『Wenn ich in China geblieben wäre』のカバーアート

Wenn ich in China geblieben wäre

プレビューの再生
期間限定

2か月無料体験

聴き放題対象外タイトルです。プレミアムプラン登録で、非会員価格の30%OFFで購入できます。
タイトルを¥210 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す
期間限定:2025年10月14日(日本時間)に終了
2025年10月14日までプレミアムプラン2か月無料体験キャンペーン開催中。詳細はこちら
オーディオブック・ポッドキャスト・オリジナル作品など数十万以上の対象作品が聴き放題。
オーディオブックをお得な会員価格で購入できます。
無料体験後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

Wenn ich in China geblieben wäre

著者: Dieter Jandt
ナレーター: Martin Engler
タイトルを¥210 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す

無料体験終了後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

¥300 で購入

¥300 で購入

このコンテンツについて

Xu Fengxia lebt in einem beschaulichen westfälischen Dorf. Sie ist dort verheiratet und hat sich eingelebt. Meist aber ist sie unterwegs, auf Tournee, in aller Welt. Zwei Mal pro Jahr sieht sie so auch ihre Heimatstadt Shanghai wieder. Dort wurde sie im Alter von fünf Jahren in traditionellen Saiteninstrumenten unterrichtet, unter strengen Bedingungen. Man sieht ihr das nicht an. Sie wirkt sanft und spielerisch. Auch, dass sie sich gegen Traditionen durchzusetzen weiß, sieht man ihr nicht an. Ende der 80er Jahre gründete sie die erste Frauenrockband Shanghais. Sie gibt erste Konzerte in Deutschland - und bleibt dort ab 1991. Das Leben hier, sagt sie, sei leichter, die Musikszene vielseitiger. Immer wenn Xu Fengxia in ihre Heimat reist, bestaunt sie das Tempo des Landes. Sie nimmt den hektischen Rhythmus, in dem China sich wandelt, durchaus kritisch wahr. Manchmal fragt sich Xu Fengxia, wie sie sich entwickelt hätte, wenn sie in China geblieben wäre. Regie: Maria Ohmer©2007 SWR (P)2007 SWR 世界 政治・政府 米国
まだレビューはありません