『#23 Nie nur ein Coming-Out oder Lass uns mal die Heteronormativität hinterfragen!』のカバーアート

#23 Nie nur ein Coming-Out oder Lass uns mal die Heteronormativität hinterfragen!

#23 Nie nur ein Coming-Out oder Lass uns mal die Heteronormativität hinterfragen!

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Es ist wieder Coming-Out-Day! Und wir wollen mit euch feiern - natürlich auch den Start unserer dritten Staffel und dass wir gut erholt aus der (ja, etwas längeren) Sommerpause zurück sind!

Aber was ist schon ein Coming-Out? Ist das wirklich dieser große Meilenstein, das Gespräch mit den Eltern am Küchentisch oder ist es doch viel eher eine Lebensaufgabe und ein Moment, der sich immer wieder fortsetzt? Wir sprechen über all die kleinen und großen Coming-Outs in unserem Alltag. Wann erleben wir unsere Coming-Outs als selbstermächtigend und wann doch eher als Belastung? Steven erzählt davon, warum er so gerne auf der Bühne "Ich bin schwul" in ein Mikro sagt und Lena hat die Schnauze voll davon, sich erklären zu müssen. Außerdem knöpfen wir uns mal die Heteronormativität und Homonormativität vor ("Hol den Vorschlaghammer!" - haben schon Wir sind Helden gesungen!) und landen plötzlich bei Frau Weidel - wie konnte das passieren? Es ist also jede Menge los in unserer neuen Folge. Hört also gerne mal rein!

Mit dabei sind die Herzensmenschen Çağla und Emma, die uns aus ihrer queeren Perspektive erzählen. Und außerdem - holt schon mal die Taschentücher - richten wir ein paar heilsame Worte an unsere jüngeren Ichs.

// QUELLEN:

Didier Eribon: Betrachtungen zur Schwulenfrage

Das LGBTQIA* Buch

Queer - Eine illustrierte Geschichte

// LINKS

  • RegenbogenportalInformationspool der Bundesregierung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.Zur Website www.regenbogenportal.de

  • Projekt 100% MENSCHNon-Profit Organisation, die Aufklärungsarbeit leistet und dafür viele Begrifflichkeiten aufschlüsseltZur Website 100mensch.de

  • Trans-Kinder-Netz e.V.Verein von Eltern und Familienangehörigen mit Trans-Kindern und Trans-Jugendlichen unter 18 Jahren.Zur Website www.trans-kinder-netz.de/der-verein.html

  • LSBTTIQ-Beratung Baden-WürttembergBeratung für Mensche, die sich fragen, welche sexuelle Orientierung oder welches geschlechtliche Selbstverständnis sie haben sowie für ihre Angehörigen und Freund*innen.Zur Website www.beratung-lsbttiq.net

  • Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexuaität e. V. (dgti)Psychosoziale und fachliche Beratung, Fort- und Weiterbildungen, Qualitätszirkel für Psychotherapeut*innen sowie queere Bildung und Zertifizierung von medizinischen Einrichtungen.Zur Website www.dgti.org

まだレビューはありません