『Nach uns die Zukunft』のカバーアート

Nach uns die Zukunft

聴き放題対象外タイトルです。プレミアム会員登録で、非会員価格の30%OFFで予約注文できます。聴けるのは配信日からとなります。

プレミアムプランを無料で試す
オーディオブック・ポッドキャスト・オリジナル作品など数十万以上の対象作品が聴き放題。
オーディオブックをお得な会員価格で購入できます。
30日間の無料体験後は月額¥1500で自動更新します。いつでも退会できます。

Nach uns die Zukunft

著者: Marcel Fratzscher
ナレーター: Sebastian Dunkelberg
プレミアムプランを無料で試す

30日間の無料体験後は月額¥1500で自動更新します。いつでも退会できます。

¥2,300で今すぐ予約注文する

¥2,300で今すぐ予約注文する

このコンテンツについて

Der Generationenvertrag unserer Gesellschaft ist gebrochen. Selten waren die Sorgen und Ängste junger Menschen so groß wie heute. 84 Prozent aller Menschen in Deutschland sind überzeugt, dass es künftigen Generationen schlechter gehen wird als ihren Eltern. Aber muss es wirklich so kommen?

Anleitung für einen neuen Generationenvertrag

Marcel Fratzscher plädiert für einen neuen Generationenvertrag mit konkreten Rechten und Pflichten - vor allem für die Generation der Babyboomer. Wir haben bereits heute das Wissen und die technologischen Voraussetzungen, um künftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Die mentale Depression ist Deutschlands größtes Problem heute. Der Grund dafür liegt in unseren Köpfen und unserer Mentalität und weniger in der politischen und wirtschaftlichen Realität.

Wirtschaft für alle Generationen

Der Wirtschaftsexperte zeigt Wege auf, wie wir uns aus der Lähmung befreien können und einen lebenswerten Lebensraum, Wohlstand und Frieden auch für künftige Generationen sichern.

Inhalt

Einleitung

Teil I: Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. 1. Die Würde eines jeden Menschen

2. Chancengleichheit

3. Gute und sinnstiftende Arbeit

4. Finanzielle Autonomie und Sicherheit

Teil II: Das Recht auf einen lebenswerten Planeten. 5. Schutz von Klima, Umwelt und Biodiversität

6. Unserer Verantwortung gerecht werden

7. Soziale Akzeptanz schaffen

Teil III: Das Recht auf Solidarität und Frieden. 8. Sozialer Frieden und Solidarität

9. Daseinsfürsorge und soziale Teilhabe

10. Eine generationengerechte Schuldenbremse

11. Eine ausgewogene Finanzierung der Rente

12. Funktionierende Demokratie und Freiheit

Marcel Fratzscher ist Wissenschaftler, Autor und Kolumnist zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Er ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) - eines der führenden und unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstitute und Think-Tanks in Europa - und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitglied im Deutsch-Französischen Rat der Wirtschaftsexperten der Regierungen von Deutschland und Frankreich, Mitherausgeber des Journal of International Economics, Mitglied des Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums und Mitglied des Kuratoriums der Hertie School of Governance. Er engagiert sich für Chancengleichheit von benachteiligten Kindern als Mitglied von Gremien der Kreuzberger Kinderstiftung, von Deutschland Rundet Auf und der Welthungerhilfe.

Seine inhaltliche Arbeit fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie, Ungleichheit und Integration Europas. Er hat seit 2014 drei Bücher in deutscher und englischer Sprache zu diesen Themen veröffentlicht, hat eine zwei-wöchentliche Kolumne auf Zeit Online zu Verteilungsfragen und veröffentlicht regelmäßig Kommentare in deutsch- und englischsprachigen Medien, wie der Financial Times, Wall Street Journal und Project Syndicate. Er ist einer der am besten publizierten deutschsprachigen Ökonomen und hat Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen und publizistische Arbeiten erhalten. Er ist Deutscher und Europäer.

©2025 Berlin Verlag (P)2025 Hierax Medien
グローバル化 公共政策 国際関係 政治・政府 経済
まだレビューはありません