
Baurecht in der Agri-PV: Privilegierung, B-Plan und erfolgreiche Genehmigungen #4
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In der vierten Folge des Podcasts Doppelte Ernte vertieft Juristin und Agri-PV-Expertin Carolin Renner die baurechtlichen Aspekte hofnaher Agri-Photovoltaik. Schwerpunkt ist der Unterschied zwischen hofnaher Privilegierung (schneller, günstiger, höhere Genehmigungsquote) und Bebauungsplanverfahren (langwierig, teuer, geringere Erfolgschancen). Sie beleuchtet Kosten, Zeitaufwand und Erfolgsquoten, erläutert Naturschutzauflagen, das landwirtschaftliche Nutzungskonzept, Blend- und Statikgutachten, Batteriespeicher sowie den Ablauf des Bauantrags. Die praxisnahe Folge zeigt, wie Landwirte mit frühzeitiger Planung, gezielter Flächenauswahl und professioneller Unterstützung ihre Projekte schneller umsetzen, Hürden vermeiden und Genehmigungen sicherer erreichen können.