『BRITPOD - England at its Best』のカバーアート

BRITPOD - England at its Best

BRITPOD - England at its Best

著者: Alexander-Klaus Stecher & Claus Beling
無料で聴く

このコンテンツについて

Zwei Freunde, eine Leidenschaft – und ein ganzes Königreich voller Geschichten! Die Gentlemen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling sind auf britischer Mission: Vom Buckingham Palace bis zum Pub in Yorkshire, vom mystischen Nebel der Highlands bis zum Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich in London. Mit britischem Feinsinn und journalistischer Neugier erkunden sie die Eigenheiten einer Nation, die für Eleganz, Exzentrik und Exzellenz bekannt ist. — Sie treffen auf Lords, Ladies und echte Originale, lüften die Geheimnisse von spukenden Herrenhäusern, werfen einen unzensierten Blick auf royale Skandale und zeigen Land und Leute von einer einzigartigen Seite. — "BRITPOD ist eine wunderbare Art, um sich in Großbritannien zu verlieben! Charmant, klug, originell und dabei immer stilvoll." — Dr. Claus Beling ist der Schöpfer der Pilcher-Filme. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin schreibt er seit vielen Jahren Bestseller, die vor allem in Cornwall spielen. Alexander-Klaus Stecher ist Filmproduzent, Unternehmer und Schauspieler. Er hat mehr Hauptrollen in den Pilcher-Filmen gespielt als jeder andere. — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.Alexander-Klaus Stecher & Claus Beling 旅行記・解説 社会科学
エピソード
  • Von Klassik bis Pop: Der typische Klang Englands (Komponist Richard Blackford exklusiv)
    2025/09/07
    London, ein Morgen im Sommer. Auf dem Bahnsteig der Underground hallt die Stimme durch die Lautsprecher: „Mind the gap.“ Draußen am Trafalgar Square schlagen die Glocken von Big Ben. Eine Reise nach England hat immer einen unverwechselbaren Klang. Doch was ist der musikalische Klang Englands - jenseits der Alltagsgeräusche? -- In dieser Folge von BRITPOD – England at its best spricht Claus Beling mit dem großen englischen Komponisten Richard Blackford. Er ist der Präsident des Bournemouth Symphony Chorus und im Vorstand des Bach Choir, hat zahlreiche internationale Filmmusiken komponiert und eines seiner Werke wurde vor kurzem sogar vor der spanischen Königsfamilie aufgeführt. Ein echter Musik-Experte, der uns Einblicke in das musikalische Erbe und die Gegenwart Englands gibt. Was macht den Klang Englands so einzigartig? Warum prägen die Beatles bis heute das Selbstverständnis einer ganzen Nation? Welche Rolle spielen Brass Bands und Chormusik für die britische Kultur? Wie hat Edward Elgar mit seinem „Pomp and Circumstance“ das englische Selbstbewusstsein geprägt? Warum gilt Händel, obwohl er gebürtiger Deutscher ist, als einer der größten englischen Komponisten? Und wie verändert das Streaming-Zeitalter die Zukunft der Filmmusik? BRITPOD - England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Kronkolonie Hongkong: Schmuggler, Piraten und tropisches Leben - Exklusives Interview mit Zeitzeuge Chris Ball
    2025/08/31
    Hongkong, 1965: Tropische Hitze liegt über der Stadt. Auf den Märkten stapeln sich exotische Waren. Dahinter ein klassischer britischer Herrenausstatter. Doch hinter den bunten Fassaden lauern Gefahren. Schmuggelsyndikate kontrollieren geheime Routen, Piraten treiben vor der Küste ihr Unwesen, und in den engen Gassen flüstert man über Opium, Macht und schnelle Geschäfte. Hongkong ist Kronkolonie - eine Stadt zwischen Tradition und Unterwelt. -- In dieser Episode von BRITPOD - England at its best nehmen euch Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit in diese faszinierende und widersprüchliche Welt. Claus spricht mit Zeitzeuge Chris Ball, der als junger Offizier der Hongkong Marinepolizei die härtesten Kapitel dieser Ära hautnah erlebt hat. Er berichtet von riskanten Einsätzen auf See, von Schmugglern, die ihr Leben für eine Schiffsladung Zigaretten oder Opium riskierten, und vom Alltag in einer Stadt, die britischer und chinesischer kaum zugleich sein konnte. -- Doch das Gespräch reicht über die Abenteuer hinaus: Wie war das Leben in einer britischen Kronkolonie geprägt von Luxus und Armut, Tropenflair und politischer Spannung? Welche Rolle spielte die britische Kultur und wie kam man als Ausländer mit dem kantonesischen Alltag zurecht? Und: Was geschah in den letzten Stunden, als Hongkong 1997 feierlich an China zurückgegeben wurde - ein Moment, der für viele wie ein Abschied von einem ganzen Lebensgefühl war? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • BRTPOD CRIME: Mary Ann Cotton - die erste Serienkillerin Englands
    2025/08/24
    Durham, 1873. Der kalte Stein des Gefängnishofs hallt unter den Schritten einer Frau. Sie wirkt unscheinbar – doch hinter ihren dunklen Augen verbirgt sich eine der tödlichsten Geschichten Englands. Ihr Name: Mary Ann Cotton. Für manche die erste Serienmörderin des Landes, für andere schlicht: die schwarze Witwe. Ruhig, berechnend und mit einem scheinbar harmlosen Lächeln brachte sie dutzende Menschen ins Grab – darunter ihre Ehemänner, Kinder, Nachbarn, Verwandte. Immer wieder starben Menschen in ihrem Umfeld an „Magenfieber“. Doch hinter der Diagnose steckte ein lautloser Killer: Arsen. -- In dieser Folge von BRITPOD CRIME – Englands Mystery Crime Stories – rekonstruieren Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling den erschütternden Fall der Mary Ann Cotton. Es ist eine Geschichte über Armut, Manipulation und eiskaltes Kalkül – und über eine Frau, die das Gift ihrer Zeit zur tödlichen Waffe machte. Lebensversicherungen wurden zur Einnahmequelle, wiederholte Todesfälle zur Routine. Erst spät begannen die Behörden, einen Zusammenhang zu ahnen – und stießen auf ein Netz aus Lügen, Gier und Leichen. Wie gelang es Mary Ann Cotton, über Jahre hinweg unentdeckt zu töten? Warum war Arsen das perfekte Gift der viktorianischen Ära? Und wie wurde sie zur sinistren Ikone einer ganzen Epoche? BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    続きを読む 一部表示
    25 分
まだレビューはありません