エピソード

  • Prokon: Mit AI den Wind analysieren
    2025/10/29
    Windparks bauen, betreiben und dann auch noch die Energie vertreiben – das alles hatte den Windkraft-Pionier Prokon vor knapp zehn Jahren überfordert und in die Pleite getrieben. Seit 2021 verdienen die 40.000 Genossinnen und Genossen aber wieder Geld, nicht zuletzt, weil AI helfe, Wartung und Erträge besser vorherzusagen, sagt Yousef Farschtschi, der Bereichsleiter Zentrale Dienste.
    続きを読む 一部表示
    1分未満
  • Damac – Städte und Rechenzentren schlau bauen
    2025/10/09
    Sinanudin Omerhodzic war COO &CIDO bei Aldi Nord. Seit 1,5 Jahren ist er in Dubai bei der Damac Group. Das Unternehmen ist als Entwickler von Wohnvierteln groß geworden, mittlerweile baut es auch Rechenzentren. Omerhodzic pendelt zwischen den Emiraten und den USA, weil dort der größte Bedarf ist. Seine Einschätzung: „Microsoft und Google stehen auch noch am Anfang, was den Einsatz der AI im Bau angeht.“
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • IT-Security aus der Schmuddelecke holen
    2025/09/30
    Wer auf einen Phishing-Test hereinfällt, darf nicht an den Pranger gestellt werden. "Sonst überlegt sich ein Beschäftigter zweimal, ob er seinen Fehler beim nächsten Mal aktiv meldet", sagt Lutz Seidenfaden, CIO bei MTU Aero Engines. Sein Ansatz: Vertrauensvoller, lösungsorientierter Umgang mit IT-Security - vom Shop Floor bis in die Vorstandsetage. Und darüber hinaus: Auch mit Zulieferern tauscht sich der IT-Chef des Triebwerksbauers über Sicherheitsthemen aus. Denn nicht selten hacken Kriminelle diese Geschäftspartner und nutzen etwa deren E-Mail-Adressen für CEO-Fraud-Angriffe und ähnliches auf MTU. Ein Interview über Awareness, das Zusammenspiel von Mensch und Technik und das richtige Maß bei Verboten.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Transformation mit Renditeziel
    2025/09/17
    Private Equity: Klingt nach Finanzwelt, betrifft aber längst auch die IT. Wenn Investoren mit ambitionierten Renditezielen in schnell wachsende Unternehmen einsteigen, muss auch die IT ihren Beitrag leisten, um den EBIT zu steigern. Christoph Straub, der als Partner die Private Equity Practice bei ACENT verantwortet, kennt die typischen Herausforderungen. Eines der wichtigsten Ziele sind oft Einsparungen, etwa die IT-Kosten. Alle zwei bis drei Jahre sind Einsparungen von 10 bis 30 Prozent möglich - jedoch mit rein internen Skills und Erfahrungen oft kaum zu realisieren. In Unternehmen, an denen sich ein Investor beteiligt hat, müssen IT-Strukturen oft modernisiert oder gar erst geschaffen werden. Auch Themen wie Datenqualität oder Prozesse sind zu verbessern. Ein Gespräch über die Lage im Private-Equity-Geschäft, IT-Sicherheit als oft "notwendiges Übel" und Transformationen unter Zeitdruck.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Vaillant – IoT in der Hasenheizung
    2025/09/02
    Von wegen Boiler schleppen – die Jobs der Heizungsbauer ändern sich gerade fundamental: Sie optimieren jetzt Wärmepumpen anhand von mehr als 60 dynamischen Parametern – natürlich mit Hilfe von AI. „Geht ja gar nicht anders“, sagt Jan Rombolotto, CIO von Vaillant. Die Mitarbeitenden dafür holt er von den Unis. Eine davon nennt er namentlich in diesem Podcast.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • TK Elevator: Zock Dir Deinen Job – echt jetzt?
    2025/08/06
    Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben: unwichtig. Wer sich beim Aufzug- und Rolltreppenhersteller TK Elevator etwa als Azubi zum Mechatroniker oder auf eine kaufmännische duale Ausbildung bewirbt, tut das über ein digitales Spiel. Bei „Zock Dir Deinen Job“ lernen Bewerberinnen und Bewerber erst das Unternehmen kennen, bevor sie in Spielsituationen für den späteren Beruf wichtige Eigenschaften und Kenntnisse unter Beweis stellen müssen – von Sicherheitsbewusstsein bis zu praxisnahem Mathewissen. Das sei aussagekräftiger als Noten, sagt Alexandra Kühne, Expertin Employer Branding bei TK Elevator. Gamification helfe Unternehmen, den Einstellungsprozess zu beschleunigen, versteckte Talente zu entdecken und attraktiver für junge Leute zu werden.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • KI: Undankbarer Job für CIOs
    2025/07/23
    Erste Experimente sind gemacht, doch wo bleiben die wirklich produktiven KI-Projekte? Deutsche Firmen, speziell Mittelständler, stehen hier meist noch am Anfang, sagt KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou, Unternehmerin, Autorin und vormals CTO bei Logistikdienstleister Fiege. Gründe kann sie eine ganze Reihe aufzählen: Legacy-Systeme, fehlende Data Governance, aber auch Mangel an vorbildhaften Leuchtturmprojekten. Die KI-Transformation wird da zum Marathon – bergauf. CIOs bleibt das Motto „Augen zu und durch“, konkret: keine Scheu haben, Schmerzpunkte zu benennen, mit langem Atem eine Strategie aufsetzen und nebenbei erste Projekte an den Start bringen, die auch Zweifler überzeugen.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • KI im 6G-Zeitalter
    2025/07/03
    2032 könnte es losgehen: Über 6G-Netze werden Daten hundertmal schneller fließen als mit 5G-Mobilfunk möglich. Informationen in KI-Systemen werden praktisch in Echtzeit aktualisiert. Für die Industrie ergeben sich daraus enorme Chancen für mehr Effizienz, sagt Prof. Art Langer von der Northeastern University. Intelligente Software kann zum Beispiel fast verzögerungsfrei auf Störungen in Lieferketten reagieren. Langer sieht aber auch Herausforderungen, zum Beispiel für die IT-Infrastruktur oder in der Frage, wie Gesellschaft und Unternehmen mit dem Verschmelzen von digitaler und physischer Welt umgehen. Im Interview verrät der Professor für Technologiemanagement auch, was er CIOs rät, um sich auf das 6G-Zeitalter vorzubereiten.
    続きを読む 一部表示
    25 分