#010 | Christoph Lieben-Seutter - Generalintendant der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge spricht Philipp Maier mit Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie und Laeiszhalle in Hamburg. Seit vielen Jahren prägt er das musikalische und kulturelle Leben der Stadt Hamburg und steht für ein Kulturverständnis, das anspruchsvoll, zugänglich und gesellschaftlich relevant ist.
Zu Beginn geht es um die Frage, ob Begriffe wie „Ehrbarkeit“ auch in der Kulturwelt eine Rolle spielen und wie sich Werte wie Verlässlichkeit, Fairness oder Haltung im Alltag eines Kulturbetriebs zeigen. Christoph Lieben-Seutter beschreibt, wie ein Haus wie die Elbphilharmonie zwischen künstlerischem Anspruch, öffentlicher Erwartung und wirtschaftlichem Handeln ausbalanciert wird und was es bedeutet, Kultur nicht als elitäres Angebot, sondern als offene Einladung zu verstehen.
Das Gespräch thematisiert außerdem den Zugang zu Musik und Kultur: Welche Rolle spielen Herkunft, Bildung und Sprache? Und was braucht es, damit kulturelle Angebote wirklich für alle zugänglich sind; unabhängig vom Vorwissen oder Umfeld?
Schließlich geht es um Führungsverantwortung, persönliche Vorbilder und die Frage, was es bedeutet, Haltung zu zeigen: nicht in der Theorie, sondern im täglichen Handeln als Leitungspersönlichkeit einer großen Institution.
🎧 Eine Folge für alle, die Kultur als Teil von Gesellschaft verstehen und sich für den Umgang mit Verantwortung, Öffentlichkeit und Wirkung interessieren.
💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!
🔔 Jetzt abonnieren - alle 14 Tage neue Impulse aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.
„Je mehr Verantwortung man trägt, desto demütiger sollte man werden.“ - Christoph Lieben-Seutter
Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de