エピソード

  • Bully #323 Das erste Eishockeyspiel (mit Giovanni Pellegrino / So geht Podcast)
    2025/08/20
    Gast: Giovanni Pellegrino / So geht Podcast
    Host: Helmut Krebs

    In dieser besonderen Episode von begleiten wir Giovanni Pellegrino, bekannt durch „So Geht Podcast“, auf seiner allerersten Live-Eishockeyreise. Gemeinsam mit Host Helmut Krebs sprechen wir über das Erlebnis, zum ersten Mal ein Eishockeyspiel hautnah im SAP Garden in München zu erleben. Gio nimmt uns mit auf eine emotionale Reise durch Geschwindigkeit, Stimmung und die Energie des Spiels und bringt gleichzeitig seine Leidenschaft fürs Podcasting mit ins Stadion.

    Wir sprechen über Erwartungen, Überraschungen und Eindrücke aus Sicht eines Neulings und zeigen, warum Eishockey nicht nur ein Sport, sondern auch ein verbindendes Gemeinschaftserlebnis ist. Dabei geht es nicht nur um das Spiel auf dem Eis, sondern auch um Fairness, Atmosphäre, die Rolle der Fans und wie Gio sein Thema Podcasting in diesen besonderen Abend integriert hat.

    Schlüsselthemen:
    - Gios erste Begegnung mit Live-Eishockey
    - Die besondere Atmosphäre im SAP Garden
    - Geschwindigkeit, Härte und Emotionen auf dem Eis
    - Podcasting im Stadion – Technik und Umsetzung
    - Gemeinschaft und Fairness im Eishockey
    - Wie ein Spiel Leidenschaft für einen neuen Sport entfachen kann
    - Gio’s Blick auf die Eishockey-Community

    Diese Episode zeigt, wie Eishockey Menschen begeistert, die den Sport zum ersten Mal erleben und wie Podcasts helfen können, diese Begeisterung weiterzutragen. Wer Eishockey durch frische Augen sehen möchte, bekommt hier einen besonderen Einblick in das Spiel, seine Menschen und seine Magie.
    Viel Spaß bei dieser Episode!

    Über unseren Gast:
    Giovanni Pellegrino:
    Giovanni ist Profi-Podcaster und -Experte. Mit seinem Format „So Geht Podcast“ hilft er Menschen dabei, den Einstieg in die Podcast-Welt zu finden und sich weiterzuentwickeln. Als neugieriger Beobachter und kreativer Content-Creator bringt er frischen Wind und neue Perspektiven in jede Unterhaltung, mit dieser Folge nun auch in die Eishockey-Community.


    YouTube:
    So geht Podcast

    Instagram:
    Giovanni Pellegrino - So geht Podcast

    Website: So geht Podcast - Tipps und Tricks für erfolgreiche Podcasts
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Bully #322 Toronto Maple Leafs 2024/25 Analyse (mit Sven Metzger)
    2025/08/13
    Gast: Sven Metzger / Eiszeit FM Host: Helmut Krebs In dieser Episode des Bully-Podcasts sprechen wir mit Sven Metzger, dem Host von Eiszeit FM und leidenschaftlichem Fan der Toronto Maple Leafs. Gemeinsam blicken wir auf eine NHL-Saison, die für die Leafs erneut mit großen Erwartungen begann und mit einer Enttäuschung endete. Im Zentrum steht die Frage: Wo stehen die Maple Leafs nach einer weiteren schwierigen Postseason und wie geht es jetzt weiter? Wir sprechen über die Höhen und Tiefen der regulären Saison, analysieren die Performance der „Core Four“ und gehen auf die tragende Rolle des Torhüter-Duos ein. Die Playoff-Serien gegen die Ottawa Senators und Florida Panthers werden ebenso besprochen. Dabei geht es nicht nur um das sportliche Abschneiden, sondern auch um psychologischen Druck, Medienrummel und strategische Fehler. Ein besonderer Fokus liegt auf der bitteren Niederlage in Spiel 7 und den damit verbundenen Lehren: für Team, Management und Fanbase. Wir diskutieren, welche Weichen in der Offseason gestellt werden müssen, welche Verträge noch offen sind und was das Team tun muss, um endlich den nächsten Schritt zu machen. Schlüsselthemen: - Rückblick auf die Regular Season der Maple Leafs - Analyse der Playoff-Serie gegen Ottawa und Florida - Die Core Four: Leistungsträger unter Druck - Goalie-Stärke: Lichtblick in einer durchwachsenen Saison - Managementfehler und offene Vertragsfragen - Die Offseason als Chance zur Neuausrichtung - Konkurrenz in der Atlantic Division: Boston im Rebuild - Vegas im Marner-Trade - Erwartungen, Emotionen und mögliche Wege in die Zukunft Diese Episode bietet eine ehrliche und tiefgehende Analyse einer Saison voller Hoffnung, Enttäuschung und offener Fragen. Wir nehmen Euch mit in die Gefühlswelt zweier Leafs-Fans, beleuchten die Herausforderungen eines traditionsreichen Franchises und geben Euch konkrete Einblicke in mögliche Entwicklungen der kommenden Saison. Ihr erfahrt, warum die Leafs trotz starker Einzelspieler erneut früh gescheitert sind, wie sie sich strategisch neu aufstellen könnten – und was andere Teams vielleicht besser machen. Viel Spaß bei dieser Episode!Über unseren Gast: Sven Metzger ist Host von Eiszeit FM, einem bekannten deutschen Eishockey-Podcast. Als langjähriger Fan der Toronto Maple Leafs verfolgt er das Team mit großer Leidenschaft und kritisch-analytischem Blick. Seine Einschätzungen sind fundiert und auch emotional. Eiszeit FM:PodcastInstagram+++++++++++++++++++++++++++++++Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:Instagram: bullydereishockeypodcastThreads: bullydereishockeypodcastYouTube: Bully - Der Eishockey PodcastTikTok: bullydereishockeypodcastIhr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!Bully - Der Eishockey PodcastÜber eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!Impressum des Podcasts+++++++++++++++++++++++++++++++Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:Power StateInstagramLightsomeInstagramBeiden Bands danken wir sehr herzlich!+++++++++++++++++++++++++++++++(Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 48 分
  • Bully #321 mit Christopher Werner (Eisbären Foundation)
    2025/08/06
    Gast: Christopher Werner / Eisbären Foundation
    Hosts: Helmut Krebs & Markus Zick

    In dieser Folge sprechen wir mit Christopher Werner, dem Finanzvorstand der Eisbären Foundation, über die Eisbären Foundation. Gemeinsam beleuchten wir, wie die Foundation soziale Projekte rund um den Sport initiiert und umsetzt. Christopher teilt mit uns persönliche Einblicke in seinen Weg zur Foundation und spricht über die Bedeutung der Community. Dabei geht es um mehr als nur Zahlen: Es geht um den Zusammenhalt in der Eishockey-Familie und darum, wie Fans und Ehrenamtliche gemeinsam etwas bewegen können.

    Außerdem sprechen wir über die starke Verbindung zu den Eisbären Berlin, die Rolle des Ehrenamts und den Fanbogen als zentralen Treffpunkt der Community. Dabei wird deutlich, dass Eishockey für viele weit über den Sport hinaus eine echte Gemeinschaft bedeutet.

    Schlüsselthemen:
    - Soziale Projekte und Mission der Eisbären Foundation
    - Persönliche Motivation und Rolle von Christopher Werner
    - Engagement und Verantwortung der Eishockey-Fans
    - Finanzierung und Unabhängigkeit der Foundation
    - Ehrenamtliches Mitwirken und Community-Building
    - Die Bedeutung der Verbindung zu Eisbären Berlin
    - Der Fanbogen als Herzstück der Fankultur
    - Bildung und soziale Verantwortung als Fokus

    Diese Episode zeigt, wie Sport eine Plattform für gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachhaltiges Engagement bietet. Ihr bekommt einen Einblick, wie soziale Projekte konkret gestaltet und umgesetzt werden und welche Rolle dabei Vertrauen, Teamarbeit und Fans spielen.

    Viel Spaß bei dieser Episode!
    Über unseren Gast:
    Christopher Werner ist Finanzvorstand der Eisbären Foundation. Mit seinem persönlichen Engagement und fundiertem Fachwissen steuert er die finanzielle Verantwortung der gemeinnützigen Organisation, die soziale Projekte im Eishockeybereich fördert.

    Internetseite:
    Eisbären Foundation
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Bully #320 mit Resi Wagner und Fabio Pfohl
    2025/07/30
    Gäste: Resi Wagner und Fabio Pfohl
    Hosts: Helmut Krebs & Stefan Schneider

    In dieser persönlichen und gleichzeitig inspirierenden Episode sprechen wir mit den Cousine und Cousin Resi Wagner und Fabio Pfohl über ihre Wege im Profi-Eishockey und die Herausforderungen, die mit einer Karriere auf dem Eis verbunden sind. Gemeinsam blicken wir zurück auf prägende Erlebnisse, sprechen über verletzungsbedingte Rückschläge und die Bedeutung von Sommertraining für die Saisonvorbereitung. Resi gibt ehrliche Einblicke in ihre Reha-Zeit, während Fabio von seinem Sprung in den Profibereich berichtet, inklusive seiner Auszeichnung als Rookie of the Year.

    Wir sprechen mit den beiden über Teamdynamik, Familie und Freundschaft im Leistungssport und erleben gleichzeitig eine sehr humorvolle und offene Gesprächsatmosphäre. Persönliche Anekdoten, Rückblicke auf Vizemeisterschaften und ein Blick auf das Leben in Wolfsburg runden diese facettenreiche Episode ab.

    Schlüsselthemen:
    - Die Rolle von Familie und Herkunft im Leistungssport
    - Sommertraining und Regeneration: Vorbereitung auf hohem Niveau
    - Umgang mit Verletzungen und mentaler Rückschläge
    - Fabios Weg vom Nachwuchs zum Rookie of the Year
    - Teamspirit, Vizemeisterschaften und die Bedeutung des Miteinanders
    - Eishockey-Alltag und das Leben in Wolfsburg
    - Persönliche Ziele, Wünsche und der Blick in die Zukunft

    Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke in die Welt zweier Eishockeyprofis, sondern auch viele emotionale, persönliche und motivierende Momente. Wer mehr über die Menschen hinter der Maske erfahren will, ist hier genau richtig. Ihr hört, wie wichtig Unterstützung, Zusammenhalt sind, im Sport wie im Leben.
    Viel Spaß bei dieser Episode!

    Über unsere Gäste:
    Resi Wagner:
    Resi ist leidenschaftliche Eishockeyspielerin beim ERC Ingolstadt mit tiefen Wurzeln im Sport. Sie berichtet offen über ihr Sommertraining, ihren Weg zurück nach einer Verletzung und wie sie ihre mentale Stärke im Profisport immer wieder neu beweist.

    Fabio Pfohl:
    Fabio ist Profi-Eishockeyspieler bei den Grizzlys Wolfsburg, war Rookie of the Year und Vizemeister. Er spricht über seine Karriere, das Leben in Wolfsburg, seine sportlichen Erfolge und warum Humor und Teamgeist für ihn unverzichtbar sind.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 21 分
  • Bully #319 mit Max Schmierl (Athletiktrainer)
    2025/07/23
    Gast: Max Schmierl / Athletiktrainer

    Hosts: Markus Zick & Stefan Schneider

    In dieser Episode sprechen wir mit Athletiktrainer Max Schmierl, über die oft unterschätzte, aber enorm wichtige Rolle des Athletiktrainings im Profieishockey. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick hinter die Kulissen seines Arbeitsalltags und erfahren, worauf es ankommt, um Spieler nicht nur fit, sondern auch leistungsfähig und verletzungsfrei durch eine intensive Saison zu bringen.

    Wir sprechen über Max’ persönliche Trainingsphilosophie, die Bedeutung von Bewegungsqualität, Hüftposition und mentaler Stärke sowie die Herausforderungen im Umgang mit hochmotivierten Profisportlern. Dabei geht es nicht nur um Kraft und Ausdauer, sondern auch um Schnelligkeit, Technologieeinsatz und Teamarbeit auf höchstem Niveau. Max gibt zudem spannende Einblicke in die Trainingsplanung beim ERC Ingolstadt und verrät, warum individuelle Betreuung der Schlüssel zum sportlichen Erfolg ist.

    Schlüsselthemen:
    - Die Rolle des Athletiktrainers im Profieishockey
    - Warum Hüftposition und Bewegungsqualität entscheidend sind
    - Individuelle Trainingspläne und deren Einfluss auf die Leistung
    - Der Spagat zwischen Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit
    - Mentale Fitness als Trainingsfaktor
    - Zusammenarbeit mit Trainern und medizinischem Team
    - Verletzungsprävention: Möglichkeiten und Grenzen
    - Motivation und Umgang mit mentalen Hürden bei Spielern
    - Technologie und moderne Ansätze im Athletiktraining


    Diese Episode zeigt, wie vielseitig und anspruchsvoll das Athletiktraining im Eishockey ist. Ihr erfahrt, worauf es ankommt, damit Spieler langfristig fit, leistungsfähig und verletzungsfrei bleiben – und wie wichtig die enge Abstimmung zwischen Athletiktrainer, Coaching Staff und Medizinteam ist. Außerdem gibt Max einen Ausblick auf seine berufliche Weiterentwicklung und reflektiert, was für ihn persönlichen Erfolg im Athletiktraining ausmacht.
    Viel Spaß bei dieser Episode!

    Über unseren Gast:
    Max Schmierl ist seit mehreren Jahren als Athletiktrainer tätig und betreut Spieler individuell in ihrer physischen und mentalen Entwicklung. Mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, Erfahrung aus dem Profisport und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse seiner Athleten bringt er moderne Trainingsmethoden aufs Eis – und sorgt damit für die Grundlage sportlicher Höchstleistungen.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Bully #318 mit Anna-Maria Nickisch (Eisbären Juniors Berlin Frauen)
    2025/07/16
    Gästin: Anna-Maria Nickisch / Eisbären Juniors Berlin Hosts: Helmut Krebs und Stefan Schneider

    In dieser Episode begrüßen wir Anna-Maria Nickisch, die Kapitänin der der Eisbären Juniors Berlin Frauen. Mit beeindruckender Offenheit teilt sie ihre persönliche Eishockey-Geschichte, gibt Einblicke in ihre Rolle als Führungsspielerin und spricht über die Entwicklung des Damen-Eishockeys in Deutschland. Nicki erzählt von ihren Anfängen und ihrer bemerkenswerten Wandlung von der emotionalen Verteidigerin zur mental starken Stürmerin und Kapitänin. Gemeinsam mit Nicki sprechen wir über ihre persönliche und sportliche Entwicklung, Herausforderungen im Alltag als Eishockeyspielerin. Dabei geht es nicht nur um Statistiken und Ergebnisse, sondern vor allem um Teamgeist, Haltung und Motivation.

    Schlüsselthemen:
    - Von der Verteidigerin zur Stürmerin – Nickis Weg auf dem Eis
    - Kapitänin sein: Verantwortung, Entwicklung und mentale Stärke
    - Herausforderungen als Frau im Eishockeysport
    - Die Rolle von Unterstützung im privaten und beruflichen Umfeld
    - Teamdynamik als Schlüssel zum Erfolg
    - die Zukunft des Frauen-Eishockeys
    - Warum mehr mediale Präsenz dringend nötig ist
    - Mut machen: Tipps für den Nachwuchs

    Diese Episode bietet nicht nur persönliche Einblicke in das Leben und Denken einer starken Führungsspielerin, sondern macht auch deutlich, wie wichtig Durchhaltevermögen, Unterstützung und Teamzusammenhalt im Eishockey sowie im Leben sind. Nickis Erfahrungen inspirieren! Hört also rein!
    Viel Spaß bei dieser Episode!
    Das genannte Interview:
    Nickisch: Ihre verrückte Geschichte zur Torjägerin
    Über unsere Gästin:Anna-Maria Nickisch ist Kapitänin der Eisbären Juniors Berlin Frauen. Mit klaren Worten, viel Herz und großem Einsatz setzt sie sich nicht nur für ihr Team, sondern auch für die Sichtbarkeit und Weiterentwicklung des Damen-Eishockeys ein.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Bully #317 mit Stefan Velkoski (DEB Spielgericht)
    2025/07/09
    Gast: Stefan Velkoski / DEB-Spielgericht
    Hosts: Stefan Schneider & Markus Zick

    In dieser Episode sprechen wir mit Stefan Velkoski, einem echten Experten im deutschen Schiedsrichterwesen. Seit über 25 Jahren ist Stefan im Einsatz: anfangs als aktiver Schiedsrichter auf dem Eis, heute als wichtiger Teil des unabhängigen DEB-Spielgerichts. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf seine spannenden Erlebnisse aus der aktiven Zeit, die besondere Atmosphäre in verschiedenen Stadien und wie sich das Spiel,- und das Schiedsrichterdasein,- über die Jahrzehnte verändert hat. Wir gehen dabei tief ins Regelwerk, klären, wie Ordnungsbescheide entstehen, welche Rolle der Kontrollausschuss spielt und wie die Entscheidungsprozesse im Hintergrund tatsächlich ablaufen.

    Schlüsselthemen:
    - Wie sich die Anforderungen an Schiedsrichter in 25 Jahren verändert haben
    - Die Arbeit des DEB-Spielgerichts und des Kontrollausschusses
    - Einfluss der Stadion-Atmosphäre auf Schiedsrichterentscheidungen
    - Der Weg eines Ordnungsbescheids:
    - Medienwirkung und der Druck auf Schiedsrichter

    In dieser Episode erfahrt Ihr, wie vielschichtig und anspruchsvoll die Arbeit hinter den Kulissen des deutschen Eishockeys ist. Stefan Velkoski nimmt uns mit in die Welt der Entscheidungen, die oft in Sekunden getroffen, aber lange diskutiert werden. Wer verstehen möchte, wie Fairness, Regelwerk und sportlicher Anspruch zusammenwirken, bekommt hier exklusive Einblicke in ein oft unterschätztes Feld des Sports.
    Viel Spaß bei dieser Episode!

    Über unseren Gast:Stefan Velkoski ist seit über 25 Jahren im deutschen Eishockey aktiv – zunächst als Schiedsrichter auf dem Eis, heute als Teil des Spielgerichts beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB). Seine Laufbahn begann während des Studiums in München. Er ist bekannt für seine fundierte Fachkenntnis, sein Engagement für den Spielerschutz und seine sachliche Perspektive auf das Spielgeschehen. In seiner Rolle im Spielgericht ist er heute maßgeblich an der Bewertung von Ordnungsverfahren, Einsprüchen und Regelauslegungen beteiligt.
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Bully #316 Analyse NHL-Stanley Cup Finale 2025 mit den Hockey Marshals
    2025/07/02
    Experten: Hockey Marshals Ralf und Marco
    Host: Helmut Krebs

    In dieser Episode analysieren wir gemeinsam mit unseren Experten, den Hockey Marshals Ralf und Marco, das Stanley Cup Finale 2025 zwischen den Florida Panthers und den Edmonton Oilers. Wir sprechen über die entscheidenden Spiele der Serie, sprechen über Schlüsselspieler wie Brad Marchand, bewerten taktische Entscheidungen und stellen die Frage: Welche Rolle spielen Torhüter, Momentum und mentale Stärke im Kampf um den Cup?Wir beleuchten außerdem die langfristige Perspektive beider Teams. Die Panthers krönen eine beeindruckende Saison mit dem Titelgewinn und stellen sich die Frage, ob sie den Grundstein für eine Dynastie gelegt haben. Die Oilers hingegen müssen wichtige Schlüsse aus dem verlorenen Finale ziehen, sowohl sportlich als auch strategisch. Zusätzlich sprechen wir über aktuelle Entwicklungen rund um Vertragsverhandlungen, mögliche Spielerwechsel und werfen einen kritischen Blick auf den überraschenden Trade von Trevor Zegras zu den Anaheim Ducks.

    Schlüsselthemen:
    - Analyse der Finalspiele zwischen Panthers und Oilers
    - Die Bedeutung von Momentum und mentaler Stärke in den Playoffs
    - Torhütersituation im Finale
    - Taktische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf das Spiel
    - Die Entwicklung der Panthers – ein Team auf dem Weg zur Dynastie?
    - Herausforderungen und Umbruch bei den Oilers
    - Vertragsverhandlungen, Spielerwechsel und Kaderplanung
    - Der Zegras-Trade und seine Bedeutung für die Ducks


    Diese Episode bietet euch eine Kombination aus fundierter Analyse, leidenschaftlicher Diskussion und spannenden Einblicken in die Struktur und Entwicklung und vor allem über die Finalserie der NHL. Wir geben Euch nicht nur einen detaillierten Rückblick auf das Finale, sondern zeigen auch auf, welche strategischen und personellen Entscheidungen in der kommenden Saison besonders wichtig werden.

    Viel Spaß bei dieser Episode!
    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Lasst uns gern ein Abo da! Und abonniert uns auf:

    Instagram: bullydereishockeypodcast
    Threads: bullydereishockeypodcast
    YouTube: Bully - Der Eishockey Podcast
    TikTok: bullydereishockeypodcast

    Ihr habt Bock auf Eishockey-Blogs? Dann schaut auf unserer Internetseite vorbei!
    Bully - Der Eishockey Podcast

    Über eine 5-Sterne Bewertung auf den Podcastportalen freut sich das gesamte Bully-Team!

    Impressum des Podcasts

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    Podcast-Intro, -Outro, und -Übergange sind von den Bands Power State (ehemals Breitenbach) und Lightsome! Schaut gerne auf ihren Seiten vorbei:

    Power State
    Instagram

    Lightsome
    Instagram

    Beiden Bands danken wir sehr herzlich!

    +++++++++++++++++++++++++++++++

    (Diese Podcastfolge beinhaltet unbezahlte Werbung)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分