Westen heute kosten kann, Christus zu bekennen.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Ein Lebensstil der Freiheit ⛓️‍💥– Fazenda da Esperança | Carla Jasper und Luiz Braz
    2025/08/14

    Carla Jasper und Luiz Braz sind Hausleiter der Fazenda da Esperanca. Carla leitet ein Haus in Landsberg am Lech und Luiz in Bickenried im Allgäu. Dort können junge Menschen mit Drogenproblemen ein neues Leben beginnen. Dabei spielen eine katholische Spiritualität, das Gebet und die Gemeinschaft eine zentrale Rolle.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Als Christ „Unter Heiden” 🐏🐏🐑🐏🐏 | Tobias Haberl
    2025/07/19

    Tobias Haberl, Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, hat es vor kurzem mit dem Buch „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Obwohl er seinen Glauben als junger Erwachsener wenig praktizierte, wurde ihm der Glaube in den letzten Jahren zunehmend wichtiger. In einer Zeit, in der er sich als Christ immer weniger verstanden sieht, erklärt Haberl im Credo-Talk, warum ihm der Glaube an Jesus Christus so wichtig ist, wie er sich die Kirche von morgen vorstellt und was ihm trotz negativer gesellschaftlicher Tendenzen Hoffnung macht.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Hoffnungsträger Weihekandidat | Diakon Josef Wagner
    2025/06/24

    Josef Wagner wird am 29. Juni 2025 im Augsburger Dom von Bischof Bertram Meier zum Priester geweiht. Warum er trotz Kirchenaustritten und sinkenden Priesterzahlen voller Hoffnung in die Zukunft blickt, verrät er im Gespräch mit Credo.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Andor: Sagt die Star-Wars-Serie etwas über christliche Hoffnung? | Credo Kollegengespräch
    2025/05/30

    Können Filmformate wie Star Wars oder aktuell die #Andor-Serie uns etwas über die christliche Hoffnung lehren? Über diese Frage unterhalten sich die Credo-Redakteure Raphael Schadt und Kevin Fischer im Credo Talk.

    Andor: Hoffnung in der Düsternis? Im Kontrast zur klassischen Trilogie zeichnet Andor allerdings ein deutlich düstereres Bild. Die Atmosphäre ist trist, der Einstieg langwierig, viele sympathische Figuren sterben, und Gewalt ist allgegenwärtig – auch auf Seiten der Rebellen. Die „Guten“ müssen ebenso Opfer bringen und kämpfen dabei mit zweifelhaften Mitteln. Damit entsteht ein deutlich realistischeres, komplexeres Bild vom Widerstand gegen das Imperium als in den klassischen Star-Wars-Filmen. Diese Ambivalenz führt die Diskussion zu ethischen Fragen: Ist es gerechtfertigt, für das Gute mit Gewalt zu kämpfen? – Freilich, der Weg des Evangeliums sieht anders aus.

    Andor ist keine Hoffnungsserie, eher eine Dystopie. Durch seine düstere, realistische Darstellung bietet er aber viele Anknüpfungspunkte zur Reflexion über christliche Hoffnung, Opfer, Freiheit und Verantwortung.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Warum ist Hoffnung für dich so ein Thema? | Johannes Hartl
    2025/05/06

    Das Thema #Hoffnung steht nicht nur im Zentrum des diesjährigen, von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres 2025, sondern stand schon im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen und Medienformaten von ​ ⁨‪@DrJohannesHartl‬ bzw. des ‪@GebetshausAugsburg‬. Bereits die #mehr2020 stand unter dem Motto „Colors of Hope", das #zimzumfestival Anfang 2025 unter dem Motto "Rebels of Hope" und auch das zu Pfingsten 2025 stattfindende Eden-Fest der ‪@eden-culture‬-Bewegung steht mit dem Titel „future renaissance" für einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Wir wollten von Johannes Hartl wissen, warum das Thema Hoffnung eine so große Rolle für ihn spielt und warum er in seiner Publikation „Eden Culture – Ökologie des Herzens für ein neues Morgen" gerade die Schlagwörter Verbundenheit, Sinnorientierung und Schönheit als zentrale Hoffnungsperspektiven vorstellt.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Das Evangelium ist kein Privatbesitz | Pastoralteam PG Vöhringen
    2025/04/12

    Seit einigen Jahren sind Pfarrer Martin Straub, pastorale Mitarbeiterin Bettina Hauguth und Kaplan Roland Kiechle mit ihrer Pfarreiengemeinschaft Vöhringen auf dem Weg einer neuen Evangelisierung. Dabei spielen Glaubenskurse, darunter Alpha, eine zentrale Rolle. Das besondere hier ist, dass diese Kurse, nicht nur vorkommen, sondern Bestandteil der Sakramentenpastoral, sprich der Firm- und Erstkommunionsvorbereitung sind. Welche Erfolge, welche Schwierigkeiten sind ihnen auf diesem Weg begegnet?

    Unter der Rubrik "Seedz" (vgl. engl. "Samen") werden wir uns bei zukünftigen Folgen wieder mit Verantwortlichen aus Pfarreien unterhalten, die Neues im Bereich Evangelisierung ausprobieren. Denn wir uns fragen: Was können Gemeinden tun, um Orte zu werden, wo der Glaube lebendig gelebt wird. Wo die Kirche, die Gemeinde nicht nur überlebt, sondern neu aufblüht und wächst. Diese Folgen entstehen mit unserer Schwesterabteilung „Evangelisierung" im Bistum Augsburg.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • ... und zu unserem Heil | Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
    2025/02/11

    Die Begriffe Heilig und Heil werden heute für gewöhnlich unter religiösen Sprachgebrauch abgeheftet, als „moralisch fehlerfrei“ bzw. „fromme Erwartung“. Was aber meint Heil im christlichen Kontext, etwa wenn wir es im großen, 1700 Jahre alten Glaubensbekenntnis beten? Heil bedeutet allem voran ein großes göttliches Versprechen, das sich einlösen lässt, sagt Religionsphilosophin Prof. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz im Credo-Talk.

    続きを読む 一部表示
    19 分