
Die ewige Schlacht
Warum der Krieg die Menschheit nicht loslässt
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
聴き放題対象外タイトルです。Audibleプレミアムプラン登録で、非会員価格の30%OFFで購入できます。
¥600 で購入
-
ナレーター:
-
Holger Elias
-
著者:
-
Holger Elias
このコンテンツについて
Warum kann die Menschheit den Krieg nicht loslassen?
Warum wiederholen sich Gewalt, Zerstörung und Rüstung – trotz aller Aufklärung, trotz technologischen Fortschritts, trotz globaler Vernetzung?
Die ewige Schlacht ist ein philosophisch-politisches Hörbuch über die tief verwurzelten Ursachen des Krieges. Es geht nicht nur um Geopolitik oder Armeen, sondern um Denkweisen, Strukturen, ökonomische Interessen und kulturelle Narrative, die seit Jahrhunderten Gewalt ermöglichen – und rechtfertigen.
In zwanzig thematisch klar gegliederten Kapiteln führt der Autor Holger Elias die Hörer:innen durch ein breites Panorama der Kriegsursachen. Die Reise beginnt bei der menschlichen Psyche und führt über Hegels Dialektik und Freuds Triebtheorie zu Kapitalismus, Nationalismus, Religion und Technologie. Anschließend analysiert Elias alternative Gesellschaftsmodelle – von Marxismus über Anarchismus bis hin zur Freiwirtschaft – und prüft, was sie zur Überwindung kriegerischer Logiken beitragen können.
Besondere Schwerpunkte sind die Rolle von Medien, Geschlechterbildern und Umweltzerstörung im Kontext bewaffneter Auseinandersetzungen. Philosophische Kapitel zu Immanuel Kant, John Rawls und Nancy Fraser liefern ethische und theoretische Fundamente für eine neue Friedensordnung.
Dieses Hörbuch ist keine beruhigende Stimme – sondern eine Einladung zur Unruhe. Es formuliert keine einfachen Antworten, sondern legt die Schichten frei, auf denen das Denken in Feindbildern, Blöcken und Sicherheitsdogmen aufbaut.
Für alle, die sich nicht mit der Normalität des Krieges abfinden wollen.
©2024 Kritik und Kontext (P)2025 Holger Elias