
#051 Glückliche und loyale Kunden dank Nachmarktgeschäft mit Köpfchen
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Christoph Steinbach - Leiter Vertrieb After Sales & Service bei HÜBNER Group | Stellvertretender Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren in Hessen
Christoph Steinbach studierte in Göttingen an der Georg-August-Universität Politik, Wirtschaft und öffentliches Recht. Er startete in der Unternehmenskommunikation, begleitete Changeprozesse und wechselte bereits nach kurzer Zeit in den Nachmarktbereich.
Daran fasziniert ihn vor allem der Loyalitätsfakor: „Das, was nach dem Verkauf anfängt, entscheidet darüber, wie zufrieden man langfristig mit dem Produkt ist!"
In Sachen Kundenzufriedenheit und -bindung ist es nicht entscheidend, jemanden zum Kauf zu bewegen, sondern viel mehr, ihn im Nachgang angemessen zu begleiten und auch bei Problemen zur Seite zu stehen. Dadurch wird eine belastbare Kundenbeziehung aufgebaut, die das zukünftige Kaufverhalten und auch Weiterempfehlungen beeinflussen.
In dieser Folge besprechen wir unter anderem folgende Punkte:
- Was genau ist das Nachmarktgeschäft und wann beginnt es?
- Welche Potenziale bietet der Nachmarkt?
- Gibt es kulturelle Unterschiede?
- Wie wichtig ist der Faktor Mensch & welche Rolle spielt bereits die KI?
- Und was ist eigentlich das Ducktale-Prinzip?
Christoph Steinbach:
https://www.linkedin.com/in/christophsteinbach/
https://www.hubner-group.com/service/
https://www.wj-kassel.de/
Nico Gundlach:
https://www.instagram.com/nico_gundlach_official/
https://www.facebook.com/nicogundlachofficial/
https://www.linkedin.com/in/nico-gundlach-96159113/
https://www.nicogundlach.de/
https://www.bestes-pferd.de/
Nicos Buch zum Thema Corporate Pitch 'Die Kunst, Menschen zu begeistern' erhältst du hier: https://www.redline-store.de