『Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert』のカバーアート

Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert

プレビューの再生
期間限定

2か月無料体験

聴き放題対象外タイトルです。プレミアムプラン登録で、非会員価格の30%OFFで購入できます。
タイトルを¥1,540 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す
期間限定:2025年10月14日(日本時間)に終了
2025年10月14日までプレミアムプラン2か月無料体験キャンペーン開催中。詳細はこちら
オーディオブック・ポッドキャスト・オリジナル作品など数十万以上の対象作品が聴き放題。
オーディオブックをお得な会員価格で購入できます。
無料体験後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert

著者: Friedrich Nietzsche
ナレーター: Andreas Dietrich
タイトルを¥1,540 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す

無料体験終了後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

¥2,200 で購入

¥2,200 で購入

このコンテンツについて

Friedrich Nietzsche (1844-1900), betrachtete 1888 in seiner "Götzen-Dämmerung" bald vor dem Ende seiner Schaffenszeit noch einmal die großen Themen seiner Philosophie. Vom Willen nach Realität und Wahrhaftigkeit getrieben, deckt Nietzsche alle Illusionen von Moral, Religion, Philosophie (Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ästhetik), Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik auf. Sein Auge erblickt décadence schon bei Sokrates und Platon, nicht anders im Christentum und zuletzt noch im Pessimismus Schopenhauers. Dagegen stellt er seine naturalistische Philosophie der heiteren Selbstbejahung, Vitalität und Sinnlichkeit. So folgt die "Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert" ganz seiner Zielvorgabe, der "Umwertung aller Werte", wodurch Nietzsche den eigentlichen Wert des Lebens aufdecken will.

  1. Vorwort,
  2. Sprüche und Pfeile,
  3. Das Problem des Sokrates,
  4. Die "Vernunft" in der Philosophie,
  5. Wie die "wahre Welt" endlich zur Fabel wurde,
  6. Moral als Widernatur,
  7. Die vier grossen Irrthümer,
  8. Die "Verbesserer" der Menschheit,
  9. Was den Deutschen abgeht,
  10. Streifzüge eines Unzeitgemässen,
  11. Was ich den Alten verdanke,
  12. Der Hammer redet.
©gemeinfrei (P)2018 RioloMedia
エッセイ
まだレビューはありません