エピソード

  • Das Comeback
    2023/04/16

    Auch bei Lufthansa gibt es jetzt das Comeback der A380. Abgestellt im Mai 2020 im spanischen Teuren werden heuer vier Maschinen reaktiviert, flugtauglich gemacht und am Flughafen München stationiert. Die erste ist am 12. April dort eingetroffen, die ersten Flüge gehen im Juni nach Boston, im Juli nach New York. AIRzählungen war bei der Rückkehr für euch dabei.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Charmeoffensive in Berlin
    2023/03/21

    Zum ersten Mal nach drei Jahren Coronapause hat in Berlin  die ITB, die weltgrößte Tourismusmesse, wieder stattgefunden. Die Bedeutung von Tourismus als Wirtschaftsfaktor ist dort greifbar und nachvollziehbar. Die ganze Welt präsentiert sich, zahlreiche Unternehmen ebenso. So auch der Flughafen Wien, der einen Abend zum Treffpunkt für Flughafen-Verantwortliche und Experten gemacht hat. AIRzählungen hat die Gelegenheit genutzt, und Flughafen Wien Vorstand Julian Jäger zum Interview gebeten. Wir haben über den kommenden Sommer gesprochen, die Zukunft der Flughäfen  und deren Rolle beim Weg zur CO2-Neutralität.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Boeing 747 - das Ende der Queen
    2023/02/19

    Anfang Februar ist die letzte Boeing 747 ausgeliefert worden. Eine 747-8F, eine Frachtmaschine für Atlas Air. Die erste hat Pan Am bekommen. Nach 1574 produzierten Flugzeugen stellte Boeing die Produktion ein. In Zeiten des Klimawandels und hoher Spritpreise gibt es keine Nachfrage  nach 4-strahligen Flugzeugen, sie sind zu teuer geworden. Die Passagiere lieben das Flugzeug und es ist  ein beinahe majestätischer Anblick, wenn das Flugzeug sich in die Luft erhebt. Kurt Hofmann und Michael Csoklich lassen  die Geschichte der 747 Revue passieren, plaudern über ihre persönlichen Erlebnisse, wer es heute noch betreibt und über die Zukunft der Großraumflugzeuge.
    Und am Ende der Episode Folge 2 von AIRklärungen: was bedeutet: Cabin Crew, arm slides?

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Austrian Air Force insight
    2023/02/03

    AIRzählungen macht diesmal einen Abstecher zur militärischen Luftfahrt und war in Zeltweg in der Steiermark am Fliegerhorst Hinterstoisser zu Gast. Wir haben mit dem Kommandanten der Austrian Air Force gesprochen, Brigadier Gerfried Promberger. Wie steht es um die Luftstreitkräfte, welche Beschaffungen stehen ins Haus, herrscht Personalmangel, wie sieht er das Image des Bundesheers? Viele Fragen und interessante Antworten gewähren einen Blick hinter die Kulissen der österreichischen Luftstreitkräfte.
    Und AIRzählungen startet eine neue Rubrik: AIRklärungen. Ab sofort werden Pilotinnen und Piloten sowie Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter Fragen beantworten, die sich Passagiere rund ums Fliegen stellen. Motto: Sie fragen, wir antworten.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Südosteuropa - die unterschätzte Region
    2023/01/16

    Geht es nach dem CEO der Air Serbia, Jiri Marek, reicht der Großraum Balkan von Tschechien bis zur Türkei. Hier will Air Serbia zur führenden Fluglinie werden. "Heimische" Konkurrenz gibt es kaum, denn viele nationale Fluglinien sind nicht (über)lebensfähig, und  Südosteuropa ist politisch zersplittert und wirtschaftlich schwach. So machen sich  die Billigfluglinien Wizzair, Easyjet und Ryanair, aber auch Austrian und Lufthansa, in Südosteuropa breit. Im Süden "herrscht" Turkish Airlines, hier sucht Air Serbia die Zusammenarbeit. AIRzählungen hat sich in Belgrad vor Ort ein Bild gemacht von der Luftfahrt in Südosteuropa. Einer aufstrebenden, aber unterschätzen Region mit Potenzial.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Das Luftfahrtjahr 2022 im Zeitraffer
    2022/12/18

    2022 war für die Luftfahrt ein turbulentes Jahr. Zu Jahresbeginn von Corona lahmgelegt, stürmten die Passagiere im Sommer regelrecht die Flugzeuge. Trotz des Kriegs in der Ukraine, trotz hoher Preise  und alle CO2 Bedenken bei Seite schiebend. Die Verluste konnten reduziert werden, manche Fluglinien schreiben sogar wieder Gewinne. Der Blick ins neue Jahr ist  optimistisch, wenngleich etwas verhalten und mit hoher Bereitschaft, rasch auf Veränderungen zu reagieren. Ein Jahresrück- und ein Jahresausblick von Kurt Hofmann und Michael Csoklich in dieser 14. Episode von AIRZählungen.

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Der Leasing-Boom
    2022/12/04

    Leasen statt kaufen ist momentan die Devise der Fluglinien. Nach der Coronakrise fehlt vielen Fluglinien das Geld zum Kaufen von Flugzeugen, und über Leasing können sie ihre Flotte schneller auf umweltfreundlichere und kostengünstigere Flugzeuge umstellen. 50% aller ausgelieferten Flugzeuge gehören Leasingunternehmen, das größte von ihnen ist AerCap. AIRzählungen widmet sich in dieser Episode dem komplexen Thema Leasing und den Herausforderungen dieser Branche und hat mit einem Mastermind der Branche, Steven Udvar-Hazy, gesprochen.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Business Aviation - wo Zeit ein Preisschild hat
    2022/11/09

    Ob Unternehmer, Sportler, die Reichen oder Berühmten - sie klettern in den Businessjet, weil ihnen die Zeit kostbar ist, es mit dem Linienflug keine Verbindung gibt, oder ein normaler Flug wegen Streik oder Überlastung zu unsicher ist. Über 600 Bedarfsfluggesellschaften gibt es in Europa. GlobeAir mit Sitz in Oberösterreich ist die Nummer 3 in Europa, mit 21 Flugzeugen, ca. 15.000 Flügen und 20.000 Passagieren im Jahr. AIRzählungen hat den CEO Bernhard Fragner in Linz besucht. Ihm gehört mit Friedrich Huemer, dem Gründer von Polytec, das Unternehmen. AIRzählungen hat mit  Bernhard Fragner über die Geschäftsaussichten, die Konkurrenz, den Markt und die Herausforderungen am Weg zum grünen Fliegen gesprochen.

    続きを読む 一部表示
    33 分