エピソード

  • Neue Materialien dank KI
    2025/11/06

    Die Entwicklung neuer Basismaterialien für die Elektronik, beispielsweise für Halbleiter oder Batterien, ist traditionell langwierig. Forscher benötigen meist zahlreiche Iterationen bis revolutionäre Technologien wie Nickel-Metallhydride oder Kohlenstoff-Nanoröhrchen spruchreif sind. Ob die aktuellen Entwicklungen bei künstlicher Intelligenz diese Prozesse beschleunigen können, erläutert Dr. Josua Vieten von ExoMatter in dieser Folge von „Auf Draht“.

    Zu GastDr. Josua Vieten ist Mitgründer und CEO des Münchner Tech-Startups ExoMatter.

    Dieser Podcast dient ausschließlich informativen und unterhaltenden Zwecken. Die geäußerten Meinungen und Aussagen der Gäste spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Gastgeber oder des Unternehmens wider. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Konsequenzen, die aus der Nutzung der besprochenen Inhalte entstehen könnten. Jede Entscheidung sollte individuell und nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • SiC verändert die Leistungselektronik
    2025/10/20

    Speziell für Bauteile der Leistungselektronik kommt immer öfter Siliziumkarbid statt Silizium als Halbleitermaterial zum Einsatz. Dies bringt große Vorzüge mit sich, allerdings müssen nicht nur in der Fertigung viele etablierte Verfahren umgestellt werden, sondern auch bei Charakterisierung, Test, Gehäusetechnik und in zahlreichen anderen Bereichen. Über die Herausforderungen und Chancen spricht Stuart Cording in dieser Folge von „Auf Draht“ mit Sara Kuzmanoska und Philipp Rehlaender von onsemi.

    Zu Gast

    Sara Kuzmanoska ist Characterization Engineer und Philipp Rehlaender ist Application Manager bei onsemi.

    Dieser Podcast dient ausschließlich informativen und unterhaltenden Zwecken. Die geäußerten Meinungen und Aussagen der Gäste spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Gastgeber oder des Unternehmens wider. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Konsequenzen, die aus der Nutzung der besprochenen Inhalte entstehen könnten. Jede Entscheidung sollte individuell und nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Technical Writing und Kommunikation
    2025/10/07

    Wie gelingt Ingenieuren eine erfolgreiche Kommunikation, die technisches Fachwissen und Marketing in Einklang bringt? Wie erlernt man diese Fähigkeiten und setzt sie gezielt ein? Diese und weitere Fragen bespricht Stuart Cording in der aktuellen Folge von Auf Draht mit Dr. Matthias Laasch, Experte für Technical Content Creation, und Catherine Schneider, Head of Media Relations bei Mexperts.

    Zu Gast

    Dr. Matthias Laasch ist Experte für Technical Content Creation und war früher Chefredakteur beim AT-Fachverlag. Catherine Schneider ist Head of Media Relations bei Mexperts, einer PR- und Multimedia-Agentur für Technologieunternehmen.

    Dieser Podcast dient ausschließlich informativen und unterhaltenden Zwecken. Die geäußerten Meinungen und Aussagen der Gäste spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Gastgeber oder des Unternehmens wider. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Konsequenzen, die aus der Nutzung der besprochenen Inhalte entstehen könnten. Jede Entscheidung sollte individuell und nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • Software in der Automobil-Elektronik
    2025/09/25

    Moderne Fahrzeuge bestehen aus Dutzenden elektronischer Steuerungssysteme. Welche Software läuft darauf, und was ist bezüglich funktionaler und formaler Sicherheit zu beachten?

    Diese und weitere Fragen bespricht Stuart Cording in der aktuellen Folge von Auf Draht mit Christoph Herzog von Tasking.

    Zu Gast:

    Christoph Herzog, CTO und Co-CEO von Tasking. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Software-Entwicklungswerkzeugen für sicherheitskritische Anwendungen.

    Dieser Podcast dient ausschließlich informativen und unterhaltenden Zwecken. Die geäußerten Meinungen und Aussagen der Gäste spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Gastgeber oder des Unternehmens wider. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Konsequenzen, die aus der Nutzung der besprochenen Inhalte entstehen könnten. Jede Entscheidung sollte individuell und nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • IoT im Mobilfunknetz
    2025/09/08

    In zahlreichen industriellen Anwendungen kommunizieren unzählige Sensoren drahtlos miteinander und mit einer zentralen Steuerung. Das stellt nicht nur Anforderungen an die Stromversorgung und Leistungsfähigkeit der Sensorsysteme, sondern auch an die eingesetzte Vernetzungstechnologie. Wie diese Herausforderungen gemeistert werden können, zeigt die Diskussion mit Matthias Falk von der Spekter GmbH und Andreas Tanzer von Telekom-IoT.

    Zu Gast

    Matthias Falk ist Gründer und CTO der Spekter GmbH, Andreas Tanzer ist Expert Sales IoT/M2M Midmarket bei Telekom-IoT.

    Dieser Podcast dient ausschließlich informativen und unterhaltenden Zwecken. Die geäußerten Meinungen und Aussagen der Gäste spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Gastgeber oder des Unternehmens wider. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Konsequenzen, die aus der Nutzung der besprochenen Inhalte entstehen könnten. Jede Entscheidung sollte individuell und nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Cybersicherheit, Cyberkriminalität und derwirksame Schutz vor digitalen Angriffen
    2025/08/25

    Viele kritische Systeme sind permanent mit dem Internet verbunden, und Hacker machen ohnehin keinen Feierabend. Wie wir uns schützen können und im schlimmsten Fall unsere Systeme schnell wieder in Betrieb nehmen, zeigt die Diskussion mit Christian Müller von Trufflepig Forensics.

    Zu Gast

    Auf der Couch bei Stuart Cording sitzt diesmal Christian Müller von Trufflepig Forensics. Er ist dort Geschäftsführer und Chief Technology Officer.

    Weitere Informationen zu Trufflepig IT-Forensics GmbH: https://trufflepig-forensics.de/de-de/

    Dieser Podcast dient ausschließlich informativen und unterhaltenden Zwecken. Die geäußerten Meinungen und Aussagen der Gäste spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Gastgeber oder des Unternehmens wider. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Konsequenzen, die aus der Nutzung der besprochenen Inhalte entstehen könnten. Jede Entscheidung sollte individuell und nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden.

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Wird C in der Embedded-Entwicklung durch Rust ersetzt?
    2024/12/16

    Noch ist C die Standardsprache der Embedded-Entwicklung, Hardware-nah und doch für komplexe Algorithmen geeignet. Florian Gilcher von Ferrous Systems erläutert, weshalb diese Vormachtstellung nun durch die Programmiersprache Rust angekratzt wird.

    Auf der Couch bei Stuart Cording sitzt diesmal Florian Gilcher, langjähriger Rust-Experte bei Ferrous Systems.

    Weitere Informationen zu Ferrous Systems GmbH: https://ferrous-systems.com/

    Dieser Podcast dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt kein finanz- oder rechtsberatendes Gespräch dar. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle finanzielle Verluste oder andere Konsequenzen, die aus der Nutzung der besprochenen Informationen entstehen könnten. Jede Entscheidung sollte individuell und nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Frauen in der Tech-Industrie
    2024/12/02

    Die Herausforderungen, mit denen die Elektronik- und Hightech-Branchen konfrontiert sind, sind weithin bekannt: Frauen in Führungspositionen sind rar, und aufgrund des Mangels an weiblichen Rollenvorbildern bleibt dieser Zustand oft bestehen. Andrea Krause von Mouser Electronics und Barbara Klotz von Supplyframe teilen ihre Erfahrungen in dieser männerdominierten Branche und zeigen Wege auf, wie Frauen ermutigt werden können, eine Karriere im technischen Bereich einzuschlagen. Mit ihrem langjährigen Wissen und ihrer Erfahrung zeigen sie, wie Frauen durch Fachkompetenz und Durchhaltevermögen auch in herausfordernden Umfeldern erfolgreich sein können.

    Ein Netzwerk wie Women in Electronics (WEU) leistet dabei einen wertvollen Beitrag. Die Organisation unterstützt Frauen in der Elektronikbranche, indem sie eine Plattform für Mentoring, Networking und Weiterbildung bietet.

    Zu Gast

    Barbara Klotz ist Sales Director EMEA, Media, eCommerce & DesignSense Solutions bei Supplyframe, und Andrea Krause ist Digital Marketing Director EMEA bei Mouser Electronics. Beide sind seit über 10 Jahren in der Tech-Industrie tätig und haben sich in Führungspositionen hochgearbeitet. (Quellen: https://supplyframe.com/about, https://www.mouser.de/aboutus/. Weitere Informationen zu Women in Electronics (WE United): https://weunited.tech/)

    続きを読む 一部表示
    54 分