• Interaktive Lernhilfe - Sachbeschädigung und Schikaneverbot – wenn’s teuer wird oder einfach nur Bosheit ist
    2025/08/19
    In dieser Episode erfährst du, was hinter der Sachbeschädigung nach Paragraf achthundertdreiundzwanzig und dem Schikaneverbot nach Paragraf zweihundertsechsundzwanzig des Bürgerlichen Gesetzbuches steckt. Ich erkläre dir, welche Rechtsgüter besonders geschützt sind, wann eine Schadensersatzpflicht entsteht und warum das Gesetz keine Bosheiten duldet – auch nicht, wenn sie als „Rechtsausübung“ getarnt sind. Mit anschaulichen Beispielen, Merksätzen und Wiederholungsfragen bist du optimal auf die Sachkundeprüfung nach Paragraf vierunddreißig a der Gewerbeordnung vorbereitet. 📚 Mehr Infos und Lernmaterialien: https://kurzreferenzen-gewo34a.de 💡 Dort findest du auch meine laminierten Kurzreferenzen zur Sachkundeprüfung – perfekt für die schnelle, praxisnahe Vorbereitung. 📢 Hinweis für Bildungseinrichtungen: Sie können ein kostenloses Schulbuch und ein komplettes Set mit siebzehn laminierten A4-Kurzreferenzen erhalten.
    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Interaktive Lernhilfe - BGB deine Rechte im Ernstfall
    2025/08/14
    In dieser Episode lernst du ausführlich die sogenannten Jedermannsrechte kennen – Rechte, die jede Person in Deutschland ausüben darf. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wann und wie du Notwehr, Nothilfe, vorläufige Festnahme, allgemeine Selbsthilfe, Besitzschutz, Defensivnotstand, Aggressivnotstand und den rechtfertigenden Notstand rechtlich korrekt anwendest. Mit vielen Beispielen aus der Praxis, klaren Voraussetzungen, Merksätzen und Wiederholungsfragen bist du optimal für die Sachkundeprüfung nach Paragraf vierunddreißig a der Gewerbeordnung vorbereitet. 📚 Mehr Infos und Lernmaterialien: https://kurzreferenzen-gewo34a.de 💡 Dort findest du auch meine laminierten Kurzreferenzen zur Sachkundeprüfung – ideal für die schnelle, praxisnahe Vorbereitung. 📢 Hinweis für Bildungseinrichtungen: Sie können ein kostenloses Schulbuch und ein komplettes Set mit siebzehn laminierten A4-Kurzreferenzen erhalten.
    続きを読む 一部表示
    8 分
  • Interaktive Lernhilfe - Bürgerliches Gesetzbuch gegen Strafgesetzbuch – Wer streitet hier eigentlich?
    2025/08/14
    In dieser Episode erfährst du auf unterhaltsame Weise den Unterschied zwischen dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Strafgesetzbuch. Wir klären, was Privatrecht und Öffentliches Recht bedeutet, erklären Koordinations- und Subordinationsprinzip und zeigen dir typische Beispiele aus dem Alltag. Zusätzlich lernst du wichtige zivilrechtliche Ansprüche kennen – vom Schadensersatz bis zur Tierhalterhaftung. Mit anschaulichen Erklärungen, Merksätzen und Wiederholungsfragen bist du bestens vorbereitet. 📚 Mehr Infos und Lernmaterialien: https://kurzreferenzen-gewo34a.de 💡 Dort findest du auch meine laminierten Kurzreferenzen zur Sachkundeprüfung nach Paragraf 34a Gewerbeordnung – ideal für schnelle und praxisnahe Prüfungsvorbereitung. 📢 Für Bildungseinrichtungen: Kostenloses Schulbuch und ein Set mit 17 laminierten A4-Kurzreferenzen erhältlich.
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Interaktive Lernhilfe - Hausverbot – Rechte, Ablauf und rechtliche Folgen
    2025/08/13
    In dieser Folge erfährst du alles Wichtige zum Thema Hausverbot im Sicherheitsdienst: Wer es aussprechen darf, wie die Dauer festgelegt wird und welche rechtlichen Konsequenzen drohen, wenn es missachtet wird. Wir erklären den Zusammenhang zum Straftatbestand des Hausfriedensbruchs, geben praxisnahe Beispiele und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du ein Hausverbot rechtssicher umsetzt – immer verhältnismäßig und dokumentiert.
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Interaktive Lernhilfe - Fundsachen – Finden, melden, aufbewahren, Finderlohn
    2025/08/13
    In dieser Folge erfährst du, wie du mit Fundsachen rechtssicher umgehst. Du lernst die Meldepflicht ab einem Wert von mehr als zehn Euro, die Bedeutung von unverzüglich, die Zuständigkeit des Fundbüros, die Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten sowie die Regeln zum Finderlohn. Außerdem erklären wir die Besonderheiten bei Funden in öffentlichen Räumen, in denen eine unverzügliche Abgabe Pflicht ist und der Finderlohn reduziert wird. Mit klaren Beispielen und Wiederholungsfragen für die Praxis.
    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Interaktive Lernhilfe - BGB & Hausrecht – Rechte im Sicherheitsdienst verständlich erklärt
    2025/08/12
    In dieser Folge geht es um das Bürgerliche Gesetzbuch und speziell um das Hausrecht – eine der wichtigsten rechtlichen Grundlagen im Sicherheitsdienst. Wir erklären, was das BGB regelt, in wie viele Teile es unterteilt ist, was das Hausrecht bedeutet und wie es in der Praxis angewendet wird. Mit anschaulichen Beispielen, Merksätzen und Wiederholungsfragen.
    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Interaktive Lernhilfe - Besitzer vs. Eigentümer – Der entscheidende Unterschied im Recht
    2025/08/11
    In dieser Folge sprechen wir über einen besonders wichtigen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches: den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum. Oft werden diese Begriffe im Alltag verwechselt – doch rechtlich gesehen sind sie völlig verschieden. Wir erklären, was Besitz im juristischen Sinn bedeutet, was Eigentum ist und warum die Unterscheidung so wichtig ist – im Sicherheitsdienst, im Handel und im Alltag. Mit Beispielen, Merksätzen und Wiederholungsfragen.
    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Interaktive Lernhilfe - Besitzdiener und Selbsthilfe – Rechte nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch
    2025/08/11
    In dieser Folge erklären wir den Begriff „Besitzdiener“ und das Recht zur Selbsthilfe nach Paragraf 860 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Du erfährst, wann eine Person als Besitzdiener gilt, wie weisungsgebundenes Handeln funktioniert und in welchen Situationen der Besitzdiener sofort handeln darf. Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis – vom Sicherheitsdienst bis zum Einzelhandel – und klaren Wiederholungsfragen.
    続きを読む 一部表示
    4 分