エピソード

  • Physical AI: Wenn Roboter lernen, selbst zu handeln
    2025/09/26
    Roboter, die Medikamente ausliefern, Exoskelette in der Pflege, Drohnen, die Organe transportieren – vieles davon klingt nach Science-Fiction, wird aber gerade Realität. In dieser Episode spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21, über die Chancen und Herausforderungen von Physical AI. Was bedeutet es, wenn KI in der physischen Welt handelt? Welche ethischen Fragen stellen sich – und welche Chancen hat Deutschland im globalen Wettbewerb? Eine Folge über Technologie, Gesellschaft und die Frage, wie wir diese Zukunft gestalten wollen.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Cyberabwehr am Airport – So schützt sich der Flughafen Stuttgart digital.
    2025/08/27
    Flughäfen sind nicht nur physisch hochgesichert – auch digital laufen im Hintergrund hochkomplexe Schutzsysteme. In dieser Folge von Basis 108 nimmt Tech-Journalistin Svea Eckert uns mit hinter die Kulissen des Flughafens Stuttgart. Ihr Gesprächspartner: Florian Frech, Abteilungsleiter IT-Strategie und Steuerung. Er erklärt, wie ein „digitales Nervensystem“ den Betrieb schützt, wie Cyberangriffe erkannt und abgewehrt werden, welche Rolle das Security Operations Center spielt – und wie sich der Flughafen auf Bedrohungen wie Ransomware oder DDoS vorbereitet. Außerdem geht es um das EU-Regelwerk NIS2, das Schwachstellenmanagement und den klimaneutralen Umbau des Flughafens. Florian Frech ermöglicht Einblicke in den Alltag eines „Chief Digital Bodyguards“ – und erklärt, warum Cybersicherheit Chefsache ist.
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • „Wir müssen jede staatliche Leistung als Software und Infrastruktur denken.“
    2025/07/03
    Podcast-Host Svea Eckert spricht in der neuen Folge von Basis 108, dem IT-Zukunftspodcast, mit Lars Zimmermann über die Zukunft von Staat und Verwaltung. Der Mitgründer, Vorstand und strategische Vordenker des GovTech Campus Deutschland will Tech-Szene und Verwaltung in die Pflicht nehmen, unseren Staat gemeinsam zu modernisieren. Im Gespräch geht es unter anderem um die digitale Zukunft unseres Staates, die Technologiefähigkeit von Demokratien, Digitale Souveränität, die Cloud-Nutzung in der Verwaltung, “Government-as-a-Service", den Agentic State und das neue Digitalministerium. Als wäre das noch nicht genug, geht es auch um den Föderalismus, mutige Entscheidungen und den Hang Deutschlands dazu, die Vergangenheit zu digitalisieren.
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Cybercrime uncovered – Verbrecherjagd im digitalen Raum.
    2025/05/19
    In dieser Folge von „Basis 108“ spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Jana Ringwald, Cyberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main über das digitale Verbrechen. Unter anderem geht es um Ermittlungen im digitalen Raum, den Takedown von Darknet-Marktplätze und die Zusammenarbeit mit Unternehmen bei einem Cyberangriff. Sie formuliert einen klaren Wunsch: Unternehmen sollen sich bei Cyberangriffen unbedingt an die Polizei wenden. Im Interesse ganz Deutschlands. Wie sie darüber hinaus internationale Zusammenarbeit organisiert, was Cybercrime-as-a-Service ist und warum digitales Verbrechen ganz anders funktioniert als Kriminalität bisher, erklärt sie zudem im Gespräch. Was ihr wichtig ist? Transparenz, Vertrauen und digitale Aufklärung.
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Frag Albert: KI im Mittelstand – Marabu macht’s vor
    2025/04/22
    Was haben Faschingsfarben und Flugzeuglacke gemeinsam? Eine ganze Menge – zumindest bei Marabu. In dieser Folge von Basis 108 spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Stefan Württemberger, Executive Vice President Information Technology, des Farbenherstellers Marabu, über die beeindruckende digitale Transformation eines Mittelständlers. Ob KI-gestützte Farbrezepturen, smarte Labore mit Beamer-Arbeitsplätzen oder Mixed-Reality-Entwicklung über Kontinente hinweg – Marabu zeigt, wie tief Digitalisierung im produzierenden Gewerbe greifen kann. Außerdem: Warum Nachhaltigkeit und Effizienz mit Technologie Hand in Hand gehen und was andere Unternehmen von Marabu lernen können.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Digitale Spielmacher: KI & I(o)T bei Bayer 04 Leverkusen
    2025/03/28
    In dieser Folge von Basis 108 spricht Moderatorin Svea Eckert mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen. Gemeinsam tauchen sie in die digitale Infrastruktur eines modernen Fußballclubs ein: Wie sorgt die IT für reibungslose Spieltage? Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Spielanalyse? Und wie sieht es mit IT-Sicherheit und Fan-Experience aus? Ein Blick hinter die Kulissen eines Bundesliga-Spitzenclubs – mit spannenden Gedanken zu IoT, Cloud-Strategien und KI im Profi-Fußball.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Innovationen: Wie KI die Verwaltung transformiert.
    2025/02/19
    In dieser Podcast-Folge spricht Svea Eckert mit Björn Beck, dem Leiter des Innovationslabors InnoLab in Baden-Württemberg. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Staatsministerium in Stuttgart mit neuen Ansätzen die Verwaltungsdigitalisierung vorantreibt und wie Künstliche Intelligenz dabei unterstützen kann. Jurist Björn Beck hat als Staatsanwalt und Richter gearbeitet und 2003 ein Softwareunternehmens gegründet. Er bringt eine spannende Kombination aus juristischem Fachwissen und IT-Leidenschaft mit in die Transformation des Public Sectors. Ein Gespräch über innovative Lösungen und die Zukunft der Verwaltung.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Künstliche Intelligenz – Jahrhundertchance für Deutschlands Wirtschaft?
    2025/01/21
    Netzökonom Dr. Holger Schmidt sagt: „Künstliche Intelligenz ist Europas Jahrhundertchance“. Warum er davon überzeugt ist, obwohl der Zug bei den sogenannten Large Language Modellen für Europa abgefahren ist, erklärt er im Gespräch mit Svea Eckert. Darüber hinaus geht es in der aktuellen Folge von „Basis 108“ um die Risikobereitschaft der deutschen Wirtschaft, um dringend notwendige Investitionen – auch im Angesicht der Krise -, um Zukunftschancen, die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unser Wirtschaften und das Aufkommen der KI-Agenten. Wie er die Produktivität in Deutschland mit KI steigern möchte und weshalb vor allem auch der deutsche Mittelstand Potenziale jetzt erkennen und Chancen ergreifen muss, erklärt der Volkswirt und Redaktionsleiter für Newsletter und Verticals bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung darüber hinaus im IT-Zukunftspodcast.
    続きを読む 一部表示
    31 分