
08 Interview mit Norman Heise (LEA)
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusses Berlin (LEA), der im Zuge der Koalitionsverhandlungen ein sehr konkretes Forderungspapier an die Politik gestellt hat.
Wir sprechen über den Spagat, den Schulen im Rahmen von "Stark trotz Corona" leisten sollen, Versäumtes aufholen ohne zusätzlichen Druck auf SchülerInnen aufzubauen.
Herr Heise zeichnet ein hervorragend informiertes Bild der Berliner Bildungslandschaft, in der sich einiges bewegt, vieles aber an den Strukturen scheitert. So ist die Eigenverantwortlichkeit der Berliner Schulen ein hohes Gut: Auf den Schulleitungen lastet eine große Gestaltungsverantwortung, mit der sie in weiten Teilen allein gelassen werden.
Weiterhin erörtern wir, weshalb es im Schulleben so wenig Raum für Kooperation gibt, ob Wiederverbeamtung der LehrerInnen eine gute Idee ist, warum keiner weiß, wohin das Geld im Bildungsbereich versickert, und natürlich, warum Schule eine so schlechte Lobby hat.
Viel Spaß beim Hören!