『„Die Tage des Luciano Gattinoni (* 12. Januar 1945 in Mailand – † 2. Dezember 2024 in Göttingen)“』のカバーアート

„Die Tage des Luciano Gattinoni (* 12. Januar 1945 in Mailand – † 2. Dezember 2024 in Göttingen)“

„Die Tage des Luciano Gattinoni (* 12. Januar 1945 in Mailand – † 2. Dezember 2024 in Göttingen)“

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In unserem Podcast erinnern wir an den italienischen Anästhesiologen und Intensivmediziner Professor Luciano Gattinoni, einen Titanen der modernen Intensivmedizin, der kurz vor Weihnachten 2024 im Alter von 79 Jahren in Göttingen verstarb. Wir wollen seine Lebensgeschichte nachzeichnen. Dabei ist es uns ein Anliegen, nicht nur seine weitreichenden wissenschaftlichen Errungenschaften darzustellen, sondern sein Leben, das auch durch eine besondere Neigung und Liebe zu Musik und Literatur charakterisiert war, in seiner Gänze wertzuschätzen. Zu seinen bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen zählen: • Die Etablierung der erfolgreichen klinischen Anwendung des extrakorporalen Gasaustausches bei schwerem akuten Lungenversagen – ARDS – in Verbindung mit einer neuen Strategie der Unterstützung der Atmung. • Die Analyse computertomographischer Aufnahmen der Lunge als diagnostisches Tool zur Beurteilung der Schwere und Ausbreitung des Lungenschadens. Daraus entwickelte er das Konzept der „Baby-Lunge“ und schlug die Beatmung in Bauchlage vor, die oft zu einer deutlichen Verbesserung des pulmonalen Gasaustausches führt und zur Heilung des Lungenschadens beiträgt. • 2016 führte Gattinoni den Parameter „mechanical power“ – mechanische Energie – in das Konzept der lungenprotektiven Beatmung ein. • Auch während der COVID-19-Pandemie hat er wichtige wissenschaftliche Akzente gesetzt. Meine Gäste beim Podcast sind Zeitzeugen. Ich begrüße Herrn Prof. Dr. Konrad J. Falke, von 1988 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2006 Direktor der Klinik für Anästhesiologie mit dem Schwerpunkt Operative Intensivmedizin an der Charité in Berlin und Herrn Professor Dr. Michael Quintel, von 2003 bis 2020 Direktor der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Beide sind international renommierte Intensivmediziner, die sich jahrzehntelang mit lungenprotektiver maschineller Ventilation und extrakorporalem Gasaustausch bei Patienten mit akutem Lungenversagen (ARDS) auseinandergesetzt haben. Ich lade Sie herzlich zur Würdigung von Professor Gattinonis Lebenswerk und einem historischen Rückblick mit Bezügen zu aktuellen Herausforderungen in der Behandlung des ARDS ein! Ihr Prof. Dr. Klaus Lewandowski
まだレビューはありません