『Stromnetz der Zukunft』のカバーアート

Stromnetz der Zukunft

Die Energiewende braucht neue Speicher, Leitungen und intelligente Steuerung

プレビューの再生
期間限定

2か月無料体験

聴き放題対象外タイトルです。プレミアムプラン登録で、非会員価格の30%OFFで購入できます。
タイトルを¥210 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す
期間限定:2025年10月14日(日本時間)に終了
2025年10月14日までプレミアムプラン2か月無料体験キャンペーン開催中。詳細はこちら
オーディオブック・ポッドキャスト・オリジナル作品など数十万以上の対象作品が聴き放題。
オーディオブックをお得な会員価格で購入できます。
無料体験後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

Stromnetz der Zukunft

著者: Dirk Asendorpf
ナレーター: Dirk Asendorpf, Anja Brockert
タイトルを¥210 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す

無料体験終了後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

¥300 で購入

¥300 で購入

このコンテンツについて

Mitte des Jahrhunderts soll 80 Prozent unseres Stroms aus erneuerbarer Quelle stammen. Das war schon vor der Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima das Ziel mehrerer Bundesregierungen. Jetzt soll der Abschied von Uran und Kohle noch schneller gehen. Dafür muss das Stromnetz in den nächsten Jahrzehnten massiv aus- und umgebaut werden. Denn die Natur liefert uns zwar ausreichend viel Energie aus Sonnenstrahlung und Wind, allerdings nicht unbedingt dann und nicht dort, wo wir sie benötigen.

Um die Schwankungen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen, werden neue Speicher gebraucht, neue Hochspannungstrassen, dezentrale Kleinkraftwerke, internationale Großprojekte und neue Geschäftsmodelle für den sicheren Betrieb eines intelligenten Stromnetzes. Das bedeutet Milliardeninvestitionen und viel Streit um hässliche Technik im Dienste der Energiewende.

Mit O-Tönen von Hans-Peter Erbring, 50 Hertz Transmission GmbH, Dr. Peter Ahmels, erneuerbare Energien bei der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Pritzel, Ingenieur und Energieberater, Hans Georg Bröggelhoff, Bauingenieur, Ludwig Kohnen, EWE Oldenburg und Elena Franzen, Younicos, Technologiepark Adlershof.

Regie: Dirk Asendorpf.

©2011 SWR (Manuskript) (P)2011 SWR
事業開発 事業開発・起業
まだレビューはありません