『G/GESCHICHTE - Sparta gegen Athen』のカバーアート

G/GESCHICHTE - Sparta gegen Athen

Kampf um Griechenland - Der Peloponnesische Krieg

プレビューの再生
期間限定

2か月無料体験

聴き放題対象外タイトルです。プレミアムプラン登録で、非会員価格の30%OFFで購入できます。
タイトルを¥630 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す
期間限定:2025年10月14日(日本時間)に終了
2025年10月14日までプレミアムプラン2か月無料体験キャンペーン開催中。詳細はこちら
オーディオブック・ポッドキャスト・オリジナル作品など数十万以上の対象作品が聴き放題。
オーディオブックをお得な会員価格で購入できます。
無料体験後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

G/GESCHICHTE - Sparta gegen Athen

著者: G Geschichte
ナレーター: Linda Cedli
タイトルを¥630 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す

無料体験終了後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

¥900 で購入

¥900 で購入

このコンテンツについて

An NATO und Warschauer Pakt erinnert die Konstellation zwischen Attischem Seebund und Peloponnesischem Bund: Hier eine Organisation demokratischer Staaten, die sich über ein Meer spannt, dort eine Allianz autokratischer Staaten, die weitgehend einen Block auf dem Land bildet. Beide Vereinigungen werden von einer einzelnen Supermacht dominiert, die ihr politisches System überall durchsetzen will – auch mit robusten Methoden. Die Konfrontation endet zum Glück anders: Nach dem modernen Kalten Krieg triumphierten die Demokratien. Nach dem prekären Nikias-Frieden und der folgenden Schlussphase des Peloponnesischen Kriegs hingegen siegte Sparta 404 v. Chr. über Athen. Und damit die Autokratie über die Demokratie. Es dauerte dann weit mehr als 2000 Jahre, bis sich die USA herausbildeten, sich in Westeuropa der Parlamentarismus durchsetzte – und "wieder demokratisch organisierte mächtige Staaten als Akteure die Weltpolitik bewegten", wie der Düsseldorfer Geschichtsprofessor Bruno Bleckmann in seinem Essay schreibt. Doch die Geschichte ist nie zu Ende: 403 v. Chr. erhebt die Demokratie in Athen noch einmal ihr Haupt und besteht weitere 81 Jahre fort. Umgekehrt endete die Autokratie in Russland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 auch nur vorübergehend – und ist heute aggressiver denn je.

©2023 SAGA Egmont (P)2023 SAGA Egmont
ギリシャ ヨーロッパ 古代
まだレビューはありません