『CoCo – Die Cocouchpotatoes – Aus dem Bauch heraus』のカバーアート

CoCo – Die Cocouchpotatoes – Aus dem Bauch heraus

CoCo – Die Cocouchpotatoes – Aus dem Bauch heraus

著者: Norman Gräter / Yves Macek
無料で聴く

このコンテンツについて

Zwei Typen. Ein Mikro. Null Skript. Willkommen bei „CoCo – Die Cocouchpotatoes“ – dem Podcast für alle, die sich manchmal fragen, ob das Leben sie gerade coacht… oder einfach verarscht. Comedian Yves Macek und Keynotespeaker & Coach Norman Gräter reden über alles, was Menschen bewegt – und oft genug aufhält: Stress, Zeit, Loslassen, Bahnfahrten mit Fremdscham-Garantie und die große Frage, ob dein Bauchgefühl vielleicht klüger ist als dein Kopf. 🎧 Ohne Skript. Ohne Filter. Und garantiert ohne toxische Life-Coach-Floskeln. Was dich erwartet: – Gespräche, die du so auch nachts um 2 mit deinem besten Freund führen würdest – Spontane Tiefe zwischen zwei Lachern – Persönliche Geschichten mit Pointen & Perspektive – Bauch meets Bühne meets „Ey, genau das hab ich auch gedacht!“ 💡 CoCo – Die Cocouchpotatoes ist kein Ratgeber. Es ist ein Lauschen an der Tür – zu zwei echten Menschen, die keine Angst vor der Wahrheit haben. Und erst recht nicht vor dem Lachen darüber. Ungeplant. Ungefiltert. Und gerade deshalb: Echt. Und eben CoCo (Comedian & Coach)2025 個人的成功 自己啓発
エピソード
  • 008 Zwischen KI Agenten, Robotik und Polyamorie
    2025/09/28

    Zusammenfassung
    In diesem lebendigen Gespräch erforschen Yves und Norman verschiedene Zukunftsthemen – darunter die Rolle von KI-Agenten, die Auswirkungen von Robotik auf den Alltag und die Bedeutung offener Diskussionen in der Gesellschaft. Sie tauchen ein in die Komplexität menschlicher Beziehungen, inklusive Polyamorie, und beleuchten die Wichtigkeit von Selbstgenügsamkeit und Glück. Der Dialog betont die Notwendigkeit, sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen und Freude in der eigenen Gesellschaft zu finden – und reflektiert letztlich, wie all diese Elemente unsere Zukunft prägen.

    Kernaussagen

    · KI-Agenten werden zu persönlichen Assistenten in unserem Alltag.

    · Robotik wird den Menschen Zeit schenken, indem sie Aufgaben übernimmt.

    · Das Internet wird sich verändern, sobald KI stärker integriert ist.

    · Offene Diskussionen sind essenziell für persönliches Wachstum und Verständnis.

    · Polyamorie eröffnet eine andere Perspektive auf Beziehungen.

    · Selbstgenügsamkeit kann zu größerem Glück führen.

    · Alleinsein bedeutet nicht automatisch Einsamkeit.

    · Freude in der Stille und im Alleinsein ist wichtig für die mentale Gesundheit.

    · Der Austausch mit unterschiedlichen Perspektiven erweitert das Verständnis.

    · Selbstfürsorge ist entscheidend für das persönliche Wohlbefinden.

    O-Töne / Zitate

    · „Wir werden einen oder mehrere KI-Agenten haben.“

    · „KI wird an unserer Arbeit teilhaben.“

    · „Alleinsein heißt nicht einsam sein.“

    Kapitelübersicht
    00:00 Einführung in Zukunftsperspektiven
    01:08 Die Zukunft vorstellen: KI und Robotik
    04:33 Gesellschaftliche Auswirkungen von KI und Robotik
    11:38 Die Rolle menschlicher Erfahrungen für KI
    17:42 Debatten und Diskussionen in der modernen Gesellschaft
    22:14 Polyamorie und Beziehungen erforschen
    30:23 Freude am Alleinsein und Selbstfindung

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • 007 Sind manche Eltern bescheuert?
    2025/09/21

    Zusammenfassung
    In diesem lebendigen Gespräch erkunden Yves und Norman verschiedene Aspekte der Erziehung. Sie sprechen über die Unterschiede in den Kindheitserfahrungen zwischen den Generationen, den Einfluss der Technologie auf die sozialen Interaktionen von Kindern sowie die Bedeutung von Liebe, Unterstützung und klaren Grenzen in der Erziehung. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen, denen Eltern heute gegenüberstehen, die Wichtigkeit, Kindern Langeweile zuzugestehen, um ihre Kreativität zu fördern, und den Einfluss der Elternbeziehung auf die Entwicklung der Kinder. Das Gespräch betont die Notwendigkeit von Selbstreflexion bei Eltern sowie die Bedeutung, die Unabhängigkeit von Kindern zu fördern, während gleichzeitig ein liebevolles Umfeld geschaffen wird.

    Kernaussagen

    · Erziehungsperspektiven haben sich über die Generationen hinweg stark verändert.

    · Kinder stehen heute vor anderen Herausforderungen als frühere Generationen.

    · Technologie hat die Art und Weise verändert, wie Kinder interagieren und Freundschaften pflegen.

    · Kindheitsfreuden wiederzuentdecken, kann das Elternsein bereichern.

    · Grenzen sind entscheidend für die Entwicklung von Kindern.

    · Liebe und Unterstützung sind die Basis jeder guten Erziehung.

    · Kindern Langeweile zu erlauben, fördert ihre Kreativität.

    · Die Beziehung der Eltern hat großen Einfluss auf die emotionale Gesundheit von Kindern.

    · Eltern sollten ihre eigene Kindheit reflektieren.

    · Unabhängigkeit bei Kindern zu fördern, bereitet sie auf das Erwachsenenleben vor.

    O-Töne / Zitate

    · „Das Kind trägt ein Gepäck, das es nicht tragen kann.“

    · „Du musst deine eigenen Ziele und Träume haben.“

    · „Kinder haben eine innere Gerechtigkeit.“

    Kapitelübersicht
    00:00 Einführung in die Erziehungsperspektiven
    02:57 Kindheitserfahrungen und Generationsunterschiede
    05:50 Der Einfluss der Technologie auf die Kindheit
    09:01 Kindheitsfreuden wiederentdecken
    12:10 Herausforderungen in der Erziehung meistern
    14:52 Die Rolle von Liebe und Unterstützung in der Erziehung
    17:59 Kindliche Entwicklung und Unabhängigkeit verstehen
    21:05 Die Bedeutung von Grenzen in der Erziehung
    24:05 Der Einfluss der Elternbeziehung auf Kinder
    26:56 Abschließende Gedanken zu Erziehung und kommenden Generationen

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • 006 Ist der menschliche Farbcode geil?
    2025/09/14

    Zusammenfassung
    In diesem lebendigen Gespräch erkunden Yves und Norman die Themen Herausforderungen, Selbsteinschätzung und Persönlichkeitstypen durch die Brille der Farbpsychologie. Sie diskutieren, wie Menschen Schwierigkeiten mit einer positiven Haltung begegnen können, und reflektieren über die Bedeutung, die eigenen emotionalen Reaktionen zu verstehen. Das Gespräch mündet in eine detaillierte Betrachtung der vier Farben, die unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale repräsentieren – Grün, Blau, Gelb und Rot – und wie diese Eigenschaften Kommunikation und Beziehungen beeinflussen. Am Ende geben Yves und Norman wertvolle Impulse, wie man effektiv mit verschiedenen Persönlichkeitstypen interagieren kann – mit einem klaren Fokus auf Empathie und Verständnis in persönlichen wie auch beruflichen Beziehungen.

    Kernaussagen

    · Herausforderungen können ein Katalysator für persönliches Wachstum sein.

    · Innere Selbsteinschätzung prägt unsere emotionalen Reaktionen.

    · Das Verständnis von Persönlichkeitstypen verbessert die Kommunikation.

    · Jeder Mensch trägt eine Mischung aus verschiedenen Persönlichkeitsfarben in sich.

    · Empathie ist entscheidend für gelingende zwischenmenschliche Beziehungen.

    · Eigene Vorurteile zu erkennen ist essenziell für Weiterentwicklung.

    · Die grüne Persönlichkeit sucht Harmonie und Akzeptanz.

    · Die blaue Persönlichkeit legt Wert auf Struktur und Fakten.

    · Die gelbe Persönlichkeit lebt von Kreativität und Verbindung.

    · Die rote Persönlichkeit ist zielorientiert und führungsstark.

    O-Töne / Zitate

    · „Hass frisst die Seele des Hassenden und nicht des Gehassten.“

    · „Make me feel important.“

    · „Die Introvertierten sind stärker zurückgezogen.“

    Kapitelübersicht
    00:00 Einführung und Begrüßung
    01:24 Philosophische Gedanken zu Herausforderungen
    06:16 Die Kraft der inneren Selbsteinschätzung
    08:08 Persönlichkeit durch Farben verstehen
    17:30 Die vier Farben der Persönlichkeit im Detail
    23:25 Zusammenspiel der Farben in Beziehungen
    32:54 Fazit und Schlussgedanken

    続きを読む 一部表示
    37 分
まだレビューはありません