エピソード

  • Folge 41 / Längere Auslandsaufenthalte & BU: melden oder nicht?
    2025/10/01
    Immer mehr Kund:innen arbeiten, reisen oder leben zeitweise im Ausland – doch was bedeutet das für die Berufsunfähigkeitsversicherung? In dieser Folge klären Nadine und Panos praxisnah die wichtigsten Fragen: Wann ist ein Auslandsaufenthalt „lang“ und damit anzugeben? Welche Regionen gelten als unkritisch, wo schauen Versicherer genauer hin – und warum spielen Zielland, Dauer, Zweck der Reise sowie medizinische Versorgung und Sicherheitslage eine Rolle? Wir beleuchten zwei Szenarien: (1) geplanter Auslandsaufenthalt bei BU-Antrag – inklusive typischer Risikofragen, Unterschiede zwischen Anbietern, Rolle der Risiko(vor)anfrage und „grüner Haken“ für bestimmte Länder; (2) Auslandspläne nach Vertragsabschluss – warum in der Regel keine Meldepflicht besteht, welche seltenen Ausnahmen es gibt und worauf bei Nachversicherungsklauseln zu achten ist. Zum Schluss gibt’s klare Dos & Don’ts: ehrlich und vollständig angeben, Bedingungen prüfen, Dokumentation sichern. Dein kompaktes Update für die Beratungspraxis.
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Folge 40 / Gentests in der BU – Was muss wirklich angegeben werden?
    2025/07/23
    In der 40. Folge von Biometrie to go wird’s genetisch: Nadine und Panos beantworten eine oft gestellte Frage aus der Vermittlerpraxis – müssen Ergebnisse von Gentests im BU-Antrag angegeben werden? Sie erklären verständlich, was das Gendiagnostikgesetz vorschreibt, wo es Ausnahmen gibt und was prädiktive von diagnostischen Tests unterscheidet. Dabei wird klar: Die Angabepflicht hängt nicht nur vom Testergebnis, sondern auch von der Leistungshöhe ab – und von der Frage, ob eine Behandlung läuft. Auch das Thema Dynamik und Stückelung von Verträgen wird kritisch beleuchtet.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Folge 39 / Warum Influencer, Musiker & Co. oft keine BU bekommen
    2025/07/15
    In Folge 39 von Biometrie to go sprechen Nadine und Panos über ein Thema, das immer wieder für Fragezeichen sorgt: Warum gelten Künstler, Musiker, Schauspieler oder Influencer oft als nicht versicherbar in der BU? Was macht diese Berufe so schwer kalkulierbar – und welche Alternativen gibt es? Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Empfehlungen geben die beiden Orientierung für die Beratung in dieser Zielgruppe. Eine Folge für alle, die sich nicht mit dem ersten „Nein“ zufriedengeben – und auch dann Lösungen finden wollen, wenn’s kompliziert wird.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Folge 38 / Ausschlussklauseln & Risikozuschläge – Rechte, Pflichten, Irrtümer
    2025/06/18
    In Folge 38 von Biometrie to go nehmen Nadine und Panos zwei besonders praxisrelevante Themen unter die Lupe: Ausschlussklauseln und Risikozuschläge in der BU- und Grundfähigkeitsversicherung. Sie klären, wann eine Überprüfung möglich ist, was rechtlich gilt – und was nur oft behauptet wird. Dabei gehen sie auf Fragen wie diese ein: Muss ein neuer Beruf gemeldet werden? Darf man trotz BU hinzuverdienen? Und was passiert, wenn vereinbarte Überprüfungsoptionen vergessen werden? Eine Folge voller Klarheit und wertvoller Tipps für den Beratungsalltag – und ein Muss für alle, die BU und GF professionell vermitteln.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Folge 37 / Mythos Bereicherungsverbot – Was in der BU wirklich gilt
    2025/05/28
    In der 37. Folge von Biometrie to go räumen Nadine und Panos mit einem der hartnäckigsten Mythen in der Versicherungswelt auf: dem sogenannten Bereicherungsverbot in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Viele glauben, man dürfe nicht mehr als das letzte Nettoeinkommen absichern – doch stimmt das wirklich? Die beiden erklären, warum die BU eine Summen- und keine Schadenversicherung ist, was das für die Absicherung bedeutet und welche Rolle die finanzielle Risikoprüfung spielt. Außerdem beantworten sie zahlreiche Praxisfragen zur Leistung bei mehreren BU-Verträgen, Erwerbsminderungsrente, Dynamik und Unfallrenten.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Folge 36 / Spezielle Dienstunfähigkeit – Was Beamte und Vermittler wissen müssen
    2025/05/07
    In der 36. Folge von Biometrie2Go widmen sich Nadine und Panos erneut der Dienstunfähigkeit – mit Fokus auf die spezielle Dienstunfähigkeit. Nach den besonders gefragten Folgen 17 und 18 beantworten sie diesmal die häufigsten Anschlussfragen aus der Praxis: Wo liegt der Unterschied zwischen allgemeiner und spezieller DU? Gilt die spezielle DU auch für Justizvollzugsbeamte oder Feuerwehrleute? Und wann ist eine DU-Klausel in der BU wirklich nötig? Anhand realer Beispiele, Gesetzestexte und vieler Rückfragen aus der Vermittlerschaft entsteht ein praxisnaher Deep Dive in ein komplexes Thema, das in Beratung und Absicherung immer wieder für Unsicherheit sorgt.
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Folge 35 / Gefahrerhöhung in der BU – Was muss wirklich gemeldet werden?
    2025/04/23
    In der 35. Folge von Biometrie to go tauchen Nadine und Panos tief in die Welt der Gefahrerhöhungen ein. Sie klären, was der Begriff im Kontext des Versicherungsvertragsgesetzes wirklich bedeutet, wann eine Meldepflicht besteht – und wann nicht. Anhand praxisnaher Beispiele aus BU, Grundfähigkeits- und anderen Versicherungssparten wird deutlich: Nicht jede Veränderung im Leben des Kunden ist auch gleich meldepflichtig. Besonderes Augenmerk liegt auf der BU-Versicherung und der Frage, ob Berufswechsel, Gewichtszunahme oder ein neuer Raucherstatus gemeldet werden müssen. Die beiden räumen auf mit Mythen, zeigen Stolperfallen in den Bedingungen auf – und geben Vermittlerinnen und Vermittlern hilfreiche Tipps für die Praxis.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Folge 34 / BGH-Urteil, Kündigungsrechte & Beratungsfehler – Was Vermittler jetzt wissen müssen
    2025/04/02
    In der 34. Folge von Biometrie to go knüpfen Nadine und Panos an die letze Episode der Staffel an und vertiefen das BGH-Urteil zur Grundfähigkeitsversicherung. Dabei beantworten sie die wichtigsten Fragen aus der Vermittlerschaft: Betrifft das Urteil auch Lebensversicherungsprodukte? Können diese einfach gekündigt werden? Und was bedeutet das Urteil konkret für die Beratungspraxis? Panos erklärt anschaulich, wo sich Beratungsfehler einschleichen können – etwa bei der Umdeckung von BU- in GF-Verträge – und warum eine saubere Dokumentation dabei unverzichtbar ist. Eine Folge voller Klarheit, Praxisnähe und wertvoller Hinweise für alle, die mit biometrischen Produkten arbeiten.
    続きを読む 一部表示
    15 分