『Bits & Bytes』のカバーアート

Bits & Bytes

Bits & Bytes

著者: Bechtle Schweiz AG
無料で聴く

このコンテンツについて

Im Zuge der Digitalen Transformation kommen neue Herausforderungen auf Unternehmen zu. Die Gestaltung einer zukunftsfähigen IT ist – je nach Branche – mit unterschiedlichen Fragezeichen und Pain Points verbunden. Diese wollen wir in „Bits & Bytes“, dem Podcast der Bechtle Schweiz AG, diskutieren. Fokus ist dabei zum Start des Audio-Magazins der Schweizer Gesundheitssektor. Welche Anforderungen stellen eine zunehmende Vernetzung und die Zuhilfenahme digitaler Technologien in der Medizin an die Unternehmens-IT? Und wie gehen Gesundheitsorganisationen diese Aufgaben an? Antworten darauf gibt’s in diesem Podcast von Schweizer Branchen-Expert*innen.Bechtle Schweiz AG 科学 経済学
エピソード
  • Hybrid Work & KI: Was moderne Laptops heute leisten müssen
    2025/10/07
    Mobiles Arbeiten ist in der Schweiz längst kein Trend mehr, sondern Alltag – doch was bedeutet das konkret für Unternehmen, Mitarbeitende und IT-Abteilungen? In dieser Episode von bits & bytes sprechen Stefan Mayer (Moderator), Nina Steiner (Qualcomm) und Mike Bernard (Bechtle Direct) über die Realität des modernen Arbeitens: von Performance und Akkulaufzeit über Sicherheitsaspekte bis hin zu KI auf dem Laptop. Mit spannenden Praxisbeispielen, klaren Handlungsempfehlungen und einem Blick in die technologische Zukunft. Erfahrt unter anderem: • Welche Anforderungen durch hybrides Arbeiten entstehen • Warum der richtige Prozessor über Produktivität entscheidet • Wie Unternehmen konkret vorgehen können – von der Analyse bis zum Proof-of-Concept
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Digitale Souveränität trifft KI – wie Confidential AI Daten schützt
    2025/08/28
    Wie können Schweizer Unternehmen und Organisationen Künstliche Intelligenz nutzen, ohne die Kontrolle über ihre sensiblen Daten zu verlieren? In dieser Folge von bits & bytes spricht Moderatorin Lisa Forster mit den IT-Experten Pierre Winiger (Lenovo) und Oliver Sieber (Bechtle Schweiz AG) über Confidential AI – eine Technologie, die Daten selbst während der Verarbeitung verschlüsselt hält. Die drei diskutieren praxisnah, wie Firmen und Organisationen digitale Souveränität (wieder)erlangen, welche Risiken durch Schatten-IT und unkontrollierte Cloud-Nutzung entstehen und wie man durch Schulungen und technische Ansätze wie Confidential Computing Vertrauen und Sicherheit zurückgewinnt. Außerdem geben sie konkrete Tipps, wie Unternehmen ihre ersten Schritte Richtung KI machen können – auch ohne tiefes technisches Vorwissen.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Cybersecurity: Wie KI die Spielregeln verändert
    2025/05/23
    Künstliche Intelligenz verändert die Bedrohungslage – auch in der Schweiz. Für Unternehmen und Organisationen heisst das: Neue Risiken, neue Angriffsvektoren – aber auch neue Chancen für die Verteidigung. In dieser Folge von bits & bytes sprechen wir mit Martin Janisch von der Microsoft Schweiz und Maximilian Munker von der Bechtle Schweiz darüber, wie KI von Cyberkriminellen eingesetzt wird – etwa für täuschend echte Phishing-Mails, Deepfakes oder automatisierte Angriffsstrategien. Und wir zeigen auf, wie Unternehmen sich mithilfe von Zero Trust, Security Service Edge und KI-gestützten Security-Tools schützen können. Besonders im Fokus: Die Herausforderungen für Schweizer Unternehmen – vom KMU bis zur grossen Organisation. Wie lässt sich der Einsatz von KI sicher gestalten? Und was müssen Entscheider*innen jetzt auf dem Radar haben? Mehr dazu in dieser Folge von bits & bytes.
    続きを読む 一部表示
    46 分
まだレビューはありません