『Agatalk』のカバーアート

Agatalk

Agatalk

著者: Agathon AG
無料で聴く

このコンテンツについて

Agathon ist seit Jahrzehnten der weltweite Innovationsführer, wenn es um die Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Normalien geht. Dies speziell im Bereich von spielfreien Führungs- und Zentriersystemen. Im Podcast Agatalk bespricht der Produktmanager der Agathon, Stefan Nobs, mit Guillaume Hopfner, Konstruktionsleiter der Braunform GmbH, sechs Anwendungsbereiche der Agathon Normalien im Formenbau. Sechs Anwendungen werden besprochen: Kurzhub, Feinzentrierung Plus – statisch, Feinzentrierung Plus – dynamisch, Systemführung Plus, Feinzentrierung Mini – dynamisch und Auswerferführung.Copyright 2023 Agathon AG 科学
エピソード
  • Folge 6: Feinzentrierung Plus statisch
    2022/09/14

    Setzen Sie Stiftverbindungen ein? Dann räumen Sie den Hammer weg, denn diese Folge von Agatalk sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Grosser Vorteil beim Montieren: kein Ruckgleiten, die Platten verkanten nicht! - ein gewisser geführter Weg einiger Millimeter, auf dem die Wälzkörper abwälzen, bleibt. Und die Platte ist bereits komplett spielfrei auszentriert. Sie schützen das teuer veredelte Material der Platte, wenn Sie auf die Feinzentrierung setzen. So kann die Kavitätenplatten präzise und rasch, ohne die Düsen zu beschädigen montiert und demontiert werden. Vorteile gegenüber der einfachen Stiftverbindung:  Schalten Sie ein, um zu erfahren, welche interessante Anwendung Guillaume Hopfner mit Stefan Nobs in der vorerst finalen Folge bespricht!

     

    Stichworte: Düsen stehen vor, Feinzentrierung Kavitätenplatten präzise montieren, keine Düsenbeschädigung, Vorteile einfache Stiftverbindung, keine Demontage Kavitätenplatte

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Folge 5: Systemführung Plus
    2022/08/17

    Upgrades am Werkzeug? Wie können Sie Werkzeuge noch präziser machen? Wir haben das Formenbau Portfolio abgerundet! Was die Agathon Systemführung Plus damit zu tun hat? Zwei Anwendungsfelder zeichnen die Systemführung Plus aus: Sie führt das Werkzeug und zentriert gleichzeitig. Eine zusätzliche Feinzentrierung wird also gar nicht mehr benötigt. Für eine Reduktion der Bauteile wurde eigens ein flexibler Bund entwickelt, der in der Buchse formschlüssig eingelegt werden kann, je nachdem, wo die Plattentrennung ist. In dieser Folge geht es ums Führen und Zentrieren in Einem. Stefan Nobs und Guillaume Hopfner sprechen über die Systemintegration, bei der die Auswerferplatte auf der Hauptführung geführt wird und austauschbar ist mit herkömmlichen Gleitführungen.

     

    Stichworte: Führen und Zentrieren in Einem, Systemintegration, Auswerferplatte auf der Hauptführung, Werkzeugpräzision, Systemführung Plus

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • Folge 4: Feinzentrierung Plus dynamisch
    2022/07/13

    In dieser Folge dreht sich alles um die Feinzentrierung Plus dynamisch. 2010 hat die Agathon die ersten Feinzentrierungen als höherwertige Alternative zu Flachzentrierungen im Formenbau entwickelt. Hohe Gestaltungsfreiheit mit der Agathon Feinzentrierung ist einer von vielen Vorteilen.

    Die Braunform setzt diese Lösung seit über zehn Jahren ein, klassisch für das spielfreie Auszentrieren der Werkzeughälften. Und: Die Standfestigkeit ist durch die robuste Bauweise enorm hoch. Wird hier etwa die Maschine über das Werkzeug zentriert? Schalten Sie ein und hören Sie, warum der Schmierstoff bei der Flachzentrierung die Schmierstelle gar nicht erreicht und Abrieb das Resultat ist, warum Abwälzen gegenüber gleitenden Lösungen überlegen ist.

    Stichworte: Flachzentrierung, Stand der Technik, im Vergleich runde spielfreie Agathon Feinzentrierung, hohe Gestaltungsfreiheit, Agathon Feinzentrierung Plus dynamisch, Mindestmengenschmierung

    続きを読む 一部表示
    15 分
まだレビューはありません