『Aufnahmebereit』のカバーアート

Aufnahmebereit

Aufnahmebereit

著者: Judith Kohlenberger WU Wien
無料で聴く

このコンテンツについて

„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt. Foto: Christian Lendl Grafik: Alexander Doms2022 - Kohlenberger 社会科学 科学
エピソード
  • #61 Ist Wien Favoriten besser als sein Ruf, Ivana Cucujkić-Panić und Amar Rajković?
    2025/05/21

    Messerstechereien, No-Go-Area, Bandenkriege – das sind die Überschriften, mit denen Favoriten, der dicht besiedelte und diverse 10. Wiener Gemeindebezirk, gerne versehen wird. Das es aber auch ein Favoriten des bunten und friedlichen Miteinanders gibt, zeigt das Projekt „Community Work“ der Volkshilfe Wien. Projektleiter Amar Rajković und Journalistin Ivana Cucujkić-Panić erzählen, warum jede:r zum Community Leader werden kann und wie sozialer Zusammenhalt abseits aufgeladener Integrationsdebatten gelingt.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #60 Welche Rolle werden Frauen in Syrien nach Assad spielen, Leila Kayyali?
    2025/05/07

    In der zweiten Folge über Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes spreche ich mit der syrisch-deutschen Politologin Leila Kayyali über die Situation der Frauen im In- und Ausland. Ihre Einbindung in politische Prozesse wird wesentlich sein für die demokratische Entwicklung des Landes, doch derzeit tun sich da noch zahlreiche Hürden auf, die auch mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Land zusammenhängen. Wir besprechen, warum die Haltung des Westens mit Blick auf Frauenrechte im Mittleren Osten oft scheinheilig ist und welche Rolle syrische Frauen in der Diaspora für den Wiederaufbau des Landes spielen können.

    Einen weiteren Podcast mit Leila Kayyali vom Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) könnt ihr hier hören:

    https://blickwechsel.podigee.io/35-machtwechsel-in-syrien

    Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at

    X: J_Kohlenberger

    Instagram: judithkohlenberger

    „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt.

    Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck, Cornelius Obonya

    Technik: Jürgen Angel und Roman Reiter

    Produktion und Postproduktion: Anja Malensek

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #59 Wie sicher ist Syrien, Banan Sakbani und Kotayba Kadri?
    2025/04/23

    Nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist die Lage in Syrien wirtschaftlich und sicherheitspolitisch angespannt. Die anfängliche Euphorie der Syrer:innen im In- und Ausland ist der Sorge um die Zukunft und um steigende interreligiöse und interethnische Spannungen gewichen. Das Massaker unter Alewiten im März diesen Jahres hat diese noch verschärft, zuletzt wurde aufgrund der unsicheren Lage sogar eine geplante Reise des österreichischen Innenministers und seiner deutschen Kollegin abgesagt. Ob Syrien den Weg in eine demokratische Zukunft finden kann, wie es syrischen Flüchtlingen in Europa geht und unter welchen Umständen sie zurückkehren wollen, bespreche ich mit Banan Sakbani und Kotayba Kadri, der im Jänner nach elf Jahren in Österreich wieder die Heimat und seine Familie besuchen konnte.

    Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at

    X: J_Kohlenberger

    Instagram: judithkohlenberger

    „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt.

    Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck, Cornelius Obonya

    Technik: Jürgen Angel und Roman Reiter

    Produktion und Postproduktion: Anja Malensek

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分

Aufnahmebereitに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。