
34. Barbara Schmitz: Resonanz statt Resilienz – eine Philosophie der Verletzbarkeit
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die Gesellschaft wird „resilienzifiziert“ – alles und jede soll resilient sein, die Schweizer Banken ebenso wie die Mundschleimhaut und natürlich die Kinder. Resilienz istdas Mittel der Wahl gegen Störungen, Widrigkeiten, Versagen, Ohnmacht, Ausgeliefertsein.
Resilienz wird als eine Art Zauberkraft für den Umgang mit Verletzlichkeit verstanden – aber braucht es diese Zauberkraft überhaupt?
Die Philosophin Barbara Schmitz stellt den Begriff der Verletzbarkeit in den Mittelpunkt ihrer Philsophie. Verletzbarkeit ist für sie keine Schwäche, sondern eine grundlegende Eigenschaft alles Lebendigen. Auch wir Menschen sind grundlegend verletzbar und damit nicht so autonom wie die neoliberale Wettbewerbsgesellschaft uns gerne hätte.
Statt durch Resilienz unverwundbar werden zu wollen, plädiert Schmitz für Resonanz und damit für Offenheit gegenüber der Welt.
Ein Gespräch über verletzbare Brombeerhecken und die Würde von Hühnern, über Gelassenheit, das Comeback der antiken Stoiker, die Lebensfreude von Menschen mit Behinderungen und die Frage, wie man Schlimmes im Leben bewältigt.
Barbara Schmitz:
Webseite: https://www.barbara-schmitz.net/
Bücher: Was ist ein lebenswertes Leben?Philosophische und biographische Zugänge. Reclam, 2022
Offenheit und Berührbarkeit. Neue Wege zu Verletzbarkeit und Resilienz. Ditzingen: Reclam 2025
Erwähnungen:
Brene Brown: Die Macht der Verletzlichkeit (Ted Talk): https://www.youtube.com/watch?v=iCvmsMzlF7o
Emanuel Levinas, litauisch-französischer Philosoph und Autor: https://de.wikipedia.org/wiki/Emmanuel_Levinas
Theory of Mind: https://de.wikipedia.org/wiki/Theory_of_Mind
Thomas Metzinger, deutscher Philosoph und Experte für Bewusstsein: https://thomasmetzinger.com/de/
Thomas Metzinger: Der Ego-Tunnel. Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. München: Piper, 2014
Thomas Fuchs im Podcast „Erschöpfung statt Gelassenheit“: https://open.spotify.com/episode/1nO5VnNnUaFunzdAJ5koU5?si=DrFbMLhrSJav1OKa-UXEOQ
Immanuel Kant: Würde: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/236724/die-wuerde-des-menschen-ist-unantastbar/
Rechte der Natur: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/rechte-der-natur-umweltschutz-naturschutz-rechtssubjekt-oekologie-verfassung
Edgar Cabanas/Eva Illouz: Das Glücksdiktat. Aus dem Englischen von Michael Adrian. Berlin: suhrkamp, 2019
Resilienzifizierung: Der Begriff stammt anscheinend von Matthias Groß, zitiert nach Barbara Schmitz
Resonanz nach Hartmut Rosa: https://de.wikipedia.org/wiki/Resonanz_(Soziologie)
Die Büchse der Pandora, griechischer Mythos: https://de.wikipedia.org/wiki/Pandora
Kathrin Fischer
Webseite: https://www.kathrinwandafischer.de/
Instagram: @Kathrin_Wanda_Fischer
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kathrin-fischer-05825286/